Der EasyAcc SoundCup 10W im Test

-

Bluetooth Lautsprecher gibt es auf der Amazon Plattform einige. So viele, dass die Übersicht teilweise sehr schwerfällt.

Welcher Bluetooth Lautsprecher ist gut und welcher nicht? Bei dieser Frage möchte ich Euch mit meinen diversen Tests helfen.

Heute ist an der Reihe zu zeigen was kann der EasyAcc SoundCup 10W Bluetooth Lautsprecher. Auf den ersten Blick kann dieser vor allem aufgrund seiner Optik und seines Preises Interesse erwecken. 29€ ist für einen Bluetooth Lautsprecher nicht viel Geld.

Allerdings stellt sich natürlich die Frage ob der EasyAcc SoundCup auch gut ist?! Dies werden wir in diesem Test herausfinden! Neugierig?

 

Der EasyAcc SoundCup 10W im Test

Der Name SoundCup kommt beim EasyAcc nicht von ungefähr. Der Bluetooth Lautsprecher besitzt die Form einer großen Getränkedose bzw. Trinkflasche. Der Lautsprecher ist also rund und länglich hoch.

Der Vorteil dieser Form liegt auf der Hand, zum einen passt der Lautsprecher in die üblichen Flaschenhalterungen, beispielsweise am Fahrrad, zum anderen nimmt der Lautsprecher so auch auf einem Tisch deutlich weniger Platz ein.

Zwar halte ich diese Form aus klanglicher Sicht für suboptimal.

Auch die Materialwahl und Haptik des Lautsprechers gefällt mir sehr gut! EasyAcc umspannt das Gehäuse des Lautsprechers zum größten Teil mit einer Art Leinen Stoff. Mir gefällt dies haptisch und optisch sehr gut, es erinnert etwas an den neuen Amazon Echo bzw. Google Home Mini.

Der untere Teil des Lautsprechers ist allerdings aus einem weißen Kunststoff gefertigt.

Qualitativ ist der SoundCup 10W 1a.

Wie steht es um die Anschlüsse und Tasten? Erstaunlicherweise ist der Einschalter/Ausschalter auf der Unterseite des SoundCup angebracht, warum auch immer. Die sonstigen Tasten sind hingegen besser erreichbar auf der Oberseite.

Hier befindet sich ein kleines Touchpad, auf welchem Ihr per Geste vor und Zurückspulen könnt. Um den Oberen Teil des Lautsprechers ist zudem ein Ring angebracht, welchen Ihr drehen könnt um die Lautstärke zu verstellen.

Sowohl der Ring, wie auch das Touchpad funktioniert sehr gut.

Auf der Rückseite des EasyAcc SoundCup 10W unter einer Gummiklappe befindet sich ein 3,5mm AUX Eingang wie auch der microUSB Ladeport.

Der Akku des Lautsprechers soll laut Hersteller 10 Stunden halten. Diesen Wert kann ich bei einer niedrigen Lautstärke bestätigen.

 

Klang

Kommen wir zum wichtigstem Punkt, dem Klang. Der Soundcup besitzt, laut EasyAcc, zwei 5W Treiber. Die Treiber sind links und rechts, versetzt oben/unten angebracht. Ein durchaus interessanter Aufbau.

Klanglich sehe ich beim Soundcup Stärken und Schwächen. Beginnen wir ausnahmsweise bei den Schwächen und das wären primär die Höhen.

Der EasyAcc Soundcup hat etwas Probleme mit der Klarheit. Der ganze obere Höhenbereich passt. Also die Spitzen im Klang kommen gut durch, allerdings die unteren Höhen und oberen Mitten klingen etwas dumpf. Wobei dumpf auch nicht ganz richtig ist, lustlos trifft es eher.

Die Mitten werden an sich ganz gut abgebildet, neigen aber etwas zu einem leicht blechernen Unterton.

Kleiner Tipp, dreht den Lautsprecher seitlich zu euch.

Positiv sehe ich die Bässe. Nein der EasyAcc SoundCup kann keine Wände zum Wackeln bekommen, soviel sollte bei einem 30€ Bluetooth Lautsprecher aber klar sein.

Allerdings klingt der Tieftonbereich ausreichend voll und voluminös. Man hat hier nicht das Gefühl etwas würde fehlen. Der Bass ist knackig und gut klingend, für einen Lautsprecher dieser Klasse.

Teilweise entsteht zwar etwas das Gefühl der SoundCup versucht den Bass etwas zu sehr zu erzwingen, aber solche DSP Spielereien sind bei Bluetooth Lautsprechern nichts Ungewöhnliches.

Die maximale Lautstärke des SoundCup ist soweit okay. Er schafft es einen 20m² Raum in einer guten Lautstärke zu beschallen, ohne dabei zu übersteuern.

Auch die generelle Klangabstrahlung ist sehr gut. Der EasyAcc SoundCup füllt ganz gut den gesamten Raum mit Klang, egal, in welcher Richtung Ihr euch zum Lautsprecher befindet.

 

Fazit

Wenn ihr einen 29€ Bluetooth Lautsprecher kauft, müsst Ihr mit der passenden Erwartungshaltung an diesen gehen. Der EasyAcc Soundcup 10W ist nicht perfekt! Macht aber für 29€ einen sehr guten Job.

Gerade die Optik und Haptik ist tadellos. Ich mag diesen Stoffbezug den EasyAcc hier verwendet sehr gerne.

Auch ist der Formfaktor sehr angenehm und alltagsfreundlich. Der EasyAcc SoundCup 10W besitzt ungefähr die Größe einer 0,5L Dose.

Kommen wir zum Klang. Dieser ist nicht perfekt und Ihr bekommt für ca. 10-15€ mehr durchaus Bluetooth Lautsprecher welche noch mal ein gutes Stück besserklingen, siehe EasyAcc 20W Wireless Bluetooth Speaker.

Für seine Preisklasse liefert der SoundCup 10W einen vernünftigen Klang, mit brauchbaren Höhen, leider etwas blechernen Mitten und einem guten Bass. Für die Küche oder das Bad reicht damit der SoundCup 10W mehr als aus!

Kurzum der Preis von unter 30€ geht vollkommen in Ordnung.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.