Zwar geht der Bedarf an klassischen AA Batterien immer weiter herunter, aber dennoch kommen diese in einigen Bereichen zum Einsatz.
Oftmals sind hier wiederaufladbare Batterien die cleverere Wahl. Allerdings haben diese auch Nachteile, so ist die Spannung von NiMH Akkus mit 1,2V niedriger als von alkaline Batterien. In vielen Geräten spielt dies keine große Rolle, aber gerade wenn es um Licht (Taschenlampen, Kerzen) oder Motoren geht bieten NiMH Akkus oft weniger Power als normale Batterien.
Für solche Zwecke gibt es Nickel-Zink Akkus, welche eine höhere Spannung als NiMH Akkus bieten, aber ansonsten in allen Belangen schlechter sind. Siehe dazu den Test.
Daher war ich sehr neugierig als ich über die „Blackube Micro USB Rechargeable Accu -USB Accu AA Micro Lithium Batterie“ gestolpert bin.
Für rund 10€ pro Akku erhaltet Ihr hier wiederaufladbare Lithium AA Batterien, mit microUSB Ladeport und einer beworbenen Ausgangsleistung von satten 4A!
Klingt doch gut, aber wie gut sind die Blackube wiederaufladbaren Lithium AA Batterien wirklich? Finden wir es im Test heraus!
Inhaltsverzeichnis
Die Blackube wiederaufladbaren Lithium AA Batterien im Test
Mit 40€ für vier AA Akkus haben die Blackube Lithium Akkus einen verdammt stolzen Preis! Neben den vier AA Akkus erhaltet Ihr eine Transportbox und ein vierfach microUSB Ladekabel.
Auf den ersten Blick sind die Blackube völlig normale AA Akkus. Hebt Ihr diese aber hoch gibt es erste Auffälligkeiten. So sind die Blackube Akkus vergleichsweise leicht!
Dennoch gibt Blackube die Kapazität nur mit 1700mAh bzw. 2550mWh an. Auch vergleichbare andere Modelle haben nicht mehr Kapazität, wie kommt es?
Die Blackube AA Lithium Akkus sind gegen Kurzschlüsse, Überspannung und Unterspannung geschützt.
Der Test
Kommen wir zum eigentlichen Test. Hierfür habe ich die Lithium AA Akkus vollständig geladen und bei 0,2A und 1A entladen.
Damit die Werte etwas „spannender“ sind habe alle Tests auch mit einer Blaupunkt alkaline AA Batterie, einem Eneloop NiMH Akku und einem Eneloop Pro NiMH Akku durchgeführt.
Interessant ist die aber wie stabil die Kapazität der Blackube Lithium AA Akkus ist. Ob nun 0,2A oder 1A spielt hier fast keine Rolle, was beispielsweise bei der alkaline Batterie völlig anders aussieht. Die 0815 Batterie kommt mit einem Entladestrom von 1A kaum bis gar nicht zurecht.
Das aber wirklich Interessante ist die Spannung!
Damit liegt die Spannung signifikant oberhalb der alkaline Batterie und NiMH Akkus. Die Lithium AA Akkus bieten mehr oder weniger konstant die Leistung einer frischen alkaline Batterie, auch wenn diese in Wirklichkeit fast leer sind.
Batterieanzeigen werden verwirrt
Habt Ihr ein Gerät das Euch über den aktuellen Status der Batterie oder des Akkus informiert, so wird dies nicht bei Blackube Lithium AA Akkus funktionieren!
Da diese Akkus konstant 1,5V ausgeben wird jedes Gerät denken die Batterie ist komplett voll, auch wenn nur noch 1% vorhanden sind. Auch habt Ihr keine andere Möglichkeit zu erkennen wie voll oder leer der Akku gerade ist.
Fazit
Ich bin von den Blackube Lithium AA Akkus sehr positiv überrascht! Die Lithium AA Akkus machen einen ziemlich perfekten Job.
Die Spannung der Akkus liegt konstant über die komplette Kapazität bei +- 1,5V. Hierdurch werden gerade Geräte mit Motoren oder das Licht produzieren konstant auf voller Power laufen.
Auch die Kapazität ist soweit okay. Diese ist zwar auf dem Papier mit 1500mAh nicht gigantisch, aber bedenken wir die konstant hohe Leistung steckt in den Akkus mehr Saft als in guten NiMH Akkus. Ebenso ist das Laden via microUSB flott und doch komfortabel.
Kurzum, habt Ihr ein Gerät dessen Leistung stark von der Spannung (und damit Restkapazität) der Batterie/Akku abhängig ist, dann kann ich die Blackube Lithium AA Akkus voll empfehlen. Sofern Euch die konstante Leistung auch satt 10€ pro Akku wert ist!
- Link zum Hersteller /// bei Amazon
Sehr geehrter Herr Barton,
bei der Suche nach passenden wiederaufladbare Akkus für meinen Wasserstrahls von Panasonic EW-DJ10 habe ich Ihren Artikel gelesen, in dem Sie Akkus (AA, 1.5 Volt) von Blackube für gut halten. Ich habe auch andere possitive Beurteilungen über Akkus von Blackube gelesen. Aber was mich wundert ist nämlich, dass 4er-Set plus Aufladegerät in China nur zu einem Preis von 109 RMB (14 Euro) angeboten werden, was wesentlich weniger kosten als die auf dem deutschen Markt. Ist das auf den Herstellungsort und dazu verwendetes Material zurückzuführen? Und gibt es daher vielleicht einen Qualitätsunterschied? Lohnt es sich immer noch, Akkus von Blackube in China zu kaufen?
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich vielmals im Voraus. Es wäre sehr nett, wenn Sie mir eine Antwort an meine E-Mail-Adresse: fischlein@126.com schicken könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Even Gu