Die Pitaka MagEZ Juice Ladestation, kabelloses Laden mit Powerbank Backup!

-

Pitaka verfolgt mit dem MagEZ Juice ein sehr interessantes Konzept. Dieses verbindet eine kabellose Ladestation mit einer Powerbank.

So ist die MagEZ Juice Ladestation im Grunde eine Dockingstation in Kombination mit einer kabellosen Powerbank. Zuhause könnt Ihr Euer Smartphone auf der Ladestation laden. Solltet Ihr aber unterwegs Ladung benötigen, dann könnt Ihr einfach die Powerbank aus der Ladestation nehmen und nutzen.

Pitaka Magez Juice Ladestation 13So solltet Ihr nicht ohne Ladung dastehen. Klingt doch spannend! Aber wie sieht es in der Praxis aus, kann hier die Pitaka MagEZ Juice Ladestation überzeugen? Finden wir es im Test heraus!

 

Die Pitaka MagEZ Juice Ladestation

Die Pitaka MagEZ Juice Ladestation besteht aus zwei Teilen, zum einen der Dockingstation und zum anderen der Powerbank.

Pitaka Magez Juice Ladestation 1Die Dockingstation ist technisch gesehen nur ein „Adapter“ von USB A auf USB C. Die Elektronik steckt komplett in der Powerbank. Diese wird einfach in die Dockingstation geschoben, worin diese mit Energie versorgt wird. Dieses Einschieben der Powerbank funktioniert auch gut bis sehr gut!

Starten wir aber mit der Dockingstation. Diese ist weitestgehend aus einem Softtouch Kunststoff gefertigt. Allerdings die Bodenplatte ist aus dickem Metall, was der Dockingstation ein gewisses Gewicht verleiht. Dies in Kombination mit dem rutschfesten Fuß sorgt für eine sehr hohe Standsicherheit.

Pitaka Magez Juice Ladestation 2Generell gesprochen würde ich die Qualität der Dockingstation als überdurchschnittlich bezeichnen. Etwas überrascht hat mich lediglich das Kabel, welches fest integriert ist. Leider ist dieses mit einem Meter vergleichsweise kurz. Suboptimal.

Pitaka setzt bei der Powerbank auf eine besonders edle Optik und Haptik. So besitzt diese einen Hochglanz Edelstahl Rahmen, welcher von seiner Haptik durchaus an die aktuellen iPhones erinnert. Die Rückseite ist zudem aus Aramidfaser gefertigt, was ungewöhnlich ist.

Pitaka Magez Juice Ladestation 4Für die Kapazität von 2000mAh ist die Pitaka MagEZ Juice Powerbank aber auch als groß bis sehr groß zu bezeichnen. Sicherlich trägt der Metallrahmen und die Spule für das kabellose Laden ein gutes Stück auf.

Die Spule für das kabellose Laden ist auf der Oberseite der Powerbank integriert. Legt Ihr diese also in die Dockingstation ein, zeigt die Spule nach oben und wir haben eine „normale“ kabellose Ladestation.

Pitaka Magez Juice Ladestation 5Normal ist aber sehr relativ, denn die Ladestation hat keinerlei Halterung für Euer Smartphone. Anstelle dessen gibt es einen magnetischen Aufkleber für Euer Smartphones, womit Ihr dieses „freischwebend“ an die Ladestation heften könnt.

Pitaka Magez Juice Ladestation 7Sieht sehr cool aus und funktioniert auch gut, solange Ihr diesen Aufkleber direkt auf die Rückseite klebt. Durch eine Hülle hindurch funktioniert dieser nicht gut. Alternativ bietet Pitaka auch diverse Hüllen an welche diesen Magneten direkt integriert haben. Diese Hüllen sind klar dem Aufkleber vorzuziehen.

 

Wie solls funktionieren?

