Die 1MORE ComfoBuds 2 im Test

-

1MORE gehört zu den spannendsten Herstellern von true Wireless Ohrhörern. So ist das Design dieser oftmals sehr schick und außergewöhnlich und auch die Ohrhörer selbst nutzen sehr oft eine “besondere” Technik.

1MORE labelt nicht einfach die Modelle eines anderen Herstellers um, sondern entwickelt und designt eigene Ohrhörer.

1more comfobuds 2 im test 6

Das neue Vorzeigemodell sind die 1MORE ComfoBuds 2. Wie der Name schon sagt soll diese durch einen besonders komfortablen Sitz und natürlich auch hervorragendem Klang punkten. Aber gelingt dies auch in der Praxis? Finden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an 1MORE für das Zurverfügungstellen der Ohrhörer für diesen Test.

 

Die 1MORE ComfoBuds 2 im Test

1MORE setzt bei seinen Produkten gerne auf ein besonders edles und schickes Design. So besitzen auch die ComfoBuds 2 ein Gehäuse aus schwarzem Hochglanz Kunststoff.

1more comfobuds 2 im test 1

Schick ja, aber auch sehr anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer! Das Gehäuse wird definitiv nicht lange so hübsch bleiben. Mit 68,8 x 29,8 x 26,2 mm ist die Ladebox sehr schön kompakt. Auch das Gewicht ist mit 35g inklusive der Ohrhörer angenehm leicht! Die Ohrhörer selbst bringen 3,9g pro Stück auf die Waage.

1more comfobuds 2 im test 2

In der Ladebox ist ein 410 mAh Akku integriert. Dieser kann die Ohrhörer ca. 4x laden. Mit einer Ladung halten die Ohrhörer 5-6 Stunden durch.

Die Ohrhörer selbst setzen ebenfalls auf den schwarzen Hochglanz Kunststoff. Diese nutzen dabei aber ein “Apple Airpod ähnliches” Design. Heißt an den eigentlichen Ohrhörern befindet sich eine Art Steg der an deinen Ohren herunter ragt.

1more comfobuds 2 im test 3

Im Gegensatz zu den Apple AirPods nutzt 1MORE aber Silikon Ohraufsätze. Diese sind hier aber sehr flach gehalten und dringen weniger tief in deine Ohren ein.

 

Der Tragekomfort

Die ComfoBuds 2 besitzen eine art Hybrid-Aufbau. Diese setzen zwar auf einen Silikon-Aufsatz, aber verzichten auf den tiefen Ohrkanal.

1more comfobuds 2 im test 5

Die Ohrhörer sitzen also sehr flach in deinen Ohren. Gerade für Nutzer die normale In-Ears nicht mögen ist dies sehr angenehm und interessant. Denn dank der Silikon-Aufsätze haben wir durchaus eine gewisse Versiegelung der Ohren, was ideal für den Tragekomfort ist.

Allerdings sitzen die Ohrhörer natürlich nicht so feste und stabil in den Ohren wie normale In-Ears. Daher würde ich diese auch nicht oder nur bedingt für den Sport empfehlen.

 

Klang

Kommen wir zum Klang der 1MORE ComfoBuds 2.

Starten wir hier bei den Höhen. Die Höhen sind die große Schwäche der ComfoBuds 2. Die Ohrhörer klingen sehr warm und in den Höhen teils ein wenig dumpf und matt. In Gegenzug haben wir natürlich auch keine scharfen “s” Laute und der Klang ist sehr entspannt. Für meinen Geschmack könnten die Höhen ein Stück kräftiger sein.

Die Mitten wiederum sind soweit Okay. Die oberen Mitten sind ähnlich wie die Höhen etwas schwach. Die mittleren Mitten und unteren Mitten machen aber einen guten Eindruck. Diese klingen recht natürlich und sauber, könnten aber hier und da etwas hervorstechen.

1more comfobuds 2 im test 7

Wie stehts um den Bass? Der Bass ist sicherlich die Stärke der ComfoBuds 2. Der Bass ist ausreichend kräftig, sehr schön rund und satt. Auch der Tiefgang stimmt! Die Bass-Menge ist leicht angehoben, aber auch nicht extrem.

Unterm Strich werden die 1MORE ComfoBuds 2 klar durch einen extrem warmen Klang geprägt. Mir persönlich sind die Höhen etwas zu matt. Allerdings bevorzuge ich auch eher besonders brillante Höhen, was nun mal nicht jeder macht.

Solltest du einen sehr warmen und anstrengenden Klang bevorzugen, dann treffen die 1MORE ComfoBuds 2 vielleicht genau deinen Geschmack.

 

Fazit

Die 1MORE ComfoBuds 2 sind außergewöhnliche Ohrhörer. Dies gilt sowohl für den Tragekomfort wie auch für den Klang.

1MORE setzt beim Tragekomfort auf eine Art Hybrid-Ansatz aus klassischen In-Ears mit Silikon Aufsatz und Modellen wie den Apple Airpods. Die ComfoBuds 2 sitzen deutlich weniger tief in deinen Ohren, versiegeln diese aber dennoch.

1more comfobuds 2 im test 4

Dies ist natürlich etwas Geschmacksache. Gerade wenn du nicht das Gefühl von normalen In-Ears magst, sind die ComfoBuds 2 natürlich super.

Klanglich sind die Ohrhörer vorsichtig gesagt “außergewöhnlich”. Diese haben einen sehr sehr warmen Klang mit schwachen Höhen und einem kräftigen Bass. Daher würde ich unterm Strich die Ohrhörer auch nur empfehlen, wenn du einen sehr warmen und eher weichen Klang bevorzugst.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.