Das Wiko Lenny geht 2016 in die 3. Generation und beginnt sich augenscheinlich immer mehr von einem einfachen „billig“ Smartphone in ein wirklich gutes Gerät zu verwandeln.
Nachdem nun schon der große Bruder, das Wiko Robby, im Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat, ist nun das Lenny 3 selbst dran zu zeigen was es kann.
Kann das Wiko Lenny 3 für 111€ im Test überzeugen?
Technische Daten
- Wiko Lenny 3
- 5 Zoll Display mit 1280×720 Pixeln Auflösung
- 4x 1.30GHz (Mediatek MT6580)
- 1GB RAM, 16GB Speicher (erweiterbar)
- 8MP und 5MP Kameras
- 2000mAh Akku
- Link zum Hersteller
- bei Amazon /// bei Cyberport /// bei Redcoon
Lieferumfang und Verpackung
Das Wiko Lenny 3 wird in einer recht hübschen und wie bei Wiko üblich recht bunten Verpackung geliefert.
Dies deckt sich auch mit den verschiedenen Farbkombinationen in denen das Lenny 3 verfügbar ist. Angefangen von klassisch Schwarz über Grau, Türkis, Limone bis hin zu Rose Gold ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ich habe mich für die Limone Version entschieden (ist optisch mal was Anderes).
Neben dem Lenny liegt ein einfaches Handbuch, ein microUSB Kabel, ein 1A Ladegerät, der Akku, Ohrhörer und die sehr praktischen SIM Karten Adapter von Wiko mit im Lieferumfang.
Es ist also alles dabei was man so benötigt.
Das Wiko Lenny 3
Ich war im ersten Moment ziemlich von der Haptik des Smartphones überrascht. Ich habe die übliche Plastikbauweise von Wiko erwartet jedoch ist die Rückseite des Lenny 3 aus Metal!
Erstaunlicherweise fühlt sich das Lenny 3 im direkten Vergleich mehr nach Metall an als das LG G5.
Ganz ehrlich ich finde das Smartphone erstaunlich hübsch gemacht, dieser metallische Look kombiniert mit der interessanten Kameraaussparung hebt das Lenny 3 deutlich von anderen Geräten in dieser Preisklasse ab.
Wie es bei Wiko üblich ist lässt sich die Rückseite des Lenny 3 abnehmen um an den austauschbaren Akku zu kommen und an die beiden SIM Karten Slots und den microSD Speicherkartensteckplatz. Leider ist die Rückseite ziemlich störrig. Das Abnehmen erfordert recht viel Geduld.
Etwas ungewöhnlich ist die Positionierung des microUSB Ladeports welcher gemeinsam mit dem Kopfhöreranschluss auf der Oberseite des Smartphones ist.
Dies kann etwas stören, gerade wenn man gleichzeitig das Smartphone lädt und dieses benutzt.
Ansonsten gibt es keine größeren Auffälligkeiten abgesehen von den drei leider nicht beleuchteten Kapazitäten Tasten unterhalb des Displays.
Der Einschalter wie auch die Lautstärkewippe sind an Ihrer üblichen Position auf der rechten Seite, die Hauptkamera inklusive LED Blitz ist auf der Rückseite ebenso der Lautsprecher.
Rein haptisch hat Wiko mit dem Lenny 3 das mit Abstand hochwertigste Smartphone in dieser Preisklasse gebaut, Hut ab Wiko.
Software
Wiko setzt auch beim Lenny 3 auf Android 6.0 mit der bekannten Wiko Benutzeroberfläche. Diese soll durch eine recht bunte Optik punkten und besitzt wie üblich keinen App Drawer/App Übersicht.
Alle installierten Apps landen auf den Home Screens ähnlich wie bei Apples IOS. Zwar gibt es eine Art App Drawer „Alle Apps“, diese Übersicht wirkt allerdings ziemlich aufgesetzt und ist nicht tiefer im Launcher integriert.
