Die Tribit StormBox Micro im Test, der günstige Bruder des Teufel BOOMSTER Go?

-

Tribit gehört zu den absoluten Geheimtipps unter den Herstellern von günstigen und guten Audio-Produkten. Das neuste Modell im Lineup von Tribit ist die StormBox Micro, ein kompakter Bluetooth Lautsprecher im Style des Teufel BOOMSTER Go.

Tribit Stormbox Micro Im Test 5Dabei soll die Tribit StormBox Micro trotz der kompakten Abmessungen mit einem großen Klang überzeugen. Bei einem Preis von 50€ dürfen wir auch durchaus einen gehobenen Klang erwarten. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Finden wir dies im Test der Tribit StormBox Micro heraus! An dieser Stelle vielen Dank an Tribit für das Zurverfügungstellen des Bluetooth Lautsprechers für diesen Test.

 

Die Tribit StormBox Micro im Test

Die Tribit StormBox Micro ist wie der Name schon vermuten lässt ein recht kompakter Bluetooth Lautsprecher. Dieser misst 96 x 96 x 38 mm und bringt 292 g auf die Waage.

Tribit Stormbox Micro Im Test 1Damit ist er nicht absolut winzig, aber schon recht klein. Die Abmessungen ähneln stark dem Teufel BOOMSTER Go. Wer nun denkt „oh hier gibt es ja wirklich einige Parallelen“ muss ich ein wenig enttäuschen, ja die StormBox Micro und der BOOMSTER Go sind sich wirklich sehr ähnlich, sie sind aber nicht identisch. Mich würde es aber nicht wundern wenn beide vom gleichen Fertiger stammen.

So setzt auch Tribit beim Gehäuse auf eine Mischung aus einem Hartgummi + eine textile Oberseite. Hierdurch fühlt sich der Lautsprecher sehr wertig und „edel“ an. Nein dieser wirkt nicht wie ein 08/15 China Modell, sondern spielt haptisch schon 2 Klassen über diesen.

Tribit Stormbox Micro Im Test 3Besonders gefällt mir wie üblich die Leinen-Stoff Oberseite unter welcher sich der Treiber versteckt. Diese sieht schick aus, fühlt sich gut an und ist resistent gegenüber Fingerabdrücken und Schmutz.

Erfreulicherweise ist die Tribit StormBox Micro IP67 wassergeschützt. Diese darf also theoretisch sogar kurz untertauchen ohne dabei Schaden zu nehmen. Spannend, denn der USB C Port welcher zum laden des Lautsprechers genutzt wird, ist nicht abgedeckt, muss also intern versiegelt sein.

Tribit Stormbox Micro Im Test 2Die Akkulaufzeit der Tribit StormBox Micro beträgt dabei 8 Stunden was soweit okay ist. Gesteuert wird der Bluetooth Lautsprecher über zwei Tasten auf der Oberseite wie auch drei Tasten auf der Front.

 

Klang

Der Klang der Tribit StormBox Micro hat mich überrascht! Aber gehen wir geordnet vor und starten beim Bass.

Natürlich ist die StormBox Micro kein absoluter Bass-Bomber, dies ist bei solch kompakten Abmessungen auch unmöglich. Allerdings ist der Bass nicht übel! Gerade bei niedriger bis mittlerer Lautstärke ist der Bass sehr schön rund und durchaus als satt zu bezeichnen. Bei höherer Lautstärke ist aber deutlich zu hören, dass der Bass etwas gedrosselt wird um ein Übersteuern zu verhindern. Nicht überraschend, zumal der Lautsprecher auch recht laut werden kann.

Tribit Stormbox Micro Im Test 6Die Mitten sind ziemlich ideal. Der Lautsprecher klingt ausreichend voll und Stimmen werden gut wiedergegeben.

Etwas kritisieren muss ich leider die Höhen. Diese wirken etwas matt. Nach einer längeren Einspielzeit meine ich, dass diese etwas aufgeklart sind, dies kann aber auch Einbildung sein. Ich würde die Höhen nicht als schlecht deklarieren, aber es ist hier eindeutig noch etwas Luft nach oben.

Es ist eindeutig zu merken, dass Tribit seinen Fokus eher auf die Tiefen gelegt hat.

 

Fazit

Kompakt, wertig und durchaus klangstark, so in der Art lautet das Fazit zur StormBox Micro.

Sprechen wird zunächst über den Klang. Ihr dürft hier natürlich keine Wunder erwarten bei solch einem flachen Lautsprecher, allerdings bietet dieser einen durchaus vollen und ausreichend bass-starken Klang. Die Höhen könnten noch etwas klarer sein, dies ist aber mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten passt der Klang völlig für die Preisklasse und die Abmessungen.

Tribit Stormbox Micro Im Test 7Ebenfalls gelungen ist die Haptik und Optik. Der Lautsprecher sieht schick aus und fühlt sich wertig an! Hier steht dieser sogar deutlich teureren Modellen in nichts nach.

Ob ich Euch die Tribit StormBox Micro empfehlen kann hängt am Ende etwas von Euren Ansprüchen ab. Sucht Ihr einen besonders kleinen und kompakten Lautsprecher, wollt aber nicht 100€ für einen  Teufel BOOMSTER Go ausgeben? Dann kann die StormBox Micro eine Alternative darstellen. Allerdings bekommt Ihr auch bessere Bluetooth Lautsprecher, auch von Tribit, fürs gleiche Geld wenn Ihr bereit seit etwas den kompakten Formfaktor aufzugeben.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..