Das Herzstück der MagEZ Juice Ladestation stellt die Powerbank dar. Diese besitzt lediglich einen USB C Anschluss auf der Unterseite, welcher sowohl zum Laden der Powerbank, wie auch zum Laden von Smartphones genutzt werden kann.

Dieser USB C Port besitzt eine Leistung von 5V/1,5A in beide Richtungen. Dabei ist der USB C Port aber nicht als der primäre Weg gedacht Euere Smartphones zu laden. Dies ist das Kabellose-Ladepad auf der Oberseite. Dieses bietet eine Leistung von 5W. Nicht großzügig aber ausreichend.

Pitaka Magez Juice Ladestation 12Ähnliches gilt auch für die Kapazität der Powerbank selbst mit 2000mAh. Diese kann damit Euer Smartphone voraussichtlich nicht von 0 auf 100% bringen, soll sie auch nicht. Die Ladestation ist zunächst als „normale“ kabellose Ladestation gedacht. Die Powerbank Funktion ist eher ein Backup, falls Ihr mal vergessen habt Euer Smartphone rechtzeitig zu laden.

 

Die Praxis

Die MagEZ Juice Ladestation funktioniert wie beworben! Zuhause einfach das Smartphone auf die Ladestation legen bzw. es „anhängen“ und dieses lädt. Das Ladetempo ist als eher langsam zu bezeichnen. Ein iPhone 11 Pro Max benötigt ca. 4-5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Pitaka Magez Juice Ladestation 9Für mich ist dies ausreichend! Ich lade mein Smartphone 1x täglich und das über Nacht. Hier ist ein langsameres Laden nicht störend, sondern fast schon als schonender einzustufen.

Müsste ich allerdings tagsüber schnell nachladen wäre die MagEZ Juice Ladestation nicht meine erste Wahl.

Hier kommt die Powerbank ins Spiel. Diese ist für einen „oh ich habe vergessen mein Smartphone zu laden“ Moment gedacht. Hier soll diese genug Kapazität haben um den Zeitraum bis zum nächsten Laden zu überbrücken.

Pitaka Magez Juice Ladestation 11Die Kapazität der Powerbank liegt laut Hersteller bei 2000mAh, messen konnte ich 6,439Wh bzw. 1740mAh. Dies sind 87% der Herstellerangabe, ein völlig akzeptabler Wert!

 

Fazit

Die Pitaka MagEZ Juice Ladestation setzt auf ein recht ungewöhnliches aber durchaus interessantes Konzept. Die Verbindung aus kabelloser Ladestation und Powerbank ist als clever und durchaus sinnvoll zu bezeichnen.

Ihr ladet Euer Smartphone auf der Ladestation, welche zudem sicherstellt, dass Ihr immer eine volle Powerbank habt. Solltet Ihr es eilig haben oder schlicht vergessen haben Euer Smartphone zu laden nehmt die die Powerbank mit, welche sich magnetisch an Euer Smartphone haftet.

Pitaka Magez Juice Ladestation 14Dies funktioniert auch in Kombination mit der Magnethülle von Pitaka sehr gut! Ich würde hier die Funktion als voll gegeben bezeichnen. Die Ladestation und Powerbank sind sehr wertig und edel, zudem funktioniert das Laden gut und zuverlässig. Selbst die magnetische Halterung ist mehr als ausreichend stark.

Allerdings muss ich auch etwas Kritik äußern. So hat die Powerbank nur 2000mAh Kapazität, was nicht gerade großzügig ist. Ebenso finde ich es etwas schade, dass Ihr zwingend den Magnetaufkleber oder die Magnethülle für die Ladestation nutzen müsst. Theoretisch hätte Pitaka auch eine normale Halterung zusätzlich nutzen können.

Dennoch, gerade wenn für Euer Smartphone eine passende Magnethülle verfügbar ist (welche schon deutlich eleganter ist als der Aufkleber), dann ist die Pitaka MagEZ Juice Ladestation ein sehr interessantes System!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.