Die iSmartAlarm Satellite Sirene im kurz Test

-

Die Alarmanlage von iSmartAlarm gehört zu den beliebtesten Modellen aktuell auf dem Markt und dies auch zurecht.

Seit einiger Zeit bietet iSmartAlarm in der USA schon ein sehr interessantes Zubehörprodukt an, das so in Deutschland leider nicht erhältlich war. Hierbei handelte es sich um eine externe Alarm Sirene.

Zwar besitzt die Alarmanlage von iSmartAlarm schon eine eingebaute Sirene, jedoch diese war eher mittelmäßig laut und gerade bei einer großen Wohnung oder einem Haus ist diese vielleicht etwas zu schwach einen aus dem Schlaf zu reißen.

Nun ist die externe Alarm Sirene auch in Deutschland zu kaufen. Lohnt sich dieses 38€ Zubehör? Finden wir es im Test heraus!

 

Die iSmartAlarm Satellite Sirene

Bei der Satelliten Sirene von iSmartAlarm handelt es sich um eine kleine weiße Plastik Box. Diese hat ungefähr die Größe einer Handfläche und repräsentiert die typische iSmartAlarm Würfelform.

Auf der Oberseite der Sirene befindet sich der „Lautsprecher“ und das iSmartAlarm Logo. Die Box wird über microUSB mit Energie versorgt.

Hierfür liegt auch ein 2 Meter langes Kabel und ein passendes Netzteil mit im Lieferumfang. Grundsätzlich lässt sich allerdings jedes beliebige Smartphone Ladegerät verwenden.

Ganz interessant, die Sirene besitzt auf ihrer Unterseite ein Batteriefach. Hier lassen sich drei AAA Batterien einsetzen, welche als „Notstrom“ Versorgung dienen.

Sollte also ein Einbrecher versuchen einfach den Strom der Sirene zu unterbrechen wird dies nicht so einfach funktionieren.

Ehe die Frage kommt, nein die Sirene ist nicht Outdoor tauglich. Allerdings nehme ich an, dass man diese vermutlich auch draußen nutzen könnte, sofern kein Wasser an diese herankommt. Eine Garantie ob und wie lange dies funktioniert übernehme ich nicht.

 

Installation, Einrichtung und Funktion

Die Installation ist kinderleicht. Öffnet die iSmartAlarm App auf Eurem Smartphone und wählt unter Einstellungen die Geräte aus.

Von hier aus könnt Ihr die Basis Station nach neuen Geräten suchen lassen. Damit dies funktioniert muss die Sirene natürlich mit Strom versorgt sein.

Ist dies der Fall, startet die Suche. Nach wenigen Sekunden sollte die Sirene in der App angezeigt und verbunden sein.

Unter Sicherheitsmonitor könnt Ihr nun die Sirene konfigurieren. Übermäßig viele Einstellungsmöglichkeiten habt Ihr hier allerdings nicht.

 

Es ist möglich die Sirene zu testen, ein/auszuschalten und die Lautstärke zu regulieren. Ebenfalls kann man den Türklingelmodus aktivieren. In diesem gibt die Sirene jedesmal ein kurzes Bieep ab wenn sich eine Tür mit Sensor öffnet, praktisch für Geschäftsräume.

Die Reichweite der Sirene entspricht ungefähr der eines normalen Tür/Fenster Sensors, vielleicht sogar noch ein Stück mehr.

 

Lautstärke und Stromverbrauch

Auf dem Papier ist die Sirene genauso laut wie die Sirene, welche in der Basisstation (CubeOne) steckt mit 110db.

In der Praxis sind auch beide Sirenen ungefähr gleich laut. Ich würde aber sagen,dass die Satellitensirene vielleicht einen Hauch lauter ist. Beim CubeOne ist der Lautsprecher nach unten gerichtet, bei der externen Sirene nach oben, was vermutlich der Unterschied sein wird.

Der Stromverbrauch der Sirene liegt bei gerade mal 0,3W. Dies wären rund 70cent Stromverbrauch im Jahr(bei 0,25€ pro KWh).

 

Fazit

Wenn Euch die Sirene im CubeOne zu leise ist bzw. nicht in Eurer kompletten Wohnung laut genug ist kann die Satellitensirene durchaus Abhilfe schaffen.

Dieser kleine und kompakte Würfel macht genau das was er soll, bei einem Alarm Krach machen.

Hierbei macht dieser seine Basisfunktion auch tadellos! Wer allerdings mit Bonusfunktionen abseits des Batteriebetriebs rechnet, wird enttäuscht sein.

iSmartAlarm hat sich hier wirklich auf die Basis beschränkt. Allerdings ist dafür der Preis von rund 40€ auch sehr fair, daher Daumen hoch!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Reolink Überwachungskameras in Ubiquiti NVR (Protect) einbinden

Ich bin ein großer Fan von Reolink Überwachungskameras, welche wirklich für jeden Einsatzzweck eine passende Kamera anbieten, aber ich bin auch ein großer Freund...

Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S25 Ultra und welcher Ladestandard wird genutzt?

Das superschnelle Laden von Samsung Smartphones kann etwas kompliziert sein. So nutzt Samsung zwar den USB Power Delivery Ladestandard, allerdings benötigen gerade die Ultra...

Das kompakteste 45 W USB C Ladegerät im Test, Baseus PicoGo

45 W ist eine gute Leistung für ein USB-Power-Delivery-Ladegerät. So sind 45 W ausreichend, um alle aktuellen Samsung Galaxy Smartphones und Apple iPhones mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.