Die Samsung Galaxy Buds+ im Test, nüchterner HiFi Klang!

-

Die ursprünglichen Galaxy Buds von Samsung waren nicht meine Lieblingsohrhörer. Ich fand diese klanglich einfach eher langweilig. Mit den Galaxy Buds+ hat Samsung nun eine verbesserte Version auf den Markt gebracht.

Diese habe ich glücklicherweise „kostenfrei“ zu meinem S20 Ultra hinzubekommen und wie heißt es so schön, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Regulär werden die Samsung Galaxy Buds+ aber für rund 140€ verkauft.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 6Ein stolzer Preis, für welchen auch eine hohe Qualität zu erwarten ist, oder? Wollen wir uns da doch einmal im Test anhören ob die Galaxy Buds+ überzeugen können.

 

Die Samsung Galaxy Buds+ im Test

Samsung hat optisch zunächst wenig bei den Galaxy Buds+ verglichen mit den Vorgängern verändert. Die Ohrhörer werden in einer sehr kompakten und schicken Ladebox geliefert.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 1Diese besteht bei den Galaxy Buds+ aber aus einem Hochglanz Kunststoff! Was die Verarbeitungsqualität angeht kann ich nicht klagen. Die Box wirkt massiv uns stabil. Auch die magnetische Halterung für die Ohrhörer ist gelungen.

Allerdings hat die kompakte Ladebox auch einen Nachteil, diese kann die Ohrhörer nur einmal laden! Eine Ladung reicht bei den Galaxy Buds+ allerdings auch für fantastische 11 Stunden Musikgenuss, laut Samsung. Ich kann gut über 10 Stunden auch bestätigen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass bei Hörbüchern und einer niedrigeren Lautstärke die 11 Stunden überboten werden können.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 2Damit sind die Galaxy Buds+ die aktuellen Laufzeit-Könige unter den true Wireless Ohrhörern.

Geladen wird die Ladebox wahlweise via USB C Port auf der Rückseite, oder kabellos! Beeindruckend, dass dies bei solch einer kleinen Ladebox möglich ist.

Die Ohrhörer selbst sind recht kompakt, aber dick. Ich würde sagen diese sind ein wenig im „Knopf“ Formfaktor gehalten. Neben weiß sind die Ohrhörer auch in schwarz und blau verfügbar.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 3Beim Gehäuse setzt Samsung natürlich auch auf Kunststoff und Ohrbügel/Aufsätze aus Silikon. Lediglich die Rückseite ist aus Hochglanz Kunststoff und besitzt eine Touch Oberfläche zur Steuerung. Das Ein/Ausschalten geschieht aber beim Einlegen bzw. Herausnehmen aus der Ladebox automatisch.

 

Tragekomfort

Die Samsung Galaxy Buds+ sind zwar recht dicke Ohrhörer, aber grundsätzlich sitzen diese gut in meinen Ohren. Sie drücken nicht groß oder stören in sonstiger Form. Auch der Halt selbst bei sportlichen Aktivitäten ist Okay.

Ich würde den Tragekomfort mit einer 2 bewerten. Es geht sicherlich noch besser, aber die Galaxy Buds+ sind schon bequemere Ohrhörer.

 

Klang der Samsung Galaxy Buds+

Das eindeutige Highlight an den Samsung Galaxy Buds+ sind die Höhen! Diese sind glasklar und spielen absolut sauber. Hier sind die Galaxy Buds+ als Weltklasse zu bezeichnen. Dies überrascht mich um ehrlich zu sein weniger, denn bereits die normalen Galaxy Buds besaßen diese Stärke.

Die Mitten würde ich soweit als gut einstufen. Diese sind nicht super voll, die Galaxy Buds+ klingen tendenziell eher etwas kühler, aber auch nicht schlecht. Stimmen sind gut verständlich, gerade wenn diese etwas höher sind. Vielleicht etwas mehr Wärme und Fülle hätten nicht geschadet, aber ich kann hier auch nicht zu laut klagen.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 8Die Bässe der Samsung Galaxy Buds+ sind sicherlich etwas kontrovers. Die meisten aktuellen Bluetooth Ohrhörer haben einen vergleichsweise stark ausgeprägten Bassbereich. Die Galaxy Buds+ sind hier sehr zurückhaltend! Wobei dies auch nicht komplett richtig ist. Der Bass hat einen sehr guten Tiefgang und bietet ein fantastisches Volumen. Allerdings ist die Masse des Basses als neutral zu bezeichnen bzw. der obere Bass Bereich ist fast schon etwas abgesenkt.

Hierdurch klingt der Bass recht dünn, kann aber sofern vom Song gewünscht auch ordentlich zünden, gerade im unteren Bassbereich. Dies lässt die Samsung Galaxy Buds+ durchaus interessant klingen, da wir hier einen fast schon extremen hoch/tief Kontrast haben.

Allerdings ist der Bass sehr kühl anmutend. Daher sind die Samsung Galaxy Buds+ eher weniger etwas für absolute Bass Fans.

Über die passende App könnt Ihr den Klang noch etwas nach Euren Wünschen anpassen. Allerdings sind dort die Profile eher mäßig gut. Beispielsweise extra Bass hebt den Bass nur minimal an, senkt aber die Höhen deutlich ab. Auch die anderen Profile sind unspektakulär. Das Standard Profil ist aus meiner Sicht eindeutig das beste.

Samsung Galaxy Buds + FrequenzkurveBonuspunkte sammeln die Samsung Galaxy Buds+ für die sehr gute Detail Darstellung! Feine Klangelemente sind wunderbar herauszuhören, hier spielen die Ohrhörer in der Königsklasse. Die maximale Lautstärke ist wiederum eher mittelmäßig.

 

Fazit

Die Samsung Galaxy Buds+ sind recht ungewöhnliche Ohrhörer. Dies liegt primär an der etwas außergewöhnlicheren Klangsignatur.

Die Galaxy Buds+ haben einen extrem klaren und recht kühlen Klang. Dabei ist der Bass gerade in den oberen Bereichen etwas dünn. Der Tiefbass wiederum ist sehr kräftig und satt. Damit sind die Ohrhörer weniger für Nutzer die besonders viel Bass suchen. Samsung setzt tendenziell auf eine etwas neutralere Signatur, mit einer sehr guten Detaildarstellung.

Samsung Galaxy Buds+ Im Test 12Die Signalstabilität ist 1a wie dies auch von TWS Ohrhörer im Jahr 2020 zu erwarten ist. Ebenso ist die Akkulaufzeit sehr gut und die Verarbeitung klasse.

Kurzum, ist Euch die von Samsung gewählte Klangsignatur sympathisch? Dann sind die Galaxy Buds+ top true wireless Ohrhörer!

Samsung Galaxy Buds+

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Hallo Michael, da die Buds+ inzwischen für unter 100€ zu bekommen sind, habe ich sie mir bestellt. Akku und Tragekomfort (auch der Halt) sind ziemlich geil !
    Nur beim Klang bin ich etwas enttäuscht: Bass, Mitten und Höhen sind eigentlich sehr gut vorhanden und definiert, allerdings ist die abgebildete Bühne sehr klein und flach.
    Das macht den ansonsten gute Eindruck leider zunichte.
    Da klingt ein z.B. ein Soundcore Life P2 schon interessanter und das mit einem Preis von unter 50€. Einziger Negativpunkt hier: der Halt ist beim Joggen nicht gut, aber das ist Jammern auf hohem Niveau 😉
    Die Buds+ gehen dann wohl wieder zurück, es sei denn du hast noch einen Tipp bzgl. der Räumlichkeit……

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.