Mit dem AW3420DW hat Alienware vor kurzem seinen neusten 21:9 Monitor auf den Markt gebracht. Dieser verfügt über die neue Alienware Designsprache, welche mehr zu den aktuellen Alienware Notebooks und Desktops passt, wie auch über top technische Daten!
So stellt das Herz des AW3420DW ein 120Hz 21:9 IPS Panel dar, mit satten 34 Zoll. Damit ist der Alienware AW3420DW auf dem Papier schon ein Traum für jeden Gamer. Dieser Traum schlägt allerdings auch mit 1200€ zu buche, womit der AW3420DW zu den mit teuersten Gaming Monitoren aktuell auf dem Markt gehört.
An dieser Stelle vielen Dank an Dell für das Ausleihen des AW3420DW für diesen Test.
Inhaltsverzeichnis
Der Alienware AW3420DW im Test
Design ist Geschmackssache, aber der Alienware AW3420DW trifft zu 100% meinen Geschmack! Ich finde der Alienware AW3420DW ist ein wunderschön designter Monitor und aktuell das hübscheste und interessanteste Modell auf dem Markt.
Dieser Kunststoff ist sehr glatt und „clean“ gehalten, abseits der schwarzen Akzente und des LED Rings auf der Rückseite.
Vom Gehäuse ist auf der Front wiederum kaum etwas zu sehen. Das große 21:9 Panel geht hier glatt in den sehr dünnen Rahmen des Monitors über. Hierdurch wirkt der AW3420DW gleich nochmals moderner.
Hierdurch ist der Standfuß sehr schwer und massiv, was natürlich auch dazu führt, dass der AW3420DW sicher steht. Aufseiten der Ergonomie könnt Ihr den Monitor natürlich in der Höhe verstellen und kippen. Dieser bietet auch zu den Seiten etwas Spiel, lässt sich aber dem Formfaktor bedingt nicht hochkant stellen.
Aufseiten der Anschlüsse finden wir auf der Rückseite den Anschluss für das Netzkabel (das Netzteil ist integriert) wie auch:
- 1x HDMI
- 1x DisplayPort
- 1x 3,5mm Audio Ausgang
- 4x USB 3.1 Gen 1 Ausgänge
- 1x USB 3.1 Gen 1 Eingang
- 1x Kopfhöreranschluss
Dies ist eine vernünftige Ausstattung, auch wenn ich nicht nein zu einem zweiten oder dritten HDMI Port gesagt hätte.
Gesteuert wird der Monitor über Tasten auf der linken Rückseite.
Auflösung und Panel
Der Alienware AW3420DW nutzt ein 34 Zoll IPS Panel mit einer Auflösung von 3440×1440 Pixeln. Die größte Besonderheit ist hier die Bildwiederholungsrate von 120Hz. Ein IPS Panel + 120Hz ist bei 21:9 Monitoren recht exotisch und damit auch teuer.
Bei dem Panel wird es sich vermutlich um das LM340UW5-SSA1 von LG handeln. „Aber das LM340UW5-SSA1 hat doch 144Hz?!“. Ja auch der AW3420DW kann theoretisch 144Hz, wurde aber künstlich auf 120Hz gedrosselt, um GSync zu ermöglichen.
Die Auflösung entspricht mit 3440×1440 Pixel einem regulären 2K Monitor. Warum kein 4K? 4K bei 21:9 würde einer Auflösung von 5120 x 2160 entsprechen, was aktuell über HDMI nicht möglich ist und auch nur von sehr wenigen Grafikkarten unterstützt wird.
Zudem wäre dies ein gigantischer Performance-Fresser! 3440×1440 ist hingegen eine schöne Auflösung. Deutlich schärfer als Full HD, aber bereits mit einem guten Mittelklasse PC ordentlich zu befeuern.
Um die vollen 120Hz auszunutzen, benötigt Ihr aber schon eine Grafikkarte in der Klasse einer RTX 2070 oder größer (natürlich stark abhängig vom Spiel).
Helligkeit und Ausleuchtung
Dell bewirbt die Helligkeit des AW3420DW mit 350 cd/m².
Der AW3420DW ist also ausreichend hell auch wenn es etwas Sonneneinstrahlung gibt.
Dicke Bonuspunkte gibt es für die Ausleuchtung! Der Dell AW3420DW hat die beste Ausleuchtung die ich bisher bei einem 21:9 Monitor gesehen habe. Selbst bei komplett schwarzem Bild in einem dunklen Raum wirkt die Ausleuchtung noch sehr gleichmäßig ohne größere hellere Flecken usw.
Super!
