Der Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400mAh Externer Akku

-

Vorweg die RAVPower RP-PB12 hat es geschafft mein neuer täglicher Begleiter zu werden und dazu gehört schon einiges.

Die RAVPower hatte auf den ersten Blick schon das Potenzial ein Preis/Leistungskracher zu sein.

16,99€ für 8400mAh, das in einer sehr kompakten Größe in Kombination mit zwei USB Ports, ist durchaus auf den ersten Blick ein gutes Angebot.

Nach der Amazon typischen schnellen Versandzeit erhielt ich dann die RP-PB12 in weiß, mein erstes Mal, dass ich eine RAVPower Powerbank in weiß sehe.

Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400m

Die Verpackung ist na ja, ich würde sagen nichts Besonderes, da habe ich schon RAVPower  besser gesehen, jedoch der Lieferumfang ist überraschend groß. Neben der Powerbank selbst, einer Tasche, zwei weiße Micro USB Kabel in unterschiedlichen Längen zudem lagen noch Adapter von Micro USB auf Mini USB und von Micro USB auf Samsung 30 pin bei.

Puh, das ist eine verdammte Menge und ist der so ziemlich größte Lieferumfang den ich bisher bei einer Powerbank gesehen habe.

Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400m

Nun zur Powerbank selbst, wie ich bereits erwähnte, habe ich mir das weiße Modell gekauft da ich bisher nur schwarze Powerbanks von RAVPower sehen durfte.

Im Gegensatz zu den schwarzen Modellen von RAVPower handelt es sich bei der weißen Version um eine Hochglanzoberfläche! Dies hat natürlich Vor- als auch Nachteile, Hochglanzoberflächen sind hübsch aber anfällig. Bei weißen Oberflächen ist die Anfälligkeit gegenüber Schmutz und Kratzern etwas niedriger als bei schwarzen hochglänzenden Oberflächen.

Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400m

Ansonsten ist die Verarbeitung RAVPower typisch gut, lediglich ein Aluminium Rahmen (anstelle des Plastik Rahmens) wäre noch eine schöne Steigerung was mir auch noch ein paar € Aufpreis wert wäre.

Auf Seiten der Anschlüsse ist die RP-PB12 gut ausgestattet, zwei USB Ports (1A + 2A), eine LED Taschenlampe, ein Micro USB Port zum Laden und vier blaue LEDs welche über den Ladestand informieren.

Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400m

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank bis sie sich von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, dann wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser gemessen.

So erreiche ich gut reproduzierbar Ergebnisse.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das Originalkabel, für sonstige Ladetests verwende ich ein Referenzkabel.

Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind beim Laden etwas Problematisch! Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

 

Testergebnis und Fazit zur RAVPower RP-PB12 8400mAh Powerbank

RAVPower steht bei Powerbanks für Qualität und das gilt auch für dieses Modell. Zuerst das Wichtigste 8400mAh soll die RP-PB12 laut RAVPower liefern 7909 mAh bzw. 29,69Wh konnte ich ihr entnehmen. Wenn es darum geht die Kapazitätsangaben zu erfüllen, ist RAVPower die NR1 unter den Powerbank- Herstellern.

Preisleistungskönig in der Kompaktklasse RAVPower RP-PB12 8400m

Rein von der Ladeleistung ist die RP-PB12 auch eine ganz Große und erzielte an meinem iPhone satte 1,51A was ein Topwert ist. Auch bei den Androiden gibt die Powerbank sich keine Blöße.

Fazit die RAVPower RP-PB12 hat es geschafft zur Stammpowerbank in meiner Tasche zu werden und dies bedeutet schon etwas. Ich kann die RP-PB12 vollstens empfehlen für alle die eine recht kompakte aber leistungsstarke Powerbank suchen und das zu einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis.

RAVPower 8400mAh Externer Akku Zusatzakku Pack Akku Powerbank USB Ladegerät für Smartphones und Tablets, weiß

Noch ein kleiner „Tipp“ RavPower veranstaltet demnächst ein recht großes Gewinnspiel (über 39 Preis) über die üblichen Platformen, Facebook, Twitter und auch über ihre eigene Webseite vielleicht habt ihr ja bei sowas Glück.

[table id=49 /]

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Neuste Beiträge

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Baseus PicoGo AM61 im Test: Qi2.2 Powerbank mit 45W & 10000mAh überzeugt?

Baseus bietet mit seiner neuen PicoGo AM61 eine spannende Powerbank vor allem für Apple-Nutzer an. So bietet die AM61 eine Kapazität von 10.000 mAh...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.