Mit dem RP-PC120 hat RAVPower sein bisher neustes und kompakteste USB Ladegerät auf den Markt gebracht. Dieses verfügt über einen 30W USB C Port wie auch GaN-Technologie.
Wollen wir uns hier das RAVPower USB C Ladegerät 30W mit GaN-Technologie doch einmal im Test ansehen.
Inhaltsverzeichnis
Das RAVPower USB C Ladegerät 30W mit GaN-Technologie im Test
Das erste was wir beim RAVPower RP-PC120 betrachten müssen, sind die Abmessungen. Dieses 30W Netzteil misst gerade einmal 42 x 42 x 28mm und gehört damit eindeutig zu den kompaktesten Modellen aktuell auf dem Markt.
Rein optisch ist das RAVPower USB C Ladegerät sehr schlicht gehalten. Dieses besitzt ein einfaches weißes Gehäuse mit Hochglanzelementen an den Seiten. Generell würde ich das Gehäuse als ausreichend stabil einstufen.
Technisch ist das RAVPower RP-PC120 auf den ersten Blick wenig aufregend. Wir haben hier lediglich einen USB C Port. Dieser bietet allerdings das USB Power Delivery Protokoll mit bis zu 30W!
Genaugenommen kann das Ladegerät 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A, 15V/2A oder 20V/1,5A liefern.
Das Ladetempo
Folgende Gerätehabe ich am RAVPower RP-PC120 getestet:
- Apple iPad Pro 11
- Apple iPhone 11 Pro
- Apple MacBook Pro 13
- Dell XPS 13 9380
- Google Pixel 4 XL
- Huawei Mate 20 Pro
- Moto G8 Plus
Im Notfall oder auf Reisen kann es allerdings auch dafür taugen. Wofür es sehr gut taugt sind Smartphones und Tablets!
Beispielsweise das Apple iPad Pro 11 lädt am RAVPower RP-PC120 schneller als am original beiliegenden Apple Ladegerät. Ähnliches gilt auch für das iPhone 11 Pro, welches sich hier schnellladen lässt!
Dementsprechend unterstützen viele Smartphones wie auch das Samsung Galaxy S10, das Moto G8 und auch viele Huawei Smartphones USB Power Delivery als sekundären Schnellladestandard.
Zusammengefasst:
- Apple Smartphones lassen sich schnellladen (ab dem iPhone X)
- Apple Tablets lassen sich schnellladen (ab dem iPad Pro)
- Samsung Smartphones lassen sich schnellladen (ab dem S8)
- 13 Zoll Notebooks lassen sich in der Regel laden
- 15 Zoll Notebooks lassen sich in der Regel nicht laden
- Huawei Smartphones laden in der Regel „flott“
- OnePlus Smartphones laden langsam
Die Effizienz
Aufgrund der GaN-Technologie sollte das RAVPower RP-PC120 durchaus ein recht effizientes Ladegerät sein. Aber wie schaut es hier in der Praxis aus?
Kurzum ja das RAVPower RP-PC120 ist effizient!
Fazit
Das RAVPower RP-PC120 ist ein super kompaktes, angenehm leistungsstarkes und effizientes USB C Ladegerät! Dieses empfiehlt sich dabei primär für Nutzer im Apple Ökosystem. Ihr könnt mit dem RAVPower RP-PC120 sowohl alle iPhones ab dem X mit dem vollen Tempo schnellladen, wie auch die neueren iPad Pros.
Natürlich eignet sich das RAVPower RP-PC120 auch für diverse Android Smartphones und die Nintendo Switch!
Weitere Bonuspunkte gibt es für die gute bis sehr gute Effizienz und den generell positiven technischen Eindruck. Kurzum Daumen hoch für das RAVPower USB C Ladegerät 30W mit GaN-Technologie!