Das Syncwire SW-AC651 40W USB C Ladegerät im Test, 2x 20W mit PPS!

-

Syncwire bietet mit dem SW-AC651 ein Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit zwei 20W USB C Ports punkten soll.

In der Theorie ideal für aktuelle iPhones und auch für diverse Android Smartphones. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist das Syncwire SW-AC651 wirklich gut und empfehlenswert? Wie steht es um die Effizienz?

syncwire sw ac651 test 8

Finden wir all dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Syncwire für das Zurverfügungstellen des Ladegerätes für diesen Test.

 

Das Syncwire SW-AC651 40W USB C Ladegerät im Test

Das Syncwire SW-AC651 ist mit 29,5 x 53 x 53 mm und einem Gewicht von 115g relativ kompakt, aber sicherlich auch nicht winzig.

syncwire sw ac651 test 1

Dabei setzt Syncwire auf ein durchaus schickes Gehäuse aus einem weißen Kunststoff. Dieses wirkt sehr wertig und massiv gearbeitet. Im Gegensatz zu den meisten Ladegeräten ist hier der Stecker nicht direkt integriert bzw. Es ist nur der amerikanische Stecker integriert.

Für unseren europäischen Stecker liegt ein Aufsatz bei, welcher durchaus gelungen ist.

 

Die Anschlüsse des Syncwire SW-AC651

Das Syncwire SW-AC651 verfügt über zwei USB C Ports auf der Front. Die beiden USB C Ports sind absolut identisch!

syncwire sw ac651 test 3

Die USB C Ports bieten 20W nach dem USB Power Delivery Standard bzw. 5V/3A, 9V/2,22A oder 12V/1,67A.

syncwire sw ac651 test 4

Dabei kannst du beide Ports gleichzeitig voll nutzen! Hierdurch kommen wir auf die maximale Last von 40W.

 

Mit PPS

Das Syncwire SW-AC651 unterstützt erfreulicherweise den PPS Standard, wenn auch mit einer recht kleinen Range von 4,5-11V bei 1,8A.

PPS steht für Programmable Power Supply. Das normale USB Power Delivery bietet deinem Smartphone mehrere Spannungsstufen an, meist 5V, 9V, 15V und 20V. Hier kann sich dieses eine Stufe aussuchen und damit laden. PPS erlaubt es nun deinem Smartphone innerhalb eines gewissen Bereichs, beispielsweise 3,3-16V, frei eine Spannung zu wählen. Denkt dein Smartphone es wäre gerade ideal mit 6,5V zu laden, dann kann ein PPS Ladegerät diesem 6,5V liefern.

Einige Smartphones wie die Modelle der Samsung S20/S21 Serie benötigen PPS um das volle Ladetempo zu erreichen. Ein S21 Ultra kann an einem normalen USB PD Ladegerät mit maximal 14W laden, an einem PPS Ladegerät mit 25W. Unterstützt Dein Smartphone kein PPS, dann ignoriert es einfach diese Funktion und behandelt das Ladegerät wie ein normales USB PD Ladegerät.

 

Belastungstest

Wie üblich habe ich das Syncwire SW-AC651 40W USB C Ladegerät rund 6 Stunden mit 40W belastet. Dabei nutze ich eine künstliche Last, wodurch wir auch wirklich konstant 40W über den gesamten Zeitraum haben.

Während dieser Zeit sind erfreulicherweise aber keine Probleme aufgetreten.

 

Spannungsstabilität

Wie steht es um die Spannungsstabilität des Syncwire SW-AC651? Eine gute Spannungsstabilität spricht für eine gute Elektronik.

5v stufe 9v stufe

Ich bin beeindruckt! Bei 5V haben wir einen Spannungsbereich von 5,002V bei 0A bis zu  4,999 bei 3A, was extrem gut ist!

Auch bei der 9V Stufe kommen lediglich auf eine Schwankung von 9,072V bis 9,07V was ebenfalls extrem gut ist!

Ich habe selten ein Ladegerät mit solch einer guten Spannungsstabilität gesehen.

 

Effizienz

Schauen wir uns einmal kurz die Effizienz an. Hier behandeln wir das Ladegerät allerdings nur als 20W Ladegerät, der Einfachheit halber. Tendenziell kannst du davon ausgehen das die Effizienz bei höherer Last, wenn du beide Ports gleichzeitig nutzt, höher liegt.

effizienz

Allerdings bereits von “bis zu 20W” sieht die Effizienz des Syncwire SW-AC651 sehr gut aus! Wir kommen hier auf 84,2% bis zu 88,1%, was gut ist. Bei 40W Volllast wird das Ladegerät vermutlich an der 90% Marke kratzen.

 

Fazit

Ich finde es zwar etwas schade, dass wir hier ein 2x 20W Ladegerät ohne die Option haben auch nur einen der Ports mit 40W zu belasten, aber abseits davon habe ich nichts zu bemängeln!

syncwire sw ac651 test 7

Die beiden USB C Ports mit jeweils 20W funktionieren tadellos und werden dein Smartphone, sofern dieses halbwegs aktuell ist, flott laden! Dabei eignet sich das Syncwire nicht nur für iPhones sondern auch für viele Android Smartphones. Dies dank der Unterstützung des PPS Ladestandards. Die PPS Range ist zwar nicht gigantisch, aber erlaubt dennoch ein flotteres Laden der S21 Serie.

Hinzu kommt eine herausragende Spannungsstabilität und eine gute Effizienz.

Suchst du also ein Ladegerät mit zwei USB C Ports zum Laden von zwei modernen Smartphones gleichzeitig, dann ist das Syncwire SW-AC651 40W USB C Ladegerät eine top Wahl!

Syncwire 40W USB C Ladegerät - 2 Port (20W+20W) Internationale...

  • 2x 20W nach USB PD
  • PPS Support 4,5-11V bei 1,8A
  • Effizienz zwischen 84% und 88%
  • Unkritische Hitzeentwicklung

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.