Was mich etwas überrascht hat sind die Zusatz Features, es gibt kaum welche. Während das Wiko Robby bergeweise irgendwelche Gesten und sonstige Features hatte mit welchen man die Kamera Schnellaufrufen kann usw. besitzt das Lenny nichts davon.
Von Seiten der vorinstallierten Apps gleichen sich wieder Lenny 3 und Robby. Es ist die übliche Wiko App Collection vorinstalliert inklusive FM Radio und dem nervigen und unnützen Clean Master. Diese lässt sich erfreulicherweise wieder deinstallieren.
Das Lenny 3 besitzt 16GB Speicher von welchen gute 11,10GB nach der Einrichtung dem Nutzer zur Verfügung stehen. Natürlich ist der Speicher auch per Speicherkarte erweiterbar.
Display
Das 5 Zoll 720p Display des Lenny 3 macht einen guten Eindruck. Die Schärfe ist soweit ganz gut und auch die Helligkeit ist ausreichend.
Die Farben könnten allerdings etwas kräftiger sein. Blickwinkel sind ebenfalls soweit OK, könnten aber auch etwas besser sein.
Leider unterstützt das Lenny 3 nur zwei Finger Multitouch, zwar ist dies im Alltag keine größere Einschränkung (wann nutzt man schon mehr als zwei Finger) aber dennoch sehe ich mittlerweile solche Limitierungen nicht mehr gerne.
Vermutlich sind dies aber die Einsparungen mit welchen man bei einem Preis von 111€ leben muss.
Wie bereits erwähnt die drei Kapazitiven Tasten unterhalb des Displays sind leider nicht beleuchtet.
Sound und Akustik
Das Wiko Lenny 3 besitzt einen auf der Rückseite angebrachten Lautsprecher. Dieser wirkt recht groß ist aber im Inneren deutlich kleiner als es die Öffnung vermuten lässt.
Klanglich habe ich schon viel Schlimmeres gehört. Ganz im Gegenteil der Lautsprecher ist ganz gut. Er ist zwar auf der Rückseite angebracht was suboptimal ist, dafür ist er aber halbwegs voll klingend und laut.
Der Kopfhörerausgang bietet die übliche Standard Qualität. Ähnliches gilt auf für die Telefon Qualität welch unauffällig ist.
Kamera und Testbilder des Wiko Lenny 3
Das Wiko Robby hatte mich ja mächtig mit seiner 8 MP Kamera überrascht. Dementsprechend hatte ich die Hoffnung das das Lenny 3 selbiges 8MP Modul besitzt.
Schaut Euch am besten erst einmal selber meine Test Bilder an ehe ich meinen Senf zu diesen abgebe. Wie üblich sind alle Bilder im Automatik Modus gemacht auf der höchsten einstellbaren Qualität.
(rechte Maustaste -> in neuem Tab Öffnen für die volle Ansicht)
Leider scheint es sich bei der Kamera des Lenny 3 nicht um die gleiche wie beim Robby zu handeln. An sich die Farben und auch die Belichtung passen aber alle Bilder haben eine Art Körnung/Rauschen.
Und nein ich spreche nicht von Low Light Bildern sondern von praller Sonne!
Dies „zerstört“ leider die Bilder ein wenig. Es wirkt fast wie ein künstlicher Effekt, ist es aber leider nicht.
Videos sind auch nicht besser, tendenziell sogar schlechter. Zwar hat das Lenny 3 einen Full HD Video Modus, aber Videos sehen so aus als wären es 480p Youtube Videos welche auf Full HD aufgeblasen wurden.
Positiv, sowohl bei Videos und bei Fotos, der Autofokus welcher sehr gut und präzise arbeitet. Ich hatte kaum Bilder bei welchen der Fokus nicht passte.
Ebenso ist das Gefühl beim Fotografieren mit dem Lenny positiv. Dies liegt unter anderem auch daran, dass die Kamera halbwegs schnell arbeitet.
