Die VEGER V0556 / V0556P im Test, eine hervorragende Mini-Powerbank!

-

VEGER bietet mit der V0556 bzw. V0556P sehr spannende Powerbanks an! Wir schauen uns auf Techtest normalerweise primär große und “aufregende” Powerbanks an. Die VEGER V0556 ist hier fast schon so etwas wie das Gegenteil.

Dies ist eine 5000mAh Mini-Powerbank, welche du einfach an dein Smartphone anstecken kannst, um dieses schnell unterwegs zu laden.

Das Spannende dabei, diese Powerbank bringt sogar Unterstützung für 20W Schnellladen mit. Klingt doch eigentlich nach einer sehr interessanten Kombination, Mini-Powerbank mit 5000mAh, kompakter Formfaktor und 20W Schnellladen.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Geht hier das Konzept auf? Finden wir es heraus!

 

Ein etwas merkwürdiges Doppelpack

VEGER verkauft diese Powerbank derzeit in einem ca. 40€ “doppelpack”. Du bekommst hier aber nicht 2x die gleiche Powerbank, sondern 1x die USB C Version und 1x die Apple Lightning Version.

Dies finde ich etwas merkwürdig, denn warum solltest du als Normalnutzer dies brauchen? Hast du ein iPhone, dann brauchst du die USB C Version nicht (klar für ein iPad, aber hier wären 5000mAh ein Tropfen auf einen heißen Stein) und umgekehrt bei einem Android Smartphone brauchst du die Lightning Version nicht.

Dieses Doppelpack macht also nur Sinn, wenn sich in deinem Haushalt ein iPhone und ein Android Smartphone befinden, was doch die Zielgruppe etwas verkleinert.

Es gibt die Powerbanks aber auch einzeln.

 

Die VEGER V0556 / V0556P im Test

Die VEGER V0556 ist eine Mini-Powerbank, welche gerade einmal 77 x 35 x 24,5 mm misst und 93g auf die Waage bringt. Diese Powerbank wird einfach über den integrierten USB C bzw. Apple Lightning Stecker mit deinem Smartphone verbunden und lädt diese.

Das Gehäuse besteht aus einem einfachen, aber schön texturiertem Kunststoff.

An der Seite haben wir einen kleinen Einschalter und vier Status-LEDs, die dir den aktuellen Ladestand anzeigen.

 

Anschlüsse

Je nach Version besitzt die Powerbank einen USB C oder Lightning Ausgang. Beide Versionen sind abseits des Steckers bei der Leistung identisch!

Ausgang – 20W Power Delivery- 5V/3A, 9V/2,22A

So besitzt sowohl der Lightning wie auch USB C Port 20W nach dem Power Delivery.

Neben dem USB C / Lightning Ausgang haben wir auch einen reinen USB C Eingang, über welchen die Powerbank geladen wird. Auch die Lightning Version hat einen USB C Eingang. Dieser kann ebenfalls bis zu 20W aufnehmen (laut Hersteller).

 

Die Kapazität

VEGER wirbt bei der V0556 mit einer Kapazität von 5000mAh. Folgendes habe ich gemessen:

Wh mAh % der HA
5V/1A 14,77 3991,892 80%
9V/1A 14,525 3925,676 79%
9V/2A 14,704 3974,054 79%

Ich muss gestehen hier positiv von der VEGER V0556 überrascht zu sein. Ich konnte zwar “nur” eine maximale Kapazität von 3991 mAh bzw. 14,77Wh messen, aber dies ist für solch eine Powerbank gar nicht übel! Zumal die Powerbank auch bei höherer Last (9V/2A) weiterhin fast die volle Kapazität liefert.

Zum Vergleich: der iWALK LinkPod mit 5000 mAh kam lediglich auf 2981 bis 3761 mAh.

 

Die Kapazität in der Praxis

Wie steht es aber um die Kapazität in der Praxis? Du wirst mit der VEGER V0556 keine Tablets oder Notebooks vollladen. Selbst größere Smartphones werden nicht zwingend zu 100% geladen.

  • Apple iPhone 14 Pro (3200mAh Akku) 0% auf 95%
  • Samsung Galaxy S23 Ultra (5000mAh Akku) 0% auf 62%

Ich denke gerade als Notfall-Powerbank geht dies völlig in Ordnung.

 

Ladedauer

Du kannst die VEGER V0556 an einem USB Power Delivery Ladegerät mit bis zu 18W laden.

An einem 18W (oder größer) USB Power Delivery Ladegerät dauert eine Ladung ca. 1:24h, was erfreulich schnell ist!

Auch an einem USB A Ladegerät (5V/2,4A) dauert eine Ladung nur 2:20h.

 

Effizienz

Kommen wir zum Abschluss noch auf die Ladeeffizienz zu sprechen. Hierbei vergleiche ich wie viel Leistung die Powerbank für eine 0% auf 100% Ladung benötigt, verglichen mit der Leistung die wir aus der Powerbank entnehmen können.

Via USB PD benötigte die Powerbank bei mir 19,2Wh und via USB A 18,6W für eine vollständige Ladung.

Im besten Fall Im schlechtesten Fall
USB PD 77% 76%
USB A 79% 78%

Wir haben eine Ladeeffizienz im Bereich 76-79%, was ein recht typischer Wert für eine Powerbank ist.

 

Fazit

Ich mag die VEGER V0556 bzw. die VEGER V0556P! Diese ist nochmal ein gutes Stück besser als die iWALK LinkPod!

Gerade wenn du ein iPhone hast, welche nicht so riesige Akkus haben, ist solch eine mini-Powerbank extrem praktisch!

So bekommt die VEGER V0556P das iPhone 14 Pro fast komplett gefüllt. Bei größeren Smartphones wie dem S23 Ultra sieht es etwas dünner aus, hier kannst du mit 50-75% Ladung rechnen, was aber auch nicht schlecht ist!

Gerade wenn du es mal eilig hast, ist so eine Mini-Powerbank super! Dabei lädt die VEGER V0556 dein Smartphone angenehm schnell und kann auch selbst schnell geladen werden.

In knapp 1:24 kannst du die Powerbank von 0% auf 100% bringen, super!

Angebot
VEGER Power Bank USB C 5000mAh, 20W PD Mini Externer Akku, Schnelles...

  • Super kompaktes und praktisches Design, für eine schnelle Ladung zwischendurch
  • Schnellladefähig (20W)
  • Wertiges Design
  • Ausreichende Kapazität für eine 50-100% Ladung
  • Kapazität aber auch nicht gigantisch, gerade bei größeren Smartphones

Unterm Strich finde ich die VEGER V0556 absolut empfehlenswert! Dies ist die beste Mini-Powerbank die ich bisher in den Fingern hatte.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.