Die Anker SoundBuds Slim im Test, Bluetooth Ohrhörer für 26€

-

Bluetooth ist einer der wichtigsten Trends der Audio Industrie der letzten x Jahren. Es gibt auch jede Menge wirklich guter Bluetooth Ohrhörer.

Jedoch die Modelle der großen Hersteller teilen meist eins, den Premium Preis. Unter 100€ ist es nicht leicht hier überhaupt Modelle zu finden.

Wer nicht so viel Geld für Bluetooth Ohrhörer ausgeben möchte, muss auf kleinere, meist asiatische Hersteller setzten, die  Ihre Produkte in Massen auf Amazon anbieten.

Einer der etwas größeren asiatischen Herstellern ist Anker, welche nun mit den SoundBuds Slim Ihre neusten Bluetooth Ohrhörer für gerade mal 30€ anbieten.

Ist dieser Preis gerechtfertigt und können die SoundBuds Slim im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Lieferumfang und Verpackung

Die SoundBuds Slim werden in einer typischen Anker Verpackung geliefert. Heißt, diese ist blau/ weiß gestaltet und abseits des Anker Logos nicht weiter beschriftet.

In der Box finden wir die Ohrhörer, eine kleine Stofftasche, ein microUSB Ladekabel und diverse alternative Ohrstöpsel wie auch etwas Papierkram, welchen eh niemand liest.

 

Die Anker SoundBuds Slim im Test

Die Anker SoundBuds Slim sind klassische Bluetooth Ohrhörer. Diese sind also nicht völlig kabellos sondern die linke und rechte Seite wird weiterhin mit einem Kabel verbunden, das  in Eurem Nacken verläuft.

Wie der Name „SoundBuds Slim“ möglicherweise schon vermuten lässt, handelt es sich bei den Bluetooth Ohrhörern um recht kompakte Modelle. Wobei dies auch sehr relativ ist.

Die Ohrstöpsel sind zwar für Bluetooth Ohrhörer recht kompakt, jedoch verglichen mit normalen kabelgebundenen Modellen würde ich diese eher als normalgroß einstufen.

Das Gehäuse der Ohrhörer ist aus Aluminium gefertigt und besitzt einen Magnet auf der Rückseite. So könnt Ihr die Ohrhörer, wenn sie nicht genutzt werden, wie eine Kette um den Hals tragen. Das klingt jetzt erst einmal nicht sonderlich praktisch, aber das ist es! Gerade wenn man nur mal kurz die Ohrstöpsel rausnimmt.

Die Tasten wie auch der microUSB Ladeport befinden sich an einer Kabelfernbedienung, welche sich ein Stück weit unterm rechten Ohrstöpsel befindet.

Bei den Tasten handelt es sich um eine Multifunktionstaste, die zum Einschalten/Ausschalten wie auch Play/Pause und dem Annehmen von Anrufen dient.

Auch Lauter -und Leisertasten sind vorhanden welche Ihre Funktion mit vor und zurück teilen.

Die Akkulaufzeit soll laut Hersteller bei 8 Stunden liegen, was hinkommt. In der Praxis würde ich auf 6-8 Stunden tippen, je nach Lautstärke.

Die Anker Bluetooth Ohrhörer sind im Übrigen auch IPx4 Wasser geschützt. IPx4 = Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

 

Tragekomfort

Die Anker SoundBuds Slim sind relativ kompakte Ohrhörer, welche dadurch auch recht gut in den Ohren sitzen.

Hierbei helfen auch die Ohrhaken, die  für noch einen sichereren Halt sorgen sollen.

Dies schaffen diese auch durchaus, weshalb ich den SoundBuds Slim auch eine Sporttauglichkeit zusprechen würde.

Allgemein saßen die Ohrhörer sehr gut und bequem in meinen Ohren, Daumen hoch dafür.

 

Klang

Wie klingen die Anker SoundBuds Slim?

Ich würde sagen gut! Die SoundBuds Slim besitzen einen sehr sauberen und klaren Klang.

Die Höhen sind gut detailliert und sauber ohne dabei überbetont zu sein. Auch die Mitten sind soweit vollkommen in Ordnung.

Stimmen oder allgemein Sprache wird sehr gut von den SoundBuds Slim dargestellt. Aufgrund des niedrigen Grundrauschens eigenen sich diese daher auch gut für beispielsweise Hörbücher.

Der Bass ist solide. Die SoundBuds Slim sind keine Basswunder, aber die Ohrhörer klingen auch nicht flach oder langweilig.

Ich würde den Bass als ziemlich natürlich bezeichnen. Allgemein passt die Beschreibung „natürlich“ sehr gut auf die Ohrhörer.

Musik klingt so wie sie klingen soll. Ich würde mir zwar hier und da mal etwas mehr Power wünschen, jedoch bevorzuge ich auch etwas mehr Bass.

Im Allgemeinen habe ich jedoch Musik mit den SoundBuds Slim sehr genossen. Ob nun Pop, Rock oder Metall, alle Musikrichtungen liegen den Anker aufgrund der Recht natürlichen Abstimmung.

Die Verbindungsqualität und Stabilität war im übrigen tadellos. Kompressionsartefakte oder „Unsauberkeiten“ welche auf eine starke zusätzliche Kompression hindeuten konnte ich nicht hören. Auch war die Signalstärke in Kombination mit meinem Google Pixel tadellos. Abbrüche hatte ich weder im Freien noch in der Wohnung keine.

Ich hatte zwar ab und zu mal einen kurzen micro Lag, jedoch tauchten diese vielleicht alle 20-30 Minuten einmal für 0,25 Sekunden auf. Also nichts was gegen die Bluetooth Ohrhörer spricht.

 

Fazit

Die SoundBuds Slim von Anker sind sehr ordentliche Bluetooth Ohrhörer mit einem sehr guten und natürlichen Klang. Auch Akkulaufzeit und Verarbeitung passen.

Klar, man kann hier nicht mit 100€+ Bluetooth Ohrhörern von Teufel, Beats, Sony usw. mithalten aber für 30€ sind die SoundBuds Slim vernünftige Bluetooth Ohrhörer, die für den täglichen Einsatz vollkommen ausreichen und wo es auch nicht so schlimm wäre, wenn diese verloren gehen oder nach hoffentlich einigen Jahren den üblichen Kabelbruch erleiden.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Ladeanalyse Google Pixel 10 Pro XL, wie schnell lädt es und welche Ladestandards werden genutzt? Update

Das Google Pixel 10 ist da! Und beim Laden der neuen Pixel-Modelle hat sich durchaus etwas verändert. So unterstützen die Pixel 10-Modelle alle Apple...

Ikea SKOTAT im Test, Steckdosenleiste mit 45 W USB C

Ikea bietet nicht nur Möbel, sondern auch einige interessante Technik-Produkte, vor allem aus dem Smart Home Bereich. Allerdings hat Ikea auch ein paar interessante...

Baseus S1 Lite Test: 2K Überwachungskamera mit Solarpanel im Review

Baseus ist uns primär aufgrund von Ladegeräten und Powerbanks bekannt. Allerdings wagt sich Baseus nun in eine Produktkategorie: Überwachungskameras. Das aktuelle Einstiegsmodell ist die S1...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.