Die QCY Q29 im Test, vollständig Kabellose Bluetooth Ohrhörer für 45€

-

Vollständig kabellose Bluetooth Ohrhörer gibt es auf dem Markt nur wenige. Die, die es gibt, sind meist schlecht oder recht teuer. Dies versucht QCY mit seinen Q29 zu ändern. Die Q29 sind vollständig kabellose Bluetooth Ohrhörer für rund 40€.

Aber wie gut können kabellose Bluetooth Ohrhörer für 40€ wirklich funktionieren? Und vor allem wie gut können diese klingen?

Finden wir dies im Test heraus!

 

Die QCY Q29 im Test

Auch wenn es sicherlich bescheuert klingt von „kabellosen Bluetooth Ohrhörern“ zu reden, ist dies doch sehr wichtig. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Bluetooth Ohrhörer sind nämlich nicht vollständig kabellos. Hier gibt es weiterhin ein Kabel welches den linken und den rechten Ohrhörer miteinander verbindet. Dies ist bei den QCY Q29 anders!

Die QCY Q29 sind wirklich vollständig kabellose Ohrhörer. Es handelt es sich also einfach um zwei Stöpsel welche ohne Kabel untereinander und mit dem Smartphone kommunizieren.

Geliefert werden die Ohrhörer in einer kleinen Transportbox aus Plastik, welche sehr wichtig ist! Diese Transportbox dient nicht nur dem Transport der Ohrhörer, sondern auch dem Aufladen. In der Box ist ein Akku eingebaut, welcher die Ohrstöpsel beim Einsetzen auch unterwegs wieder etwas auftanken kann. Die Box kann die beiden Ohrstöpsel ca. 2 mal vollständig Wiederaufladen ehe diese dann auch ans Netz muss.

Das Aufladen der Transportbox geschieht wie üblich via microUSB.

Die Ohrhörer selbst machen einen guten Eindruck. Das Wichtigste, diese sind nicht riesig. Die Q29 sind beispielsweise deutlich kleiner als die Syllable D900. Beim Material setzt QCY auf den Innenseiten auf gummiertes Plastik, auf den Außenseiten auf Hochglanzplastik.

Die Ohrhörer sehen relativ unauffällig aus und fühlen sich gut an!

Auf der Rückseite beider Ohrstöpsel befindet sich jeweils eine Taste. Diese dient unter anderem dem Fortsetzen und Pausieren der Musik oder dem Annehmen von Anrufen.

Der Akku in den Ohrstöpseln hält im Übrigen rund 3 Stunden, was okay ist, wenn man bedenkt, dass die Transportbox diese zweimal wiederaufladen kann.

Wie funktioniert das Bluetooth Pairing bei den QCY 29?

Im Gegensatz zu anderen vollständig kabellosen Bluetooth Ohrhörern ist hier der Pairing Prozess sehr problemlos, Ihr müsst Euch lediglich die Reihenfolge merken.

Nehmt zuerst den rechten Ohrhörer aus der Box. Dieser geht automatisch in den Pairing Modus. Verbindet diesen mit dem Smartphone und nehmt denn den linken Ohrstöpsel aus der Box welcher sich dann automatisch mit dem rechten verbindet.

 

Tragekomfort

Die QCY Q29 sind mittelgroße Ohrstöpsel. Diese sind erfreulicherweise nicht zu groß oder zu schwer. Daher sitzen diese auch ohne irgendwelche Tricks wie Ohrhacken recht feste und gut in den Ohren. Gerade aufgrund des fehlenden Kabels wird auch kein Zug auf diese ausgeübt.

Kurzum ja die Q29 sitzen ganz gut in den Ohren und eigen sich auch fürs Joggen!

 

Klang der QCY Q29

Ein sicherlich sehr wichtiger Punkt ist auch der Klang. Wie schlagen sich hier die QCY Q29? Wesentlich besser als ich es erwartet habe!

Die Ohrhörer liefern einen grundsoliden Klang für rund 40€. Der Bass besitzt einen guten Punch und ist in ausreichender Masse vorhanden, wenn auch nicht übermäßig kräftig.

Ich würde den Bass als neutral bezeichnen. Die Höhen sind Klar und werden gut abgebildet. Ich höre hier zwar ganz leichte Kompressionsartefakte aber das ist nichts Tragisches. Ich nehme mal an die Doppelverbindung rechter Ohrhörer zu Smartphone und rechter Ohrhörer zu linken Ohrhörer) wird nicht genug Bandbreite zur Verfügung stehen für eine verlustfreie Übertragung.

Das Ganze ist allerdings nicht übermäßig stark und hat mich im Musikgenuss nicht beeinflusst.

Stimmen und auch Gesang wird von den QCY Q29 gut dargestellt. Auch Musik klingt im generellen voll und wohlklingend.

Klar, die Q29 sind nicht die bestklingendsten Bluetooth Ohrhörer auf dem Markt, aber diese sind fürs Musikhören gut brauchbar!

Das klingt jetzt vielleicht weniger positiv als es gemeint ist, aber die meisten komplett kabellosen Bluetooth Ohrhörer haben überhaupt Probleme vernünftig zu funktionieren, geschweige denn gut zu klingen.

Dies ist ein guter Moment über die Signalstärke der Ohrhörer zu reden. Diese ist bei vollständig kabellosen Modellen meist sehr mäßig, wie sieht es hier aus?

Im Alltag sind die QCY Q29 gut brauchbar! In der Regel kommt es zu keinem Signalverlust, selbst bei der Outdoor Nutzung.

Jedoch ist die Signalstärke sehr „knapp“. Hält man sich das rechte Ohr zu, bricht das Signal zusammen. Jedoch bei der üblichen Nutzung passiert dies nicht. Sollte doch mal das Signal zusammenbrechen wird dieses nach wenigen Augenblicken wiederhergestellt.

Etwas nervig sind lediglich die Sprachansagen welche bei jedem Start abgespielt werden. Diese machen nämlich beide Ohrstöpsel unabhängig voneinander.

 

Fazit zu den QCY Q29

Für rund 40€ sind die QCY Q29 außerordentlich brauchbare Bluetooth Ohrhörer! Diese funktionieren im Alltag sehr gut was Verbindungsqualität und auch den Klang angeht. Ja, es gibt bei beiden sicherlich noch Luft nach oben, aber für 40€ ist das Gebotene schon echt stark.

Wer also wirklich auf den Luxus einer kompletten kabellosen Verbindung Wert legt kann hier sorgenlos zugreifen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.