Das Smart Door and Window Kit von Meross im Test

-

Wenn es um preiswerte Smart Home Elektronik geht, ist Meross sicherlich einer der vorzeige Hersteller. So bietet dieser eine durchaus große Vielfalt an Smart Home Geräten an, welche durchweg einen qualitativ guten Eindruck machen.

Vor allem die Smart Home Steckdosen wie auch Garagentoröffner konnten bei mir einen guten Eindruck hinterlassen!

In diesem kleinen Test wollen wir aber einmal einen Blick auf das Meross Smart Door and Window Sensor Kit werfen.

Dieses ist vor allem gedacht dich zu informieren, ob eine Tür oder ein anderes Objekt geöffnet wurde. Entsprechend kannst du dieses auch als eine Art Alarmanlage nutzen.

Aber wie gut funktioniert das Kit wirklich? Finden wir es in diesem kurzen Artikel heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Meross für das Zurverfügungstellen des Smart Door and Window Kit.

 

Das Smart Door and Window Kit von Meross im Test

Das Smart Door and Window Kit besteht im Kern aus drei Komponenten. So haben wir natürlich zunächst den Tür / Fenster Sensor, welcher wie meist üblich aus zwei Teilen besteht.

So haben wir einerseits den eigentlichen Sensor, wie auch einen kleinen magnetischen “Puck”.  So kann der Sensor Magnetfelder wahrnehmen. Wird nun der “Puck” vom Sensor getrennt, dann merkt dieser das.

Montiert wird der Sensor wie auch der Puck einfach über doppelseitiges Klebeband. Entsprechende Pads liegen bei. Bei mir waren diese in der Verpackung etwas versteckt unter dem internen Schaumstoff.

Die Stromversorgung erfolgt über eine CR2450 Knopfzelle. Diese reicht je nach Nutzung für teils über ein Jahr Laufzeit aus.

Neben dem Sensor befindet sich aber auch ein kleiner Hub mit USB Netzteil im Lieferumfang.

So verbindet sich der Sensor nicht direkt mit deinem WLAN, sondern über den HUB. Dies spart sehr viel Energie auf Seiten des Sensors und verlängert entsprechend die Laufzeit der Knopfzelle.

 

Die App

Um das Smart Door and Window Kit zu nutzen, musst du die Meross App installieren und dir ein Konto beim Hersteller anlegen.

Die Meross App ist an sich recht einfach aufgebaut. So findest du auf der Startseite eine Übersicht über alle mit deinem Account verbundenen Module und Sensoren. Tippst Du diese an, landest Du in der Detailansicht.

Die Einrichtung hat bei meinem Android Smartphone ohne Probleme geklappt.

 

Funktionen

Was können aber nun die Tür/Fenster Sensoren? Zunächst findest du in der App eine Historie wann ein Sensor geöffnet bzw. geschlossen wurde.

Zudem kannst du Benachrichtigungen erhalten, wenn die Tür/Fenster geöffnet/geschlossen wurden. Du kannst dich aber auch nur benachrichtigen lassen, wenn die Tür/Fenster für länger als 1 Minute geöffnet oder geschlossen sind. Hier finde ich es etwas schade das sich der Zeitraum nicht genauer anpassen lässt.

Hast du mehrere Meross Geräte, dann kannst du diese auch verknüpfen. Beispielsweise eine smarte Steckdose kann eingeschaltet werden, wenn der Sensor geöffnet oder geschlossen wird.

Du könntest auch ein Meross Thermostat entsprechend Ein/Ausschalten.

Die Reaktionszeit ist dabei mit ca. 1-3 Sekunden (auch bei Push Benachrichtigungen) erfreulich flott!

 

Stromverbrauch

Der Hub benötigt natürlich konstant Energie. Allerdings ist der Hub extrem sparsam! Dieser benötigt gerade einmal 0,4W, was praktisch nichts ist.

 

Fazit

Der Tür/Fenster Sensor von Meross macht ziemlich genau das, was der Hersteller verspricht!

Du kannst dich über die App benachrichtigen lassen, wenn die Sensoren geöffnet bzw. geschlossen werden. Ebenso kannst du diese Erkennung mit anderen Meross Produkten verknüpfen. Beispielsweise einer smarten Steckdose die automatisch ein/Ausgeschaltet wird wenn die Sensoren sich öffnen/schließen.

In der Praxis funktioniert dies auch tadellos!

Allerdings macht dieses System natürlich ausschließlich bzw. primär Sinn, wenn Du bereits Produkte von Meross hast.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.