Die 1MORE ComfoBuds 2 im Test

-

1MORE gehört zu den spannendsten Herstellern von true Wireless Ohrhörern. So ist das Design dieser oftmals sehr schick und außergewöhnlich und auch die Ohrhörer selbst nutzen sehr oft eine “besondere” Technik.

1MORE labelt nicht einfach die Modelle eines anderen Herstellers um, sondern entwickelt und designt eigene Ohrhörer.

1more comfobuds 2 im test 6

Das neue Vorzeigemodell sind die 1MORE ComfoBuds 2. Wie der Name schon sagt soll diese durch einen besonders komfortablen Sitz und natürlich auch hervorragendem Klang punkten. Aber gelingt dies auch in der Praxis? Finden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an 1MORE für das Zurverfügungstellen der Ohrhörer für diesen Test.

 

Die 1MORE ComfoBuds 2 im Test

1MORE setzt bei seinen Produkten gerne auf ein besonders edles und schickes Design. So besitzen auch die ComfoBuds 2 ein Gehäuse aus schwarzem Hochglanz Kunststoff.

1more comfobuds 2 im test 1

Schick ja, aber auch sehr anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer! Das Gehäuse wird definitiv nicht lange so hübsch bleiben. Mit 68,8 x 29,8 x 26,2 mm ist die Ladebox sehr schön kompakt. Auch das Gewicht ist mit 35g inklusive der Ohrhörer angenehm leicht! Die Ohrhörer selbst bringen 3,9g pro Stück auf die Waage.

1more comfobuds 2 im test 2

In der Ladebox ist ein 410 mAh Akku integriert. Dieser kann die Ohrhörer ca. 4x laden. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer 5-6 Stunden durch.

Die Ohrhörer selbst setzen ebenfalls auf den schwarzen Hochglanz Kunststoff. Diese nutzen dabei aber ein “Apple Airpod ähnliches” Design. Heißt an den eigentlichen Ohrhörern befindet sich eine Art Steg der an deinen Ohren herunter ragt.

1more comfobuds 2 im test 3

Im Gegensatz zu den Apple AirPods nutzt 1MORE aber Silikon Ohraufsätze. Diese sind hier aber sehr flach gehalten und dringen weniger tief in deine Ohren ein.

 

Der Tragekomfort

Die ComfoBuds 2 besitzen eine art Hybrid-Aufbau. Diese setzen zwar auf einen Silikon-Aufsatz, aber verzichten auf den tiefen Ohrkanal.

1more comfobuds 2 im test 5

Die Ohrhörer sitzen also sehr flach in deinen Ohren. Gerade für Nutzer die normale In-Ears nicht mögen ist dies sehr angenehm und interessant. Denn dank der Silikon-Aufsätze haben wir durchaus eine gewisse Versiegelung der Ohren, was ideal für den Tragekomfort ist.

Allerdings sitzen die Ohrhörer natürlich nicht so feste und stabil in den Ohren wie normale In-Ears. Daher würde ich diese auch nicht oder nur bedingt für den Sport empfehlen.

 

Klang

Kommen wir zum Klang der 1MORE ComfoBuds 2.

Starten wir hier bei den Höhen. Die Höhen sind die große Schwäche der ComfoBuds 2. Die Ohrhörer klingen sehr warm und in den Höhen teils ein wenig dumpf und matt. In Gegenzug haben wir natürlich auch keine scharfen “s” Laute und der Klang ist sehr entspannt. Für meinen Geschmack könnten die Höhen ein Stück kräftiger sein.

Die Mitten wiederum sind soweit Okay. Die oberen Mitten sind ähnlich wie die Höhen etwas schwach. Die mittleren Mitten und unteren Mitten machen aber einen guten Eindruck. Diese klingen recht natürlich und sauber, könnten aber hier und da etwas hervorstechen.

1more comfobuds 2 im test 7

Wie stehts um den Bass? Der Bass ist sicherlich die Stärke der ComfoBuds 2. Der Bass ist ausreichend kräftig, sehr schön rund und satt. Auch der Tiefgang stimmt! Die Bass-Menge ist leicht angehoben, aber auch nicht extrem.

Unterm Strich werden die 1MORE ComfoBuds 2 klar durch einen extrem warmen Klang geprägt. Mir persönlich sind die Höhen etwas zu matt. Allerdings bevorzuge ich auch eher besonders brillante Höhen, was nun mal nicht jeder macht.

Solltest du einen sehr warmen und anstrengenden Klang bevorzugen, dann treffen die 1MORE ComfoBuds 2 vielleicht genau deinen Geschmack.

 

Fazit

Die 1MORE ComfoBuds 2 sind außergewöhnliche Ohrhörer. Dies gilt sowohl für den Tragekomfort wie auch für den Klang.

1MORE setzt beim Tragekomfort auf eine Art Hybrid-Ansatz aus klassischen In-Ears mit Silikon Aufsatz und Modellen wie den Apple Airpods. Die ComfoBuds 2 sitzen deutlich weniger tief in deinen Ohren, versiegeln diese aber dennoch.

1more comfobuds 2 im test 4

Dies ist natürlich etwas Geschmacksache. Gerade wenn du nicht das Gefühl von normalen In-Ears magst, sind die ComfoBuds 2 natürlich super.

Klanglich sind die Ohrhörer vorsichtig gesagt “außergewöhnlich”. Diese haben einen sehr sehr warmen Klang mit schwachen Höhen und einem kräftigen Bass. Daher würde ich unterm Strich die Ohrhörer auch nur empfehlen, wenn du einen sehr warmen und eher weichen Klang bevorzugst.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

Steckdosen-Modul BY213-G021Y: Praxis-Test der integrierten USB-Ladeports

Wenn du nach günstigen Möbeln bei Amazon, eBay oder auch Temu suchst, wirst du über einige chinesische Anbieter stolpern, wie z.B. VASAGLE. Diese bieten einige...

TP-Link Tapo C460 Test: 4K Akku-Überwachungskamera für 130€

TP-Link bietet mittlerweile ein sehr umfangreiches Smart Home Ökosystem unter seinem Tapo Branding an. Hierzu zählen auch Überwachungskameras. So sieht beispielsweise die Tapo C460 auf...

ASUS ProArt PA27UCGE im Test: 4K-Monitor mit integriertem Kolorimeter

ASUS bietet mit dem PA27UCGE einen extrem hellen Monitor mit Quantum-Dot-Technologie für Fotografen und Content Creator an. Dieser besitzt ein 27-Zoll-Panel, 4K-Auflösung, 160 Hz...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.