Unterm Strich ist es ganz schwer die Kamera des Wiko Lenny 3 zu beurteilen. Die Bildqualität ist mäßig, man erkennt was auf den Bildern ist und für ein Versenden via WhatsApp reichts aber eine wirkliche Pracht sind die Aufnahmen auch beim besten Willen nicht. Aber das Lenny 3 kostet auch nur 111€ und ich habe noch kein in Europa verfügbares Smartphone gesehen was weniger kostet und bessere Bilder macht.
Von daher würde ich mal die Kamera als Okay im Anbetracht des Preises einstufen, jedoch bekommt man beispielsweise im Wiko Robby für 129€ nochmal eine Kamera die ein gutes Stück besser ist.
Theoretische Leistung des Wiko Lenny 3 (Benchmarks)
Im Lenny 3 steckt der Mediatek MT6580 mit 1GB RAM. Dies ist dieselbe Kombination wie schon beim Wiko Robby oder dem Rainbow Jam.
Schauen wir uns einmal ein paar theoretische Tests an.
Keine Überraschungen hier, das Lenny 3 liefert in der Theorie die gleiche Leistung wie das Robby. Dabei sind beide Geräte von Ihrer Leistungsfähigkeit ganz klar Einsteiger Smartphones. Der Mediatek MT6580 ist ca. 12-30% langsamer als der sehr populäre Qualcomm Snapdragon 410 welcher in den meisten 140-180€ Smartphones zu finden ist.
Von daher passt die Preis-Leistung auch wenn man natürlich keine Wunder erwarten darf was die Leistung angeht.
Das Wiko Lenny 3 in der Praxis
Das Lenny 3 ist von seiner Leistung ein Einsteigergerät und dies spürt man auch. Zwar ist das Smartphone durchaus gut nutzbar jedoch fühlt es sich teilweise etwas „träge“ an. Dies gilt besonders dann, wenn man aus einer App auf den Home Screen zurückkehren möchte. Hier benötigt das Smartphone des Öfteren mal eine Sekunde mehr als es üblich wäre.
Auch fühlt sich die Benutzeroberfläche etwas weniger weich an als es an High End Geräten der Fall wäre.
Ein Launcher eines 3. Anbieters wie z.B. der Nova Launcher kann dies im Übrigen etwas verbessern.
In Apps wie z.B., Facebook, WhatsApp, Twitter usw. läuft das Lenny 3 recht gut und flüssig. Dies gilt auch für das normale im Internet Surfen. Zwar glaube ich, dass mittlerweile einfach der Google Chrome Browser so gut optimiert ist, dass er mit keinem Smartphone mehr Probleme hat aber auch größere Webseiten laden relativ schnell und besitzen auch beim Scrollen kein Stottern.
Spiele laufen weitestgehend recht gut auf dem Lenny 3. Ich spreche hierbei primär von einfacheren Spielen wie Angry Birds aber auch aufwendigere Spiele wie Asphalt 8 laufen brauchbar, gerade dann, wenn man mit etwas reduzierten Grafikdetails leben kann. Bei sehr aufwendigen Spielen aller N.O.V.A 3 wird es dann schon sehr eng(NOVA3 ist spielbar aber hart an der Grenze).
Das Lenny 3 ist natürlich nichts für „Hardcore“ Gamer, aber mal eine Runde zwischendurch spielen ist möglich, was auf den halbwegs vernünftigen Grafikchip zurückzuführen ist.
Akkulaufzeit
Im Wiko Lenny 3 steckt ein austauschbarer 2000mAh Akku. Dieser verhilft dem Smartphone zwar nicht zu absoluten Höchstleistungen in punkto Laufzeit aber dank des sparsamen SoCs fällt die Akkulaufzeit immer noch mehr als brauchbar aus.
Bei einer normalen Nutzung, also im Web surfen, Nachrichten schreiben usw. erreicht man rund 4-5 Stunden aktive Nutzung.
