Die Yeedi Mop Station im Test, außergewöhnlicher Saugroboter mit Waschstation!

-

Saugroboter gibt es hunderte auf dem Markt, welche sich auch zunehmend ähnlicher werden. Hier muss sich ein Hersteller schon etwas Besonderes einfallen lassen, um aus der Masse hervorzustechen.

Genau dies hat Yeedi mit seiner Mop Station gemacht! Wie der Name schon sagt verfügt der Saugroboter über eine Putzfunktion, welche hier aber sehr “erweitert” ist. Am Sauger befinden sich zwei rotierende Wischmöppe.

yeedi mop station test 4

Zudem befindet sich in der Ladestation eine Art Waschanlage, welche diese Möppe automatisch durchspült. Klingt doch verrückt, aber interessant oder?

Wollen wir uns da einmal die Yeedi Mop Station näher im Test ansehen!

An dieser Stelle vielen Dank an Yeedi für das Zurverfügungstellen der Mop Station für diesen Test.

 

Die Yeedi Mop Station im Test

Die Yeedi Mop Station ist ein sehr ungewöhnlicher Staubsaugroboter, dies liegt vor allem an der großen Ladestation, auf welche wir aber erst später zu sprechen kommen.

yeedi mop station test 1

Der Saugroboter selbst setzt auf die recht klassische runde Form. Dabei nutzt Yeedi eine Kamera-Navigation. Auf der Oberseite ist eine Kamera integriert die blöd gesagt Eure Decke filmt und sich anhand dieser orientiert.

Diese Art der Navigation ist eher ungewöhnlich und wird primär von iRobot genutzt.

yeedi mop station test 2

Der Sauger hat dabei eine recht klassische Größe und wirkt schick und schlicht gestaltet. Die erste wirkliche Besonderheit finden wir auf der Unterseite.

Neben der üblichen rotierenden Bürste, für die Saugfunktion, finden wir hier zwei große Möppe. Diese rotieren und sorgen somit für eine deutlich bessere Reinigungsleistung als bei herkömmlichen Saugrobotern, die im besten Fall nur eine vibrierende Platte besitzen.

 

Die Waschanlage

Mit im Lieferumfang der Yeedi Mop Station befindet sich natürlich die namensgebende “Mop Station”.

yeedi mop station test 5

Bei dieser handelt es sich nicht um eine Absaugstation, wie bei diversen iRobot oder ECOVACs Modellen, sondern um eine Waschstation.

Das Feature der Yeedi Mop Station sind zwei handgroße Wischmöppe welche am Saugroboter montiert sind und im Betrieb rotieren und somit Euren Boden reinigen. Wenn der Sauger auf seine Ladestation fährt, werden diese Möppe ausgespült. Hierfür finden sich in der Station zwei Wassertanks, für Frisch- und Brauchwasser.

yeedi mop station test 6

Die Möppe werden also wirklich durchgespült. Leider wird allerdings der Schmutzauffangbehälter nicht automatisch entleert. Dies müsst Ihr weiterhin manuell machen.

 

Der Schmutzauffangbehälter

Der Schmutzauffangbehälter ist leider ein Schwachpunkt der Yeedi Mop Station. Zum einen ist dieser am Ende des Saugroboters angebracht. Um diesen zu erreichen, müsst Ihr den Saugroboter aus der Waschstation nehmen, was etwas nervig ist.

Zudem ist der Schmutzauffangbehälter extrem klein! Dieser ist der kleinste den ich bisher in einem Saugroboter gesehen habe. Für meine Wohnung (ca. 100m²) inklusive Hund reicht dieser kaum aus!

Habt Ihr ein großes Schmutzvorkommen, ist die Yeedi Mop Station nicht ideal.

Was die Filterung angeht kann ich nicht meckern. Diese sieht so weit kompetent umgesetzt aus.

 

Das Navigationsprinzip

Wir können moderne Saugroboter in vier „Gruppen“ unterteilen wenn es um die Navigation geht.

