Der Dreame H12 Pro im Test, eine herausragende Putzleistung und besser als Tineco?

-

Mit dem H12 Pro hat Dreame einen neuen Waschsauger auf den Markt gebracht, welcher unter anderen mit den Top-Modellen von Tineco und Co. konkurrieren soll.

Hierfür setzt Dreame unter anderem auf einen leistungsstärkeren Saugmotor, eine schneller rotierende Bodenbürste und größere Wassertanks. Dabei soll der H12 Pro aber auch leiser  sein und eine höhere Akkulaufzeit bieten (bis zu 35 Minuten).

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier der Dreame H12 Pro überzeugen und wie schlägt dieser sich gegen die Tineco Modelle? Finden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Dreame für das Zurverfügungstellen des H12 Pro für diesen Test.

 

Der Dreame H12 Pro im Test

Auf den ersten Blick ist der Dreame H12 Pro ein recht klassischer Waschsauger. So ist zumindest der Aufbau im Kern identisch zu den meisten anderen Modellen auf dem Markt.

Wie haben ein “Stiel-Sauger” Design. Die Elektronik und auch die Wassertanks sind im Stiel des Saugers verbaut, deshalb fällt er recht groß und schwer aus. Letzteres ist aber in der Praxis gar nicht so schlimm, denn der H12 Pro verfügt über eine große Bodenbürste, auf welcher das Gewicht aufliegt.

Entsprechend wirkt der Sauger in der Praxis nicht übermäßig schwer oder klobig.

In der Bodenbürste ist eine große Walze verbaut. Diese ist ein Kernstück der Reinigung. Diese Walze rotiert mit 520 Umdrehungen die Minute und besteht aus einer Art Mikrofaser Material. Diese Walze wird dabei konstant mit Wasser benebelt und arbeitet hierdurch wie ein Putztuch.

Dabei verfügt die Walze des H12 Pro über einen minimalen Abstand zum Rand, wodurch du auch recht dicht an Kanten und Wänden arbeiten kannst.

Im Stiel des Waschsaugers sind zwei Wassertanks verbaut. Wir haben einen 900ml Frischwassertank, der auf der Rückseite des Stiels angebracht ist und einen 700ml Schmutzwasser-Tank.

Beide Tanks sind damit recht groß, entsprechend kannst du mit dem H12 Pro auch lange arbeiten, zumal die Akkulaufzeit ordentlich ist. Dreame spricht hier von bis zu 35 Minuten. Dies ist aber nur im “Öko” Modus.

Geladen wird der Dreame H12 Pro wie üblich über eine Ladeplatte. Diese dient auch der Selbstreinigung und der Trocknung der Walze nach der Arbeit.

Gesteuert wird der Waschsauger über zwei Tasten am Handgriff, wie auch über ein Display das sich gut sichtbar auf der Oberseite des Hauptmoduls befindet.

 

Wie funktionieren Waschsauger?

Waschsauger wie der Dreame H12 Pro setzen auf zwei Wassertanks, einen Saugmotor und eine rotierende “flauschige” Bürste für die Reinigung.

So wird Wasser aus den Frischwassertank auf die rotierende Bürste gesprüht. Diese ist also mit Wasser getränkt und putzt deinen Boden. Durch die Rotation und den Saugmotor wird überschüssiges Wasser in den Schmutzwassertank abgeführt.

Da konstant Frischwasser nachgepumpt wird, verschmutzt diese Bürste auch nicht dauerhaft, sondern wird im Betrieb konstant “ausgewaschen”. Dies erlaubt dem Dreame H12 Pro nicht nur feucht zu putzen, sondern auch verschüttete Flüssigkeiten oder normalen Staub aufzunehmen. Letzterer wird sogar genau wie Pollen im Wasser gebunden. Klasse!