Beim Spielen von Spielen kann dieser Wert natürlich nochmal ein Stück sinken. Eine Stunde Youtube Videos schauen bei mittlerer Helligkeit verbraucht im Übrigen rund 16% Akku.
Dies würde rund 6 Stunden Video ergeben was ich als realistisch einschätze.
Der Akkutest von Geekbench ergab ein Display on Time von rund sieben ein halb Stunden.
Sonstiges
- Kein 5GHz WLAN
- Benachrichtigungs LED
Fazit zum Wiko Lenny 3
Starten wir auf der haben Seite. Positiv ist die Verarbeitung und die Haptik des Gerätes, welche einfach hervorragend ist. Ebenso ist das Display mehr als brauchbar und die generelle Leistung des Smartphones zufriedenstellend.
Klar das Wiko Lenny 3 läuft nicht perfekt aber es handelt sich hier um ein 111€ Gerät von welchem man auch keine perfekte Performance erwarten darf.
Gerade Einsteiger oder Nutzer welche nicht von Flaggschiff Smartphones verwöhnt sind, sollten problemlos mit dem Lenny 3 klarkommen.
Etwas schade ist die Kamera, bei welcher es noch deutlich Luft nach oben gibt, gerade verglichen mit dem Wiko Robby.
Abschließend bietet das Wiko Lenny 3 wirklich eine gute Leistung für sein Geld und viele Nutzer werden mit diesem Gerät gut klarkommen, jedoch muss man auch zu bedenken geben, dass man bereits für ca. 160-170€ z.B. das Wiko Fever oder TP-LINK Neffos C5 Max bekommt, welche beide nochmals ein gutes Stück besser sind.
Auch das Wiko Robby kann, gerade wenn man auf eine gute Kamera Wert legt, mit rund 129€ eine interessante Alternative sein.
Ansonsten wenn man wirklich so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte, ist das Wiko Lenny 3 vermutlich aktuell die beste Wahl auf dem Markt.
- Link zum Hersteller /// bei Amazon /// bei Cyberport /// bei Redcoon
Positiv
- Gutes 720p Display
- Gute Verbreitung und Haptik
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Dual SIM und erweiterbarer Speicher
- Brauchbare Leistung….
Neutral
- …. dennoch mit gelegentlichem Ruckeln oder verzögerter Reaktion
- Kamera eher mäßig, aber brauchbar für ein 111€ Smartphone
Negativ
- –
Gibt es eine Alternative zum Clean Master ?
Was tut den der Clean Master so nützliches?
Clean Master ist für mich sowas wie TuneUp(registry cleaner) es für Windows war, Verspricht viel macht wenig.
Der einzigste Grund warum Clean Master auf diesen Geräten ist ist weil sie vermutlich Geld an Wiko und auch andere Hersteller Zahlen.
Was für eine Alternative schlägst du vor ? Was kann man nehmen um das System auf zu räumen ?
Und was kann man jetzt nehmen um sein System auf zu räumen ?
Es muss da aus meiner sicht nichts aufgeräumt werden.
Der Clean Master hat ja in der Regel keinen Root Zugriff das heißt dieser kann garnicht tief in das System eingreifen und „Aufräumen“.
Dann kann ich ihn ja löschen.
In 10 min 10% Akku weg und dann habe ich 124.99 gezahlt im Media Markt Reutlingen wenn man im Inet ist ist das akku in 3 st leer (Facebook u Whats App) Ich finde das schon heftig und dazu bleibt es hängen und ruckelt sehr gut sowas darf nicht verkauft werden und wenn dann maximal für 60 euro is ein faierer preis bin echt mega enteuscht ich nenne das abzocke !!! Hätte ich es vorher gewusst hätte ich das nicht gekauft und vorallem 111 euro sagt ihr hier und ich zahl 124.99 lächerlich
Wenn du im falschen Geschäft kaufst bist du selber schuld. Lesen muss man können.
