Viele eSport Profis setzen auf in-Ear Ohrhörer. Diese haben allerdings oftmals einen großen Nachteil, die Mikrofone taugen nichts.
Hier kommt das Hörluchs HL-1012 nun ins Spiel. Beim HL-1012 handelt es sich um in-Ear Ohrhörer, die aber über einen Mikrofon-Arm verfügen.
Aber ist diese Kombination auch satte 150€ wert? Finden wir dies im Test heraus!
An dieser Stelle vielen Dank an CaseKing für das zur Verfügung stellen des Hörluchs HL-1012.
Die Hörluchs HL-1012 im Test
Auf den ersten Blick sind die Hörluchs HL-1012 professionelle in-Ears, wie sie im Bilderbuch stehen. So sind die Ohrstöpsel vergleichsweise klein und kompakt, besitzen aber eine sehr ergonomische Form. Diese sieht man bei professionellen Modellen oft.
Das verwendete Kabel ist ausreichend flexibel und ist ein Hingucker, da durch die Ummantelung die einzelnen Adern erkennbar bleiben.
An der Stelle wo sich das Kabel für die linke und rechte Seite aufteilt, findet sich eine Kabelfernbedienung. Diese besitzt ein analoges Drehrad für die Lautstärken-Einstellung und einen Schalter für das Mikrofon.
Am linken Ohrhörer findet sich ein Mikrofon-Arm! Dieser soll für eine deutlich bessere Sprachqualität sorgen als die üblichen Kabelmikrofone, die man regulär bei in-Ears findet.
Angeschlossen wird das Hörluchs HL-1012 ganz normal via 3,5mm Stecker. Ein passender Adapter auf zwei 3,5mm Stecker (Kopfhörer und Mikrofon) liegen bei.
Tragekomfort
Der Tragekomfort der Hörluchs HL-1012 war sicherlich mein größtes Fragezeichen vor diesem Test. Hier kann ich allerdings teilweise Entwarnung geben.
Dank der „Kabel über dem Ohr Tragweise“ sitzen die Ohrhörer erfreulich sicher, selbst die Seite mit Mikrofon.
Um dies zu kompensieren musste ich auf die größeren Aufsätze wechseln. Mit diesen gingen die Hörluchs HL-1012. Tendenziell schätze ich aber, dass die Ohrhörer besser Nutzern mit kleinen Ohren passen.
Klang
Erwartet Ihr bei den Hörluchs HL-1012 einen auf das Gaming zugeschnittenen Klang, dann muss ich Euch leider enttäuschen. Ganz blöd gesagt die Hörluchs HL-1012 sind normale In-Ear Ohrhörer nur mit Mikrofon Arm.
Dies soll natürlich nicht heißen, dass die HL-1012 schlecht klingen! Dies ist absolut nicht der Fall.
Starten wir wie üblich bei den Höhen. Diese sind klar und sauber. Details werden gut wiedergegeben und lassen sich auch fein heraushören.
Mitten sind beim Hörluchs leicht angehoben. Hierdurch sind Stimmen, aber auch Schritte in Spielen, besonders gut hörbar bzw. verständlich. Im Gegenzug erhalten die Ohrhörer aber auch einen leicht mitten-fokussierten Klang.
Dies wird zudem von den mittelmäßigen Bässen etwas befeuert. Die Bässe hängen stark mit der Versiegelung Euerer Ohren zusammen. Habt Ihr „0“ Bass, dann probiert andere Aufsätze aus.
Im Allgemeinen würde ich sagen, dass Musik und auch Filme gut klingen, aber hier und da wäre etwas mehr Wums nicht zu verachten gewesen.
Was die Ortbarkeit von Gegnern in Spielen angeht, ist das Hörluchs HL-1012 durchschnittlich. In-Ears klingen Natur-Gemäß etwas kleiner und „schmäler“. Dies gilt auch hier.
Allerdings hilft die gute Detaildarstellung durchaus ein Stück dies wieder auszugleichen.
Kurzum ja die Hörluchs HL-1012 taugen fürs Gaming, selbst bei gehobenen Ansprüchen, das aber auch nicht mehr als gute reguläre in-Ears, welche selbst Pro Gamer gerne verwenden.
Mikrofon
Kommen wir noch kurz auf das Mikrofon zu sprechen. Dieses klingt erstaunlich gut! Sprache wird klar und deutlich aufgezeichnet.
Euer gegenüber wird keinerlei Probleme haben Euch zu verstehen. Lediglich neigt das Mikrofon etwas zu verdrehen. Es gibt hier lediglich eine Seite mit dem passenden Loch für das Mikrofon, welche sich gerne mal dem Nutzer abwendet.
Abseits davon aber keine Klagen.
Fazit
Die Hörluchs HL-1012 sind ein sehr spezielles Produkt! Ich und vermutlich auch die meisten anderen „normalen“ Nutzer sind mit einem regulären Headset besser beraten.
Mögt Ihr allerdings keine Over-Ear Kopfhörer oder diese sind in Eurer Situation unpraktisch, beispielsweise in einem Internet Caffè oder auf einer LAN Party, dann werden die Hörluchs HL-1012 langsam interessant.
Nehmen wir dem Hörluchs HL-1012 aber das Mikrofon weg, haben wir vergleichsweise gewöhnliche in-Ears. Diese spielen klanglich in der 50-70€ Preisklasse, mit einer guten Detailwiedergabe und Sprachqualität. Die Bässe könnten für meinen Geschmack allerdings etwas stärker sein.
Dennoch sucht Ihr in-Ears mit einem gutem Bügelmikrofon, dann sind die Hörluchs HL-1012 vielleicht genau das richtige für Euch. Ja 140€ ist ein gehobener Preis, aber wir haben hier auch ein spezielles Produkt vor uns.