Kontrast
Mit 1:1000 bietet der AW3420DW den typischen Kontrast für einen IPS Monitor. Ich vermute hier messen die Hersteller auch nicht groß nach. High End IPS Panel? Dann 1:1000 Kontrast!
Aber in der Praxis ist die Sache meist nicht so eindeutig.
Praktisch ist der Kontrast aber gut genug! Ich konnte hier subjektiv keine Defizite erkennen und war sogar etwas überrascht vom mäßigen Messwert (und ja ich habe diesen Test mehrfach wiederholt).
Farbraum Abdeckung und Kalibrierung
Dell spricht beim AW3420DW von einer 134.5% Abdeckung des sRGB Farbraums, was durchaus beeindruckend wäre! Aber wie siehts in der Praxis aus?
Letztere klingt nicht beeindruckend, aber 89% ist für einen „Nicht-Profi“ Monitor sehr gut!
Die Praxis
Das wichtigste in der Praxis ist das Format des Alienware AW3420DW. 21:9 ist schon etwas Besonderes! Ich nutze privat auch einen 21:9 Monitor und will nichts mehr anderes.
Was die Produktivität angeht ist 21:9 super, gerade in Anwendungen wie Adobe Lightroom, Photoshop usw. seht Ihr einfach viel mehr auf einem Blick. Allerdings gerade beim Websurfen begegnet man vielen Webseiten die nicht ansatzweise auf solch ein Format ausgelegt sind (techtest.org unter anderem).
Richtig toll ist 21:9 in Spielen! Gerade wenn Ihr so gutes Bild wie beim Alienware AW3420DW habt.
Mittendrin statt nur dabei ist das Motto! Und ja wechselt man von einem 21:9 Monitor zurück auf 16:9 fühlt es sich so an als würde etwas vom Bild fehlen. Ihr seht einfach in vielen Spielen mehr. Zudem reicht der Monitor mehr bis zu den Rändern Eures Blickwinkels, wodurch Ihr besser im Spiel versinken könnt.
Anfangs habe ich die Biegung im Monitor (1900R/1.9m beim AW3420DW) für ein Gimmick gehalten. Allerdings in der Praxis hilft dies doch ein Stück weit dabei die Ecken des Bilds im Blick zu halten.
Gerade verglichen mit VA Panel Monitoren ist das Bild bei Bewegungen „schärfer“. Dies bestätigt sich auch beim AW3420DW.
21:9 Monitore sind zwar normalerweise nicht die erste Wahl für Pro-Gamer, aber der AW3420DW taugt auch hier.
Leistungsaufnahme
Kommen wir noch zum Stromverbrauch.
Fazit
Der Alienware AW3420DW ist der beste 21:9 Monitor für Gamer den ich bisher im Test hatte! Der Monitor sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch technisch top.
Ja es gibt auch einige sehr gute 21:9 Monitore mit VA Panel, welche den AW3420DW gerade beim Kontrast schlagen können, aber diese sind was die Reaktionszeit angeht meist schwächer.
Beim Kontrast gibt es mit 1:590 etwas Luft nach oben, aber subjektiv ist der Kontrast völlig okay. Die Reaktionszeit des Monitors ist subjektiv top und dank 120Hz ist das Bild angenehm flüssig.
Ja für Gamer ist der Alienware AW3420DW ein absoluter Traum, auch aufgrund des sehr schicken und einzigartigen Designs. Leider wird der Alienware AW3420DW aber auch für viele Nutzer ein Traum bleiben, denn mit rund 1200€ ist der Monitor „recht teuer“.
Hätte ich spontan 1200€ (und nicht schon einen brauchbaren 21:9 Monitor) würde ich den Alienware AW3420DW kaufen, auch wenn ich wüsste, dass es für 800-900€ bereits Modelle gibt die sehr dicht an den AW3420DW herankommen. Das Panel ist absolut top und das Gehäuse drumherum sehr wertig und schick.
- Sehr schickes Design
- Wertiger Standfuß
- Großer Farbraum und gute Kalibrierung
- Hell
- Gute Bildschärfe
- Gute Ausleuchtung
- IPS Panel
Negativ
- Mäßiger Kontrast
Hi, sehr cooler Testbericht. Wollte nur mal fragen wie du den Kontrast, die Helligkeit und den Farbraum eigentlich misst. Bzw. welches Tool(s) benutzt du dafür?
Wann kommt den der 4k Nachfolger?
Hallo. Ich habe den Monitor seit kurzer Zeit, stelle aber fest, dass ich nach kurzer Zeit leichte Kopfschmerzen kriege. Die Helligkeit habe ich bereits runter reguliert. Gibt es Anpassungen in den Einstellungen, die man berücksichtigen sollte?