 

Saugleistung des Dreame H12 Pro

Der Dreame H12 Pro bietet die mit beste Saug/Putzleistung, die ich bisher bei einem Waschsauger gesehen habe! Dieser ist auf einem Level mit den großen Tineco Modellen, wenn nicht sogar teils darüber.

Starten wir aber am Anfang. Im Kern kannst du mit dem H12 Pro alles saugen und putzen was du auf einem glatten Boden finden kannst.

Ausgelaufene Flüssigkeiten wie Wasser, Cola, Bier sind für den H12 Pro kein Problem, genau wie Fußabdrücke (auch schlammige Pfotenabdrücke) oder klebrige Substanzen wie Marmelade oder Ähnliches.

Aber auch normaler Staub oder Haare kann er aufsaugen. Dabei ist die Saug/Putzleistung fantastisch. Du hast eine Cola-Pfütze? Einmal drüberfahren und zack weg ist diese. Dir ist ein Marmeladebrot heruntergefallen? Brot aufheben, einmal drüber putzen und fertig!

Es ist wirklich erstaunlich wie schnell selbst farbige Flüssigkeiten einfach aufgenommen werden. Einmal drüberfahren und alles ist rückstandslos entfernt.

Ähnliches gilt auch für Haare und Staub. Diese werden in einer befriedigenden Art bereits ein paar cm vor dem Sauger angesaugt und eingezogen.

Zusammengefasst, womit kommt der Dreame H12 Pro gut klar:

  • Ausgelaufene Flüssigkeiten (Cola, Wasser, Bier usw.)
  • Marmelade, Nutella usw.
  • Staub
  • Haare
  • Pollen
  • Schlammige Fußabdrücke

Bei Haaren muss ich allerdings dazu sagen, dass der H12 Pro nicht ideal für sehr große Mengen Haare ist. Diese können sich etwas im Inneren verkleben. Kein großes Problem, kann aber etwas mehr Reinigungsaufwand verursachen.

Bei noch feuchtem Schmutz würde ich von einer annähernd 100%igen Reinigungsleistung sprechen. Eingetrockneter Schmutz ist natürlich um einiges hartnäckiger. Allerdings auch hier schlägt sich der Dreame H12 Pro besser als man vielleicht denkt, auch wenn es mal Punkte gibt die übrig bleiben.

Aber womit kommt der Dreame H12 Pro nicht gut klar?

  • Große Mengen Fettiges
  • Große Partikel

Mit großen Mengen Fettigem tut sich der H12 Pro schwer, was aber für alle diese Waschsauger betrifft. Mayonnaise usw. verklebt einfach die Walze und das ist ganz, ganz schwer zu reinigen.

Fettig ist viel schlimmer als klebrig für einen Waschsauger.

Auch besonders große Dinge funktionieren nicht gut. Also Blätter oder sowas kannst du nicht mit dem H12 Pro einsaugen.

Aber unterm Strich ist die Putzleistung einfach beeindruckend. Der Dreame H12 Pro schlägt hier durchaus den Tineco One S3 und vielleicht auch den One S5, aber das ist schwer genau zu sagen. Ich hatte teils das Gefühl er saugt etwas besser, aber mein One S5 ist auch nicht mehr ganz neu, vielleicht liegt es daran.

Unterm Strich kann ich dir aber eins versprechen. Du hast Haustiere oder Kinder und primär glatten Boden? Glaub mir du willst den Dreame H12 Pro nicht mehr missen. Putzen ist ein elend! Mit einem Waschsauger wird dies so viel angenehmer, gerade wenn dieser so gut ist wie der Dreame H12 Pro. Der H12 Pro ist ideal wenn du Haustiere hast!

 

Selbstreinigung mit Trocknung

Wenn du den Dreame H12 Pro auf seine Ladestation stellst kannst du eine Selbstreinigung starten. Dabei pumpt der Waschsauger kurz bei voller Leistung Wasser durch die Walze und spült diese frei.