  1. Die Dummen. Dumme Saugroboter nutzen eine Zufallsnavigation. Diese Fahren los bis sie ein Hindernis treffen, drehen in eine Zufällige Richtung ab, fahren erneut bis sie ein Hindernis treffen, drehen in eine zufällige Richtung ab usw. Hierdurch sind diese Modelle aber sehr ineffizient, langsam und haben gerade mit komplexen Wohnungen mit vielen Räumen große Probleme. Solche Saugroboter sind sehr günstig und einfach zu bauen. Daher sind sie vor allem in der untersten Preisklasse zu finden. Ich würde solche dummen Saugroboter vermeiden!
  2. Blinde Saugroboter. „Blinde“ Saugroboter nutzen ein Gyroskope zur Navigation. Der Roboter kann seine Umgebung zwar nicht sehen, merkt sich aber in welche Richtung er fährt, in welche Richtung er abdreht und wo er Hindernisse ertastet. Hierdurch kann er eine Art Karte mitzeichnen und arbeitet daher etwas effizienter und zuverlässiger. Solche Saugroboter sind mittlerweile oft in der 200-300€ Preisklasse anzutreffen und sind generell durchaus brauchbar, in kleinen bis mittelgroßen Wohnungen.
  3. Kamera Saugroboter. Einige Saugroboter setzen zusätzlich zu anderen Sensoren (oftmals einem Gyroskope) auf eine Kamera, auf der Oberseite. Diese Kamera zeichnet markante Merkmale in Eurer Wohnung auf und ordnet diese den Positionen zu. Hierdurch kann der Saugroboter nicht nur eine Karte erstellen, sondern auch eine Position auf der Karte erkennen. Solche Saugroboter gehören meist schon in die „Königsklasse“ und eignen sich nach meiner Erfahrung für mittelkomplexe und große Wohnungen. Beispielsweise iRobot ist der bekannteste Nutzer dieser Technologie.
  4. Laser Saugroboter. Laser Saugroboter erkennt Ihr sofort an dem markanten Hubbel auf der Oberseite. In diesem Steckt ein Laser-Abstandsmesser der sich permanent dreht. Hierdurch kann der Saugroboter eine extrem präzise Karte der Umgebung erstellen und auch seine Position in dieser Karte jederzeit wiederfinden. Diese Saugroboter eigenen sich grundsätzlich für jede Art der Wohnung.

Die Yeedi Mop Station setzt auf die etwas exotischere Kamera Navigation, was für einen asiatischen Saugroboter etwas ungewöhnlich ist.

 

Die Navigation

Grundsätzlich sind Saugroboter mit Kamera-Navigation etwas unpräziser als Modelle mit einem rotierenden Laser.

Allerdings navigiert die Yeedi Mop Station erfreulich ordentlich! Der Sauger benötigt 1-2 komplette Fahrten um Eure Wohnung zu kartografieren. Die Karte könnt Ihr in der Yeedi App sehen und stimmt bei mir gut mit meiner Wohnung überein.

yeedi mop station test 8

Erneut diese ist nicht auf den Millimeter genau, aber gut genug. So navigiert der Sauger recht sicher durch die Wohnung und kehrt auch an zuvor ausgelassene Orte meist zuverlässig wieder zurück, um diese auch zu reinigen. Hier und da konnte ich bei einigen Fahrten auch mal ausgelassene Ecken beobachten, was Ihr bei laser-gestützten Modellen nicht habt, aber als großes Problem würde ich das Ganze nicht bezeichnen.

Teils arbeitet der Sauger sogar etwas flotter als die Konkurrenten, da dieser den zu saugenden Bereich nicht zuerst umrundet. Dieser beginnt direkt damit Eure Wohnung in geraden Bahnen zu reinigen.

Die Navigation durch enge Bereiche, unter Stuhlbeinen usw. funktionierte ebenfalls solide! Daher kann ich die Yeedi Mop Station auch grundsätzlich für mittelkomplexe Wohnungen empfehlen. Habt Ihr eine sehr komplexe Wohnung mit sehr vielen Möbeln und Objekten, dann gibt es aber bessere Modelle für Euch.

 

Die Saugleistung

Die Gummi-Bürste der Yeedi Mop Station macht einen erfreulich guten Job in Kombination mit dem recht starken Motor. Es hat schon einen Grund das Roborock bei seinem Flaggschiff nun auch auf dieses Design umgestiegen ist.

Die Reinigungsleistung auf glatten Böden ist dicht an der Perfektion! Normaler Hausstaub oder Haare sind kein Problem. Diese werden zu 100% entfernt. Auch Sand oder andere mehlige Substanzen werden sehr gut aufgenommen.

Von Haus aus ist die Yeedi Mop Station allerdings so eingestellt auf glatten Böden die Saugleistung auf ein Minimum zu reduzieren. Für normalen Staub reicht dies auch völlig. Habt Ihr allerdings intensive Verschmutzungen, dann solltet Ihr vielleicht die Saugleistung etwas hochdrehen.

yeedi mop station test 13

Erkennt der Sauger einen Teppich, dann reguliert dieser die Leistung automatisch hoch. Super! Auf kürzeren Teppichen und Teppichboden bietet die Yeedi Mop Station eine sehr gute Saugleistung.

Selbst Hundehaare werden weit überdurchschnittlich gut entfernt. Anscheinend ist die Gummi-Bürste stark darin die Haare anzuheben, denn die Leistung der Yeedi Mop Station liegt über den allermeisten Konkurrenten, die auch oftmals teurer sind.

Wir haben zwar weiterhin keine 100% Reinigung bei Tierhaaren, aber dies ist klar das stärkste Modell von Yeedi in diesem Bereich.

Auch besitzt die Yeedi Mop Station eine Art gefederten Schacht, der sich automatisch auf die Höhe des Untergrundes anpasst um eine möglichst gute Versieglung zu haben, was hilft die Saugleistung zu konzentrieren.

Der einzige wirkliche Kritikpunkt den ich habe ist die Saugbreite. Der Saugschacht und auch die rotierende Bürste sind bei der Yeedi Mop Station sehr schmal!

