Das NZXT Capsule Mini im Test, ein günstiges, schickes aber gutes Mikrofon?

-

Guter Klang ist etwas sehr Wertvolles, gerade für Streamer und Content Creator! Daher liegen Tisch-Mikrofone absolut im Trend. Fast jeder große “Gaming” Hersteller bietet solche an, auch NZXT.

Bisher hatte NZXT eins im Angebot, das NZXT Capsule. Dies ist ein recht großes und aufwändiges Mikrofon.

Aber was, wenn du etwas platzsparendes und günstigeres suchst? Hier kommt das neue NZXT Capsule Mini ins Spiel. Auch dieses soll eine herausragende Audioqualität, bei kompaktem Gehäuse und niedrigerem Preis bieten.

Liest sich doch sehr gut! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist der Klang des Mikros wirklich so gut, bei einer UVP von 69,99€?

Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an NZXT für das Zurverfügungstellen des Capsule Mini für diesen Test.

 

Das NZXT Capsule Mini im Test

Die Designsprache von NZXT ist wunderschön, das ist zumindest meine Meinung! So finde ich, dass das Capsule Mini einfach toll aussieht!

NZXT setzt hier auf ein super schlichtes und elegantes Design. So besteht das Gehäuse des Mikrofons aus einem matt weißen Kunststoff, welcher extrem wertig wirkt. Hinzu kommen schwarze Akzente beim Standfuß und der Abdeckung für die Mikrofon-Kapsel.

Der Standfuß des Minis besteht aus Metall und ist schön schwer und entsprechend stabil.

Das Mikrofon inklusive Standfuß bringt satte 553g auf die Waage. Trotz des günstigeren Preises ist das Capsule Mini nicht billig gebaut.

Zur Steuerung des Mikrofons haben wir lediglich ein Drehrad auf Front, welches sich allerdings auch drücken lässt. Auf der Unterseite haben wir die Anschlüsse. Dort findet sich ein USB-C Port und ein 3,5mm Kopfhörerausgang für das “Monitoring”.

 

Optionaler Boom Arm Mini

Parallel zum Capsule Mini führt NZXT auch einen passenden Boom Arm ein. Dieser ist speziell für das Mikrofon gemacht.

Der Arm macht einen qualitativ sehr guten Eindruck und setzt ebenfalls auf ein wunderbar minimalistisches Design.

 

Software und Windows

Grundsätzlich brauchst Du für das Capsule Mini keine spezielle Software. Du verbindest dieses mit deinem PC und es wird sofort voll erkannt.

 

Es gibt eine Integration in NZXT CAM, aber diese ist um ehrlich zu sein etwas schwächer als ich erwartet hätte. Es gibt hier lediglich drei Drehregler und das wars. Ich hätte noch mit EQ oder anderen Sound Profilen gerechnet, diese scheint es aber nicht zu geben.

Sehr schade! Sofern du NZXT CAM nicht noch für andere Geräte benötigst kannst Du dir an sich die Installation sparen.

 

Der Klang

Das NZXT Capsule Mini ist ein recht einfaches Mikrofon mit 24 Bit und 48000 Hz Auflösung. Grundsätzlich gilt hier aber erst einmal “mehr Bit und Hz” bedeuten nicht einen besseren Klang. Diese Daten werden nur vom Analog-Digital-Wandler diktiert, während der Klang primär von der Mikrofon-Kapsel bestimmt wird.

Wie zu erwarten war, liefert das NZXT Capsule Mini einen sehr klaren und vollen Klang. Dieser liegt in seiner Wertigkeit klar über Gaming-Headsets!

Gerade die Klangfülle ist sehr gut! Ebenso haben wir eine recht große Räumlichkeit im Klang. Diese ist allerdings etwas Geschmackssache.

So versuchen “Podcaste-Mikrofoner” sich etwas auf deine Stimme zu fokussieren, was beim Capsule Mini weniger der Fall ist. Hierdurch werden bei diesem mehr Hintergrundgeräusche aufgezeichnet.

Allerdings musst Du hier auch weniger steif vor dem Mikrofon sitzen. Das Capsule Mini kommt mit etwas Abstand und „Bewegung“ ganz gut klar.

Allerdings wird auch Rascheln und Rauschen recht ungefiltert aufgezeichnet.

 

Fazit

Wie so oft im Leben ist alles etwas eine Preisfrage. Ist das NZXT Capsule Mini besser als das Maono PD400x oder Elgato Wave:3? Nein, aber das Capsule Mini kostet auch nur 69,99€, was die Hälfte bis 1 / 3 der angesprochenen Modelle ist.

Das NZXT Capsule Mini ist als einfaches und gutes Upgrade zu Headset-Mikrofonen zu betrachten. So bietet dieses klar einen wertigeren und volleren Klang. An diesem ist auch nichts auszusetzen!

Mir gefällt die Klangfarbe und Fülle sehr gut! Lediglich nimmt das Mikrofon Hintergrund und Umgebungsgeräusche recht ungeschönt auf. Eine softwareseitige Rauschunterdrückung wäre bei Aufnahmen also zu empfehlen.

Ein großer Pluspunkt ist wieder das Design und die Abmessungen. Des NZXT Capsule Mini ist super kompakt und sehr schick! Ich liebe das NZXT Design, welches einfach schlicht und erwachsen ist.

Spricht dich also der günstige Preis und das schicke Design an, dann ist das Capsule Mini ein super Upgrade verglichen mit Headset-Mikrofonen.

NZXT Capsule Mini
85

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Narwal FLOW Test: Saugroboter mit revolutionärer Track-Mop-Technologie (2025)

Narwal ist zwar gefühlt noch ein recht neuer Spieler auf dem Markt für Saugroboter, aber diese haben es geschafft, aus dem Stand konkurrenzfähige High-End-Saugroboter...

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Was bringt QI 2.2 25 W kabelloses Schnellladen beim Pixel 10 Pro XL?

Eine der größten Neuerungen beim Google Pixel 10 und den Pro‑Modellen ist Pixelsnap. Pixelsnap ist magnetisches kabelloses Laden, also im Kern Apple MagSafe. Und ja, dies ist vollkommen zutreffend,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Guter Klang ist etwas sehr Wertvolles, gerade für Streamer und Content Creator! Daher liegen Tisch-Mikrofone absolut im Trend. Fast jeder große “Gaming” Hersteller bietet solche an, auch NZXT. Bisher hatte NZXT eins im Angebot, das NZXT Capsule. Dies ist ein recht großes und aufwändiges Mikrofon. Aber...Das NZXT Capsule Mini im Test, ein günstiges, schickes aber gutes Mikrofon?