Die JIGA Powerbank 30000mAh im Test, echte 30000mAh Kapazität?

-

Auf der Amazon Plattform gibt es hunderte Powerbanks, viele davon sind sehr gut, aber es gibt auch einige Modelle die mit falschen Kapazitätsangaben werben. Viele der “NoName” Modelle mit 26800mAh besitzen deutlich weniger Kapazität als beworben. Hier zum Thema Fake Powerbanks ein kleiner Artikel.

Eine der anscheinend beliebtesten Powerbanks, diese wird in der Amazon Suche zumindest sehr hoch gerankt, ist die JIGA Powerbank 30000mAh.

jiga powerbank 30000mah test 5

Die JIGA Powerbank 30000mAh soll wie der Name schon sagt mit 30000mAh punkten, was eine sehr hohe Kapazität ist, wie auch mit einer guten Anschlussvielfalt und einem sehr niedrigen Preis.

Hier schrillen bei mir etwas die Alarmglocken, zumal ich noch nie etwas von JIGA gehört.

Kurzum, ich habe mir die JIGA Powerbank 30000mAh gekauft. Wollen wir doch mal schauen ob diese wirklich 30000mAh Kapazität hat.

 

Die JIGA Powerbank 30000mAh im Test, echte 30000mAh Kapazität?

Auf den ersten Blick hat die JIGA Powerbank ein recht generisches Gehäuse, das mich von seiner Materialwahl etwas an die diversen Fake Modelle erinnert.

So wirkt der verwendete Kunststoff soweit Okay, aber auch nicht übermäßig wertig oder filigran gearbeitet. Aber gut wir haben hier eine Powerbank die auf Preis/Leistung getrimmt ist, da will ich nicht zu laut meckern.

jiga powerbank 30000mah test 1

Die Abmessungen sind mit 154 x 75 x 35 mm recht kompakt für die beworbene Kapazität, allerdings auch nicht völlig unmöglich. Ich halte es für grundsätzlich möglich eine Powerbank mit der angegeben Kapazität in einer ähnlichen Größe zu bauen.

Sehr ähnliches gilt auch fürs Gewicht. Dieses ist mit 456 g etwas auf der leichteren Seite, aber auch nicht “unmöglich”leicht.

jiga powerbank 30000mah test 3

Wo sich einige große Hersteller etwas bei JIGA abschauen können ist bei der Anschlussauswahl.

  • 3x USB A
  • 1x USB C
  • 1x Apple Lightning
  • 1x microUSB

Die Leistung dieser Anschlüsse ist aber ein kleines Rätsel. So findet sich auf der Rückseite lediglich der Aufdruck “Input: 5V/2.1A Out put: 5V/2.1A”. Wir ergründen später wie viel Leistung die Powerbank wirklich hat.

jiga powerbank 30000mah test 4

Input ist klar, hierfür könnt Ihr USB C, microUSB oder Apple Lightning verwenden. 2,1A ist allerdings sehr langsam, gerade wenn wir die Kapazität von 30000mAh betrachten.

Ähnliches gilt auch für die Ausgänge. Haben wir hier wirklich nur 2,1A über alle Ports verteilt? Klären wir dies im nächsten Teil des Tests!

 

Kein Power Delivery!

Starten wir mit der ersten großen Enttäuschung, der USB C Port der JIGA Powerbank ist ein reiner Eingang.

jiga powerbank 30000mah test 7

Die Powerbank kann über den USB C Port keine Leistung ausgeben. Entsprechend verfügt diese nicht über den USB Power Delivery Standard und kann keine Smartphones schnellladen.

 

Die Kapazität, wirklich 30000mAh? (nein)

Kommen wir zu dem Punkt mit dem die JIGA Powerbank steht und fällt. Hat die Powerbank wirklich 30000mAh? Folgendes konnte ich messen:

  Wh mAh % der HA
5V/1A 82,539 22307 74 %
5V/2A 76,107 20569 69 %

Also die JIGA Powerbank 30000mAh ist keine “FAKE” Powerbank. Diese hat in der Tat eine ganz ordentliche Kapazität. Allerdings sind 30000mAh eine zu hohe Angabe! Ich konnte im besten Fall 22307 mAh messen.

Dies entspricht 74% der Herstellerangabe, was ein zu niedriger Wert ist. Es ist normal, dass eine Powerbank nicht 100% der Herstellerangabe erreicht, aber normal sind 80-90% echte Kapazität.

Wir haben hier also eher eine 25000-26800 mAh Powerbank vor uns. Ich denke allerdings dies geht in Ordnung.

 

Wiederaufladetempo

Ist die Powerbank nun leer, wie schnell geht das Laden?

ladetempo

Da die JIGA GN1 Powerbank 30000mAh keine Schnellladestandards unterstützt, erreichen wir einen maximalen Ladestrom von 10W.

Eine vollständige Ladung der Powerbank dauert hierüber im besten Fall knapp 10 Stunden!

Nutzt du Apple Lightning dauert ein Laden fast eher 20 Stunden!

Flott lädt die GN1 also wirklich nicht.

 

Fazit

Das Fazit zur JIGA Powerbank 30000mAh fällt mir schwer. Ich kann die Powerbank an sich nicht empfehlen.

Allerdings ist die JIGA auch keine ganz furchtbare Powerbank oder ein “FAKE” Modell.

So ist zwar die Kapazitätsangabe mit 30000mAh zu hoch angesetzt, aber ich konnte durchaus 22000mAh+ messen. Wir haben hier also durchaus eine Powerbank der 26800mAh Klasse vor uns.

jiga powerbank 30000mah test 8

Dabei ist der Preis der Powerbank fair im Anbetracht der echten Kapazität.

Allerdings abseits der Kapazität gibt es wenig an der Powerbank zu mögen. Wir haben zwar viele Anschlüsse, aber keiner davon ist wirklich schnell oder unterstützt irgendeine Form von Schnellladen.

Hierdurch dauert es auch 10+ Stunden um die JIGA Powerbank wieder zu laden! Kurzum suchst du recht viel Kapazität zu einem “günstigen” Preis dann ist die JIGA Powerbank vielleicht Okay.

Aber ich würde dir eher die RealPower PB-20k PD oder die Amazon Basics Powerbank mit 26800mAH empfehlen, welche auch abseits der Kapazität gute Modelle sind.

Angebot
JIGA Power Bank 30000mAh Externer Akku Tragbares Ladegerät USB C...

  • Fairer Preis
  • Große Anschlussvielfallt
  • Echte Kapazität nur „22307mAh“
  • Kein USB PD

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.