Die Saugleistung und generell die Reinigungsleistung der Yeedi Mop Station ist absolut zufriedenstellend!

 

Probleme mit sehr hohen Teppichen

Leider hat die Yeedi Mop Station etwas Probleme mit sehr hohen Teppichen! Gerade wenn dieser hier gegen den Strich fährt, kann der Teppich so viel Widerstand bieten, dass die Bürste “blockiert”.

Der Sauger denkt dann es hätte sich Schmutz verfangen und stoppt. So gibt es bei mir im Wohnzimmer einen Teppich den die Mop Station nicht reinigen kann.

 

Putzen

Die Putzfunktion ist bei der Yeedi Mop Station natürlich das Kaufargument. Und ja generell funktioniert diese gut!

Die rotierenden Möppe polieren den Boden deutlich besser als die üblichen Putztücher die an den Saugern kleben. Dies gibt Eurer Wohnung nach der Reinigung einen anderen “Glanz”.

Nein die Yeedi Mop Station ist nicht für extremen Schmutz. Ist Euch ein Marmeladenglas heruntergefallen, dann wäre das zu viel Schmutz.

Die Mop Station eignet sich primär zum Auffrischen von Böden oder dem Entfernen von Fußabdrücken, Pfotenabdrücken usw. Eure Böden bekommen einfach einen anderen Glanz als nur nach dem Saugen.

Ich habe lediglich einen Kritikpunkt. Leider ist die Saugbreite niedriger als die Putzbreite. Die Möppe sind einfach breiter als die Saugbürste. Dies führt dazu, dass teils Tierhaare an der Saugfunktion vorbei an die Möppe kommen und dann am Boden kleben bleiben.

yeedi mop station test 14

Wenn möglich wollt Ihr den Sauger zuvor einmal ohne Putzfunktion fahren lassen bzw. Nicht in eine stark verdreckte Wohnung schicken.

Wenn die Möppe angebracht sind, fährt der Sauger im Übrigen nicht auf Teppiche!

 

Lautstärke

Die Yeedi Mop Station ist einer der leisesten Saugroboter die ich bisher im Test hatte! Ich würde sogar glatt sagen dieser ist der leiseste Saugroboter den ich jemals hatte, vor allem da die Saugleistung bereits auf den unteren Stufen Okay ist.

Selbst die Putzfunktion erhöht die Lautstärke höchstens minimal.

Legt Ihr auf eine lese Nutzung wert, dann werdet Ihr mit der Mop Station absolut zufrieden sein! Lediglich das Auswaschen der Pads in der Ladestation ist etwas lauter, aber leiser als ein regulärer Sauger.

 

Fazit

Die Mop Station von Yeedi ist ein absolut außergewöhnliches Modell im Bereich der Saugroboter!

Das wichtigste Merkmal ist natürlich die hervorragende Putzfunktion und die “Waschstation”. Das Ganze funktioniert auch gut! Natürlich ist die Mop Station weniger geeignet, um intensive Verschmutzungen zu beseitigen, aber um mal feucht durchzuwischen ist diese besser als alle mir bekannten Saugroboter!

yeedi mop station test 10

Hinzu kommt eine gute bis sehr gute Saugleistung! Es ist etwas ungut gelöst, dass die Saugfunktion weniger Breite hat als die Putzfunktion, aber generell saugt die Mop Station sehr gut und auch gründlich (wenn die Möppe nicht angebracht sind).

Ein wenigerer dicker Pluspunkt ist die sehr niedrige Lautstärke! Die Mop Station ist einer der leisesten Saugroboter und dabei auch noch vergleichsweise leistungsstark.

Die Navigation ist nicht perfekt, aber in der Regel ausreichend gut. Selbst die Yeedi App ist ordentlich!

yeedi mop station test 11

Allerdings empfiehlt sich die Yeedi Mop Station nicht für alle Nutzer! Habt Ihr sehr viel Schmutz und Staub, aufgrund von Haustieren, dann ist die Mop Station weniger etwas für Euch, aufgrund des kleinen Schmutzauffangbehälters. Auch wenn Ihr eine sehr komplexe Wohnung habt oder generell mehrere Teppiche, dann ist der Sauger weniger ideal.

Ich würde Euch die Yeedi Mop Station primär empfehlen, wenn Ihr eine recht offene und aufgeräumte Wohnung ohne Teppiche habt! Hier fühlt sich die Mop Station wohl und kann auch das Optimum an Leistung abrufen.

Verarbeitung und Haptik
85
Navigation
84
App und Feature
88
Hindernisvermeidung
84
Saugleistung (glatte Böden)
88
Saugleistung (Teppich)
85
Lautstärke
95
Putzfunktion
91
Sonstiges
90
86
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

  1. Mir ist unklar, welches Yeedi-Modell das ist. Der Link geht ja auf die Einstiegsseite und die Bezeichnung Mop Station gibt es auf der Herstellersite nicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.