Das Betriebssystem Android 6.0 hat ja eigentlich die Möglichkeit, eine externe SD Karte so zu formatieren, dass die komplett dem internen Speicher zugerechnet wird. Gerade bei Apps die man nicht verschieben kann, wiez.B. Whatsapp kann das ja recht nützlich sein. Allerdings gibt es einige Hersteller, die diese Funktion in ihrem Systemupdate abgeschaltet haben. Wie ist das beim Lenny 3?
Kann man die externe SD Karte zusätzlich als internen Speicher formatieren?
Hi, man kann beim Lenny 3 Auswählen was man möchte. Also ja die microSD Karte kann als Interner Speicher genutzt werden.
Hallo,
ist die Kamera des Lenny 3 besser oder schlechter als die des Rainbow Jam? (zeitweise kosten beide gleich viel). Übrigens gibt es das Rainbow Jam als 4G-Version über Amazon fr, it und evtl. auch uk. Letzteres habe ich nicht überprüft. Da die Sprache einstellbar ist, ist das vielleicht auch eine Alternative für manche Leute. Die Veröffentlichungspolitik von Wiko muss man ja hier nicht verstehen (ich frage mich, ob beim italienischen&französischen Jam 4G an anderer Stelle eingespart wurde, gegenüber dem normalen deutschen Jam. Kamera wäre denkbar, wiel man es da nicht auf dem Papier sieht).
Mich würde auch interessieren, wer bei Sunny, Sunset und Sunset2 die Nase vorne hat.
Vielen Dank!
Hi,
erst einmal die einfache Frage. Das Wiko Sunny ist ganz klar das beste der drei und ja ich würde dieses auch empfehlen zu kaufen wenn es um diese drei geht.
Beim Lenny 3 und dem Rainbow Jam wird es etwas schwieriger. Ich habe aktuell nur noch das Lenny 3 hier daher kein direkter Vergleich aber ich würde schon sagen das die Kamera des Lenny 3 besser ist.
Und ja die Veröffentlichungs Politik von Wiko muss man wirklich nicht verstehen, sie haben auf der IFA nun wieder einige Geräte veröffentlicht welche irgendwie nicht besser aussehen als die bereits vorhandenen.
Vielen Danke @ Michael
Wäre es sinnvoll als Budget Alternative noch das Birdy 4G mit einzubeziehen oder besser gleich im Preissegment 60,- das Sunny und im Preisbereich 100,- das Lenny-3?
Ich weiß, dass es nun in eine Kaufberatung ausufert, und ich kann verstehen, falls das nicht der geeignete Ort dafür ist (ist ja schließlich ein Kommentar-Bereich und du opferst deine Freizeit), aber falls doch: welche Alternativen für 60, 80 und 100 EUR (evtl. auch 120) fallen dir ein?
Ich habe selbst ein Jam (seit knapp 1 Jahr). Meine Oldie Eltern suchen einen Nachfolger für ihr uralt Klapp-handy. Sie haben keine Ansprüche, selbst die Größe ist ihnen nicht mehr wichtig (viel damals bei mir aber auf 5″ mit dem Argument, dass man dann bei mir die Fotos, die die Familie schickt gucken könnte), nun ist ihnen für sich selbst plötzlich egal ob 4″ oder 5″. Kamera sollte für Schnappschüsse ok sein (Mutter), Vater braucht nur was für Notfälle. Beide telefonieren/SMS hauptsächlich, Mutter WhatsApp (etwas googlen) dazu. Vater braucht das Gerät kaum. Weshalb er lieber 60 ausgeben will und meine Mutter wegen der Kamera mehr bereit ist auszugeben.
Macht LTE überhaupt Sinn? Wohnen auf dem Land, aber ich würde annehmen, auch mit LTE wird man Funklöcher haben, oder?
Danke!
Hi,
beginnen wir bei der LTE Frage, habt Ihr überhaupt einen Vertrag bzw. SIM Karte welche LTE unterstütz? Falls ja kann LTE sinn machen da die Reichweite eines LTE Mast höher ist als die eines 3G Sendemast. Letztendlich kommt es da etwas auf die Region und den Anbieter an.
