Der Voltero C65 65W GaN PD Power Adapter im Test

-

Voltero bietet mit dem C65 ein klassisches USB-C Ladegerät an. Dieses verfügt mit 65W aber über eine sehr ordentliche Leistung. Damit ist dieses in der Theorie sogar in der Lage, die bereits auf Techtest getesteten Voltero Powerstations zu laden, auch wenn ich dies aus offensichtlichen Gründen nur bedingt empfehlen würde.

Wollen wir uns das Voltero C65 einmal im Test ansehen. Wie gut ist dieses? Wie hoch ist die Effizienz und wird PPS unterstützt?

An dieser Stelle vielen Dank an Voltero für das zur Verfügung stellen des C65 für diesen Test.

 

Der Voltero C65 65W GaN PD Power Adapter im Test

Der Voltero C65 ist ein recht klassisches USB C Ladegerät. Dieses setzt auf ein Steckernetzteil Design und besteht aus einem matten schwarzen Kunststoff.

Dieser ist nichts “besonderes”, aber qualitativ völlig ok. Dieser ist sauber gearbeitet, ohne Flecken oder Ähnlichem.

Das Ladegerät misst 54 x 40 x 29 mm und bringt 86g auf die Waage. Dies sind durchschnittliche Werte für ein Ladegerät mit 65W Leistung.

 

Der USB C Port

Das Voltero C65 besitzt einen USB C Port.

USB C – Power Delivery 65W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A

Wir haben einen klassischen USB C Port mit Power Delivery. Dank der Leistung von bis zu 65W ist dieser nicht nur für Smartphones gut gerüstet, sondern auch für Geräte wie Tablets und Notebooks.

Ja du kannst mit diesem Ladegerät problemlos Notebooks wie das Dell XPS 13 oder Apple MacBook Pro 13 M1 laden.

 

20,3V?

Ganz spannend, das C65 bietet wie beworben:

  • 5V/3A
  • 9V/3A
  • 12V/3A
  • 15V/3A
  • 20V/3,25A

Zusätzlich bietet das Ladegerät Endgeräten aber auch eine 20,3V Stufe (bei 3,3A) an. Ich habe noch nie eine 20,3V Power Delivery Stufe gesehen.

Mir ist kein Gerät bekannt, das was mit dieser anfangen kann, ebenso schadet sie auch nicht. Sie ist einfach da.

 

PPS

Erfreulicherweise unterstützt das Voltero C65 den PPS Standard.

3,3-11V bei 4A

Dies ist eine schöne und relativ große PPS Stufe. So kann das Voltero V65 das Samsung S23 Ultra mit ca. 36W laden. Für die vollen 45W wäre eine 5A Stufe nötig.

 

Belastungstest

Ich habe das C65 6 Stunden lang mit 65W belastet.

Dies hat das Ladegerät auch problemlos überstanden. Dabei lag die Hitzeentwicklung mit 6x Grad auf einem unproblematischen Level.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist für die Leistung eines USB Ladegerätes nicht übermäßig wichtig, solange alles innerhalb der Grenzwerte bleibt.

Allerdings ist eine stabilere Spannung auf den USB Ports schon ein Qualitätsmerkmal.

Das sieht doch richtig gut aus! Die Spannungsstabilität des C65 ist überdurchschnittlich, weit überdurchschnittlich! Dies spricht für eine vernünftige Elektronik.

 

Ladetempo

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks ++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones +
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) ++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) +
  • +++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
  • ++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
  • + = flottes Ladetempo zu erwarten
  • 0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
  • – = Langsames Ladetempo zu erwarten
  • — = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Sprechen wir über das zu erwartende Ladetempo des Voltero C65 in Kombination mit diversen Endgeräten.

Dank der 65W Leistung nach dem Power Delivery Standard ist das Voltero C65 ideal für diverse Apple Geräte. So kannst Du das iPhone 14 Pro, iPad Pro und auch die kleineren MacBook Pros mit dem vollen Tempo laden.

Auch für das Pixel 6 und 7 ist das Ladegerät dank PPS sehr gut geeignet.

Allerdings da wir “nur” eine bis 4A PPS Stufe haben (was an sich schon überdurchschnittlich ist), werden Samsung S Smartphones, sofern unterstützt, mit maximal 36W geladen. 45W Laden beim S23 Ultra ist hier als beispielsweise nicht ganz möglich.

 

Effizienz

Kommen wir zum Abschluss noch auf die Effizienz des C65 zu sprechen. Die Effizienz beschreibt das Verhältnis aus Leistungsaufnahme und letztendlich nutzbarer Leistung.

Die Effizienz des Voltero C65 ist erfreulich stark! 85,3% im Minimum ist richtig gut für ein 65W Ladegerät! 91,4% im Maximum ist einfach stark!

Eine viel bessere Effizienz wirst Du bei keinem 65W Ladegerät finden können.

 

Fazit

Auf den ersten Blick ist das Voltero C65 ein sehr klassisches und normales 65W USB C Ladegerät. Allerdings im Detail zeigt dies eine sehr gute Vorstellung!

  • PPS Support mit bis zu 4A
  • Eine sehr gute Effizienz mit 85,3-91,4%
  • Eine hervorragende Spannungsstabilität

Der 65W USB C Port mit PPS macht das C65 perfekt für 95% aller Smartphones, Tablets und sogar vieler Notebook. So kannst du alle Apple Smartphones und Tablets mit dem vollen Tempo am Voltero C65 laden und sogar die kleineren Notebooks.

Grundsätzlich ist das C65 auch für die Samsung S Serie Smartphones sehr gut geeignet, wo es maximal 36W Ladestrom erreichen kann, sofern vom Smartphone unterstützt.

Reicht dir also ein 1-Port USB C Ladegerät und 65W, dann ist das Voltero C65 empfehlenswert!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.