RAVPower Sony NP-FW50 Akkus und Ladegerät im kurz-Test

-

Ich bin ein stolzer Besitzer einer Sony A7R mit welcher ich auch sehr zufrieden bin, weitestgehend. Jedoch eine große Schwäche hat die Kamera inne, die Akkus.

Ich glaube so wird es vielen Nutzern von Sony Kameras gehen, denn mit einer wahnsinnig guten Akkulaufzeit sind die ganzen Kameras nicht gesegnet.

Die meisten aktuellen Sony DSLR bzw. EVIL Kameras verwenden den NP-FW50 Akku. Nachdem nun nach guten 2-3 Jahren alle meine 3. Anbieter und auch die original Akkus so langsam „problematisch“ wurden, musste ich mich nach neuen umsehen.

Hierbei bin ich auf ein Set von RAVPower gestoßen. Für 36€ bieten diese gleich zwei Akkus und ein Dual Ladegerät an. Da ich mit RAVPower Powerbanks immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich das Set einmal ausprobieren und habe es bestellt.

Taugen die RAVPower Sony NP-FW50 Akkus und das Ladegerät? Finden wir es im Test heraus!

RAVPower Sony NP-FW50 Akkus und das Ladegerät

Gehen wir erst einmal durch was sich im Set befindet. Dies wäre ein Ladegerät mit zwei „Ports“ für das gleichzeitige Laden zweier Akkus wie auch zwei Akkus und ein microUSB Kabel.

Wichtig, es ist nicht möglich das Ladegerät einfach mit dem Strom zu verbinden! Ihr benötigt für das Nutzen des Ladegeräts ein separates USB Ladegerät.

Dieses muss laut RAVPower über 2,1A verfügen, was auch mit meinen Messungen ungefähr übereinstimmt (ca. 1,9xA konnte ich maximal messen). Dies sehe ich aber nicht als Nachteil, ganz im Gegenteil.

So könnt Ihr Eure Akkus auch unterwegs an beispielsweise einer Powerbank oder einem KFZ Handy Ladegerät laden.

Das Ladegerät, welches auch mit allen anderen NP-FW50 Akkus funktioniert, macht einen vernünftigen Eindruck. RAVPower setzt auf ein mattes schwarzes Plastik, auf dessen Oberseite lediglich zwei Status LEDs eingelassen sind.

Die beiden mitgelieferten Akkus sind RAVPower gebrandet und sollen über eine Kapazität von 1100mAh verfügen. Dies sind ganze 20mAh mehr als die originalen Akkus. Stellt Euch diese Aussage mit einem leicht sarkastischen Unterton vor, denn 20mAh mehr ist in der Praxis nichts.

Wie auch schon das Ladegerät wirken die Akkus Qualitativ vernünftig. Das Aufladen dauert je nachdem ob Ihr zwei gleichzeitig oder nur einen ladet ca. 2,5h bzw. 2h.

Wie sieht es in der Praxis aus? Erst einmal das Positive die Akkus funktionieren, dies sollte keine große Überraschung sein.

Auch die Kapazität scheint weitestgehend zu passen. Hierbei ist allerdings die Akkuanzeige vielleicht etwas unzuverlässig. Heißt, es gibt größere Sprünge, die ersten 20% dauern wesentlich länger als die letzen 50%.

Dies ist aber auch ein Verhalten, welches bei meiner A7R und anderen 3. Anbieter Akkus bereits aufgefallen war.

Kurzum ja die Akkus taugen, aktuell! Bei vielen 3. Anbieter Akkus die ich schon durch hatte, sank die Akkulaufzeit leider recht schnell nach einigen Ladezyklen. Auf den RAVPower FW50 Akkus ist mir nach rund 5 Zyklen noch nichts Derartiges aufgefallen, was aber auch genauso zu erwarten ist.

Sollte mir nach, sagen wir mal einem Jahr, hier etwas Negatives aufgefallen sein, dass es zu einem Starken Kapazitätsverlust kam, werde ich es hier hineinschreiben.

 

Fazit

Das RAVPower Sony NP-FW50 Akkus und das Ladegerät Set* taugen. Ich würde zwar nicht soweit gehen zu sagen, dass dies die gefühlt besten 3. Anbieter Akkus sind die ich jemals für meine Sony genutzt habe, jedoch in einem noch recht frischen Zustand liefern diese ohne Probleme eine zu original Akkus vergleichbare Leistung.

Hierbei ist lediglich die Akkustandanzeige etwas stark schwankend, wenn man dies weiß, ist das aber auch kein größeres Problem, da die letztendliche Laufzeit zu anderen FW50 Akkus passt.

Ich denke aber neben dem „Dual Port“ Ladegerät, welches im Alltag sehr praktisch ist, ist vermutlich der Preis das größte Plus- Argument.

Ein original Sony Akku kostet 50€, ein original Ladegerät + ein Akku 70€, heißt ein vergleichbares Set aus original Sony-Teilen würde 120€ kosten. Dieser Aufpreis ist zu den 36€, die RAVPower will, in keiner Weise gerechtfertigt!

Selbst gute Nachbau Akkus kosten 24€, wodurch selbst hier im Vergleich die Preis/Leistung des RAVPower Sets passt.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.