In der 60€ Preisklasse sind die meisten Geräte eher murks, da muss man ehrlich sein. Jedoch ist das Wiko Sunny noch am ehesten brauchbar wobei hier das Display der so ziemlich schwächste Punkt ist. Geräde bei älteren Nutzer sehe ich das etwas kritisch, ein sehr stark Blickwinkel abhäniges Display + „nur“ 4 Zoll.
Bekannte von mir (auch etwas älter + das erste Smartphone) wollten zuerst das Sunny weil günstig und so schön klein. Ich habe Ihnen dann das Sunny und ein 5,3Zoll Wiko Fever hingehalten und man hat sich dann doch ganz schnell für das ursprünglich noch als zu groß eingestufte Fever entschieden.
In der 80€ Preisklasse würde ich mir vielleicht mal das TP-LINK C5L oder das LG K4 ansehen. Letzteres hat sogar in der Theorie einen schnelleren Prozessor als das Lenny 3/Wiko Robby.
In der 100-120€ Preisklasse sieht die Welt schon etwas besser aus. Das Lenny 3 ist eine solide Wahl, eventuell auch das Wiko Robby sofern das nicht zu groß ist. Die Kamera des Robby ist nochmal ein gutes Stück besser als die des Lenny 3.
Wirkliche alternativen zum Lenny 3 oder Robby sehe ich in dieser Preisklasse nicht, außer man bestellt ein China Smartphone. Für rund 130€ bekommt man das TP-LINK C5 welches schon ein gutes stück besser ist als Lenny 3 und auch nochmal eine bessere Kamera besitzt. Jedoch ist der Autofokus „mäßig“, heißt man muss dem Smartphone etwas Zeit geben bis es Fokusiert hat. Ohne deine Eltern zu kennen, meine wären für sowas zu ungeduldig und würden sich am ende wundern das alle Bilder unscharf sind.
Für rund 140€ würde man nen Samsung J3 bekommen, ebenfalls wieder ein stück besser als das Lenny 3, aber das war ja außerhalb des Preis bereiches.
Hallo,
ich habe eine Frage zum Wlan. Ich besitze das Lenny 3 seit genau 1 Tag 😉 Mein Problem ist es, er findet zu Hause zwar das Wlan-Netz, gibt aber nur die Speicherung an. Zugreifen kann ich auf mein Wlan so nicht. Neustart etc. habe ich schon probiert.
Woran kann das liegen?
MfG
Guten Tag,
was meinst du mit Speicherung? Du geht auf Einstellungen, WLAN und wählst dort das WLAN Netz aus.
Es solltet entweder ein Fenster mit der Meldung bitte das Passwort einzugeben kommen oder eins das dir anbietet dich mit dem WLAN zu verbinden?
Das WLAN Netz habe ich ausgewählt und das Passwort eingegeben. Dann wurde unter dem Netz aber nicht „verbunden“, sondern „gespeichert“ angezeigt. Wenn ich dann dieses Netz nochmals anklicke, kann ich nochmal auf „verbinden“ klicken und dann kommt die Meldung „Authorisierungsproblem“.
Hi, dann war das eingegebene WLAN Passwort falsch.
In diesem Fenster sollte man Entfernen auswählen können, das auswählen und dann nochmal von neu.
Ok, ich versuche es noch einmal. Danke für die schnellen Antworten.
Habe es jetzt mit der Option „Passwort anzeigen“ probiert..Hat endlich funktioniert! Vielen Dank, jetzt hab ich WLAN auf meinem neuen Lenny. Hätte ich nicht gedacht, dass ich da einen Fehler reingeschrieben habe. Danke und ein schönes Wochenende!
Wieso wurde mein Kommentar gelöscht? Ich habe nur gefragt, welches die bessere Kamera hat: Lenny3 oder Rainbow Jam (Birdy 4G würde mich auch interessieren in Relation zu den beiden anderen, weiß nur, dass sie schlechter als die des Jam ist).