Ab und an musst du diesen auch manuell zerlegen und einige Ecken hinter der Walze reinigen. Aber die Selbstreinigung macht schon 90% der Arbeit und du musst diesen alle X Wochen nur manuell reinigen.

Dabei verfügt die Selbstreinigungsstation des H12 Pro auch über ein Heißluftgebläse. Dieses startet das Trocknen der Walze, was einem muffigen Geruch vorbeugen soll. Und ja dies gelingt auch verglichen mit den Tineco Modellen, welche das nicht haben. Zwar ist der Geruch bei diesen auch kein großes Problem, aber ab und an können diese etwas muffiger riechen, gerade wenn du kein Putzmittel benutzt.

 

Kann der Dreame H12 Pro auch Teppiche saugen?

Grundsätzlich ist der Dreame H12 Pro nur für glatte Böden. Er kann auch für Teppiche genutzt werden, diese kann er aber nicht in der Tiefe reinigen, sondern frischt sie lediglich auf. Vergleichbar, als würdest du den Teppich mit einem feuchten Tuch abrubbeln.

Verschüttete Flüssigkeiten können so durchaus “herausgearbeitet” werden, aber für eine richtige Teppichreinigung brauchst du weiterhin einen normalen Staubsauger.

 

Flüssigkeiten Aufsaugen?

Zwar ist dies kein “empfohlener” Einsatzzweck, aber du kannst den H12 Pro auch nutzen, um kleinere Mengen ausgelaufener Flüssigkeit absaugen.

Ist mal eine Flasche umgekippt, ist dies also kein Problem.

 

Fazit

Du hast Kinder oder Hunde? Dann ist ein Waschsauger aus meiner Sicht fast schon Pflicht. Es ist unglaublich wie gut die Modelle von Tineco und auch Dreame den Boden reinigen und vor allem wie einfach.

So hast du den Dreame H12 Pro immer einsatzbereit auf seiner Ladestation stehen. Passiert ein Unfall, kannst du dir diesen schnell schnappen, putzen und ihn wieder weg packen.

Dabei ist die Putz und auch die Saugleistung hervorragend! Ausgelaufene Flüssigkeiten, auch zuckerhaltig, kein Problem, einmal drüber und fertig.

Klebrige Marmelade auf den Boden getropft? Kein Problem? Die Kinder oder Tiere sind mit schlammigen Füßen über den weißen Fliesenboden gelaufen? Kein Drama mehr!

Der Dreame H12 Pro bietet hier die mit beste Putzleistung die ich in diesem Bereich gesehen habe! Ich würde zwar weiterhin ihn nicht als Ersatz für einen regulären (Akku-) Staubsauger betrachten, aber er kann 90% der Aufgaben eines solchen perfekt erledigen.

Dabei ist die Steuerung auch dank des Displays auf der Oberseite absolut problemlos und die Selbst- Reinigungsstation ist Spitzenklasse, gerade mit der Trocknungsfunktion.

Der Dreame H12 Pro ist leider kein günstiges Gerät und eine Anschaffung im Preisbereich 500€ muss gut überlegt werden. Allerdings ist der H12 Pro ein wirklich gutes Gerät was absolut zur Spitze in diesem Bereich gehört.

Dreame H12 Pro
Herausragende Putzleistung
Große Tanks
Auch zum Aufsaugen von Flüssigkeiten
Mit Heißluft-Trocknung
Mit praktischem Display
Selbstreinigungsfunktion
NEGATIV
Gehobener Preis
95
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem H12 Pro hat Dreame einen neuen Waschsauger auf den Markt gebracht, welcher unter anderen mit den Top-Modellen von Tineco und Co. konkurrieren soll. Hierfür setzt Dreame unter anderem auf einen leistungsstärkeren Saugmotor, eine schneller rotierende Bodenbürste und größere Wassertanks. Dabei soll der H12...Der Dreame H12 Pro im Test, eine herausragende Putzleistung und besser als Tineco?