Der Razer USB-C 130W GaN Charger im Test, super Qualität!

-

Wenn du nach MultiPort USB Ladegeräten suchst werden die meisten Modelle von irgendwelchen teils winzig kleinen asiatischen Herstellern stammen, von denen die wenigsten jemals etwas gehört haben.

Viele dieser Modelle sind auch nicht schlecht, aber es ist natürlich so eine Sache sein 1000€ Smartphone, Notebook oder Tablet solch einem “noName” Produkt anzuvertrauen.

razer usb c 130w gan charger test review 5

Hier kommt nun der Razer USB-C 130W GaN Charger in Spiel. Razer ist nicht nur ein großer und bekannter Hersteller von Mäusen und Tastaturen, sondern stellt auch eigene Notebooks her, welche sich via USB C laden lassen.

Daher sollte doch zu erwarten sein, dass Razer ein gutes und sicheres USB Ladegerät bauen kann, oder?

Wollen wir genau diese Frage doch einmal im Test klären, kann der Razer USB-C 130W GaN Charger überzeugen?

 

Der Razer USB-C 130W GaN Charger im Test

Der Razer USB-C 130W GaN Charger setzt ein auf sehr wertiges Design! So besteht das Äußere aus einem stark texturierten Kunststoff, welcher sich erstaunlich gut und wertig anfühlt!

razer usb c 130w gan charger test review 1

Dies liegt auch am hohen Gewicht des Ladegerätes! Dieses bringt satte 308g auf die Waage. Klar wir haben hier schließlich 130W maximale Leistung.

Dabei ist allerdings das Gehäuse mit 82 x 32 x 62 mm sehr kompakt! Und dies ist schon mit dem Euro-Stecker Aufsatz! Das Ladegerät besitzt den amerikanischen Stecker integriert, es gibt aber für unseren EU Stecker einen sehr gelungenen Aufsatz.

razer usb c 130w gan charger test review 3

Erneut, das Razer Ladegerät wirkt extrem wertig gemacht!

Aber wie steht es um die Technik? Auf der Front haben wir 2x USB C und 2x USB A.

  • Die beiden USB A Ports unterstützen Quick Charge 3.0 mit bis zu 18W Leistung
  • Die beiden USB C Ports unterstützen USB Power Delivery mit bis zu 100W!

Hierdurch kann der Razer USB-C 130W GaN Charger problemlos auch große Notebooks laden.

razer usb c 130w gan charger test review 2

Allerdings kannst du natürlich nicht alle Ports des Ladegerätes gleichzeitig nutzen. So wirbt Razer mit einer maximalen Leistung von 130W. Nutzt du z.B. beide USB C Ports wird Port 1 auf 65W gedrosselt und Port 2 auf 47W.

razer usb c 130w gan charger test review 4

So wird eine Überlastung des Ladegerätes verhindert.

 

Belastungstest

Wie üblich habe ich den Razer USB-C 130W GaN Charger 5 Stunden mit einer Last von 100W belastet.

razer usb c 130w gan charger test review 7

Erfreulicherweise habe ich diesmal auch keine Ausfälle zu beklagen. Auch die Temperatur-Entwicklung war gehoben, aber auch nicht extrem.

 

PPS

Erfreulicherweise bietet das Razer Ladegerät auch den noch relativ neuen, aber wichtigen PPS Ladestandard!

PPS steht für Programmable Power Supply. Das normale USB Power Delivery bietet deinem Smartphone mehrere Spannungsstufen an, meist 5V, 9V, 15V und 20V. Hier kann sich dieses eine Stufe aussuchen und damit laden. PPS erlaubt es nun deinem Smartphone innerhalb eines gewissen Bereichs, beispielsweise 3,3-16V, frei eine Spannung zu wählen. Denkt dein Smartphone es wäre gerade ideal mit 6,5V zu laden, dann kann ein PPS Ladegerät diesem 6,5V liefern.

Einige Smartphones wie die Modelle der Samsung S20/S21 Serie benötigen PPS um das volle Ladetempo zu erreichen. Ein S21 Ultra kann an einem normalen USB PD Ladegerät mit maximal 14W laden, an einem PPS Ladegerät mit 25W. Unterstützt Dein Smartphone kein PPS, dann ignoriert es einfach diese Funktion und behandelt das Ladegerät wie ein normales USB PD Ladegerät.

Die PPS Range beim Razer USB-C 130W GaN Charger liegt bei 3,3-11V bei 3A. Dies ist ausreichend groß, aber fast schon überraschend “klein” für ein 100W Ladegerät. Dennoch für aktuelle Smartphones passt dies.

 

Spannung

Schauen wir uns auch noch die Spannung unter diversen Laststufen der USB C Ports an.

5v 9v 20v

Hier gibt es im Großen und Ganzen nichts Auffälliges. Auf der 5V Stufe haben wir mit 5,3xxV im Leerlauf eine recht hohe, aber nicht kritisch hohe Spannung. 9V und 20V passen völlig.

 

Effizienz

Schauen wir uns zum Abschluss noch die Effizienz an.

effizienz

Hier gab es eine kleine Überraschung! Das Razer USB-C 130W GaN Charger hat eine extrem gute Effizienz, gerade bei niedriger Last!

Die minimale Effizienz liegt bei hervorragenden 86,9%.

effizienz vergleich

Vergleichen wir dies mit anderen “High End 100W Ladegeräten”, dann ist sofort klar wie gut dieser Wert ist. Unter Volllast gibt es zwar Ladegeräte die das Razer überbieten können, aber nicht so bei niedrigeren Lasten von bis zu 60-80W. Und in der Regel wirst du das Ladegerät eh nicht mit 100W durchgehend belasten.

 

Fazit

Absolut empfehlenswert! Der Razer USB-C 130W GaN Charger ist ein absolut empfehlenswertes und vertrauenswürdiges USB Ladegerät.

Dieses konnte im Test vor allem aufgrund der hohen Leistung, der sehr wertigen Verarbeitung und der herausragenden Effizienz punkten!

razer usb c 130w gan charger test review 9

Das Ladegerät wirkt einfach durch und durch gut gemacht. Auch das USB PD PPS unterstützt wird, was für Smartphones wie das Samsung Galaxy S21 wichtig ist, erfreut.

Dabei strahlt das Ladegerät auch eine gewisse Wertigkeit aus, die gerade, wenn du dein teures Notebook an diesem laden willst, guttut.

Willst du also ein Technisch top modernes und super wertiges Ladegerät, dann schlag beim Razer USB-C 130W GaN Charger zu! Lediglich der Preis ist mit gut über 170€ etwas saftig.

razer usb c 130w gan charger

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.