Der Powerbank Hersteller Jauch wird den meisten von Euch vermutlich noch sehr unbekannt sein. Nicht überraschend, da diese erst recht frischt unter dem eigenen Namen in den Markt eingestiegen sind. Jauch steht allerdings hinter dem Hersteller XTPower, welcher deutlich bekannter ist.
Die Jauch JPB20AHB ist dabei ist kleinste Powerbank im aktuellen Lineup, wobei klein sicherlich auch relativ ist. Die Jauch JPB20AHB verfügt über eine Kapazität von 20100mAh und soll durch Quick Charge 3.0 und DC Ausgängen überzeugen.
An dieser Stelle vielen Dank an Jauch welche mir die JPB20AHB für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Inhaltsverzeichnis
Die Jauch JPB20AHB im Test
Mit 169 x 80 x 23 mm ist die Jauch JPB20AHB auch im Anbetracht der Kapazität von 20100mAh keine kleine Powerbank!
Hierdurch wirkt die Powerbank sehr schön robust und massiv! Allerdings ist das Design etwas langweilig und „altbacken“. Es gibt ohne Frage optisch modernere und schickere Powerbanks auf dem Markt.
Bei den USB A Ports handelt es sich um einen Quick Charge 3.0 Port mit 18W und einen normalen 5V/2,1A Port. Der Quick Charge Port kann wie üblich 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A liefern.
- 12V
- 16,5V
- 19V
- 20V
- 24V
Verstellen. Dies geschieht über die Taste auf der Oberseite und das kleine LCD Display, welches auch die aktuell verbliebene Restladung anzeigt.
Der USB C Port ist bei der Jauch JPB20AHB leider ein reiner Eingang! Dieser unterstützt, wie auch der primäre USB Ausgang, Quick Charge 3.0 mit bis zu 18W. Wichtig Quick Charge 3.0 und nicht USB Power Delivery!
Die Kapazität
Jauch verspricht bei der JPB20AHB eine Kapazität von 20100mAh. In der Praxis variiert die nutzbare Kapazität aber deutlich basierend auf dem Entladetempo und dem Anschluss den Ihr nutzt.
Wh | mAh | |
USB A 5V/1A | 59.027 | 15953.24 |
DC 20V/3A | 55.398 | 14972.43 |
DC 20V/1A | 61,224 | 16547027 |
DC 12V/1A | 61.762 | 16692.43 |
In der Praxis liegt die Kapazität im schlimmsten Fall bei 55,398Wh bzw. 14972mAh und im besten Fall bei 61,762Wh bzw. 16692mAh. Dies entspricht einem Bereich von 74% bis 83% der Herstellerangabe, was ein akzeptabler Wert ist. Die Herstellerangabe bezieht sich immer auf die Kapazität der Akkuzellen im Inneren der Powerbank. Ihre Entladung ist aber nicht zu 100% effizient, daher die Abweichung zur Herstellerangabe. Gerade beim schnellen Entladen sinkt die Effizienz merkbar.

Ladetempo
Die Jauch JPB20AHB verfügt über zwei USB Ports. Der reguläre USB A Port ist leider eher mäßig gut optimiert. Dieser unterstützt das BC1.2 DCP wie auch Samsung 2.0A Protokoll. BC1.2 = USB battery charging, was einem angeschlossenen Smartphone „universell“ mitteilt das es 5V/1,5A aus der Powerbank ziehen darf. Für Samsung Smartphones gilt sogar ein Limit von 2,0A.
Der Quick Charge 3.0 Port hingegen zeigt sich einiges flotter! Neben Quick Charge 3.0 unterstützt dieser auch das BC1.2, Apple 2.4A, Samsung AFC und Huawei FCP Protokoll! Dieser Port kann also Quick Charge Geräte mit maximal 18W laden, genau wie Samsung und viele Huawei Smartphones! Apple iPhones und iPads können sich bis zu 12W aus der Powerbank genehmigen. Dies bestätigt sich auch in der Praxis.
Wie steht es aber um den DC Ausgang? Prinzipiell sehr gut! Dieser kann die beworbene Leistung liefern und dank der vielen Adapter mit im Lieferumfang ist die Powerbank universell zu vielen Geräten kompatibel. Wie gut allerdings das Laden von Notebooks geht hängt sehr stark von Eurem Notebook ab!
Wiederaufladetempo
Die Jauch JPB20AHB nutzt den USB C Port zum Wiederaufladen. Über den USB C Port wird rund 18,17W bei der Nutzung von Quick Charge 3.0 aufgenommen und bis zu 10,52W beim Nutzen eines normalen 5V USB Ladegerätes.
Hieraus resultiert eine Ladedauer von ca. 7 Stunden bzw. 10 Stunden, je nachdem welche Ladetechnologie Ihr nutzt.
Fazit
Die Jauch JPB20AHB ist eine sehr gute Powerbank, welche aber natürlich etwas speziellerer Natur ist. Sucht Ihr nur eine normale Powerbank mit Quick Charge usw., dann gibt es bessere Modelle für Euch.
Das entscheidende Merkmal ist klar der DC Ausgang, welcher durch eine große Freiheit bei der Spannungswahl (12V, 16,5V, 19V, 20V und 24V) wie auch durch eine hohe Leistung von bis zu 75W punkten kann. Und ja der DC Port funktioniert wie beworben! Bedenkt allerdings, dass das Laden älterer Notebooks über den DC Port etwas „problematischer“ sein kann. Manche Notebooks können hier trotz richtiger Spannung und Anschluss etwas zickiger sein.
Kurzum, sucht Ihr eine Powerbank mit einem leistungsstarken und flexiblen DC Ausgang dann ist die Jauch JPB20AHB eine sehr gute Wahl in der 20000mAh Klasse!