Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini im Test, das schickste PC Gehäuse aktuell auf dem Markt!

-

Lian Li ist der Premium PC-Gehäuse Hersteller. Allerdings waren Lian Li Gehäuse nie für große Innovationen oder Neuerungen bekannt.

Dies war zumindest der Fall bis zum Start der Zusammenarbeit mit der der8auer und der O11 Seire.

Die O11 Serie zeichnet sich durch ein super schickes Design mit viel Glas, aber einem guten Air Flow aus. Da ich bei meinem Büro-PC vom ITX Formfaktor auf ATX umsteigen musste, benötigte ich auch ein neues Gehäuse.

lian li pc o11 dynamic mini im test 22

Hier war mir ein kompakter Formfaktor und ein schickes Design wichtig. Meine Wahl fiel auf das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini Snow Edition.

Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini Snow Edition unterstützt Mainboards bis zum ATX Standard, hat dabei ein extrem kompaktes Profil.

Wollen wir uns in einem kurzen Test ansehen, ob das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini Snow Edition auch so gut ist wie es aussieht!

 

Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini im Test

Lian Li war früher für seine Aluminiumgehäuse bekannt. Zwar besitzt das PC-O11 Dynamic Mini einige Aluminiumabdeckungen, aber ich denke das primäre Merkmal der O11 Serie ist Glas!

lian li pc o11 dynamic mini im test 1

So haben wir die klassische Seitenwand aus Glas, wie aber auch eine Glas-Front. In dieser verzichtet Lian Li völlig auf Lüfter oder Ähnliches.

Hierdurch ähnelt das PC-O11 Dynamic Mini fast eher einer Vitrine oder einem Terrarium.

Lüfter können entweder im Deckel, im Boden oder an der hinteren Seitenwand angebracht werden. Gerade letzteres ist ein spannendes Element, denn der Luftstrom beim PC-O11 Dynamic Mini ist in einer “L” Form.

lian li pc o11 dynamic mini im test 6

Wobei das PC-O11 Dynamic Mini genau genommen von Haus aus keine Lüfter mitbringt und es entsprechend keinen Luftstrom gibt. Du musst also eigene Lüfter verbauen. Es liegen auch keine LED-Streifen oder Ähnliches bei.

Du bekommst einfach ein “nacktes” Gehäuse, was natürlich auch dem Preis hilft. Denn mit knapp über 100€ ist das PC-O11 Dynamic Mini nicht zu teuer.

lian li pc o11 dynamic mini im test 5

Gerade wenn wir uns die sehr gute Verarbeitung und den tollen Lack ansehen. Bei meiner schneeweißen Version gab es keine Schäden oder “Unschönheiten”.

lian li pc o11 dynamic mini im test 9

Sogar die Schrauben sind komplett in Silber gehalten. Ein schönes Detail!

 

Kompakt und groß zugleich

Mit 270 x 380 x 420 mm ist das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini kompakt und groß zugleich. Wie meine ich das?

In der Seitenansicht ist das Gehäuse sehr kompakt. Dieses bietet hier fast eine minimale Größe für ein Gehäuse das ATX Mainboards fassen kann.

Dies liegt am Netzteil, dass nicht oberhalb oder Unterhalb des Mainboards verbaut ist, sondern hinter dem Mainboard. Daher ist das PC-O11 Dynamic Mini vergleichsweise dick bzw. breit.

Dies treibt das Volumen des Gehäuses auch etwas in die Höhe.

volumen

Hier ordnet sich das Gehäuse in der Mitte ein, was natürlich aufgrund des Formfaktors nur die halbe Wahrheit ist.

 

Sehr viel Platz für Lüfter (bis zu 9x 120mm)

Zwar bestehen zwei Seiten des Lian Li PC-O11 Dynamic Mini komplett aus Glas, dennoch haben wir mehr als genug Platz für Lüfter.

  • Seitenwand- 2x 120 mm oder 2x 140 mm
  • Deckel – 3x 120 mm oder 2x 140 mm
  • Rückseite – 1x 120 mm
  • Boden – 3x 120 mm oder 2x 140 mm

Mit genug Lüftern kannst du im Lian Li PC-O11 Dynamic Mini einen beeindruckenden Luftstrom erzeugen. Dabei sind die Lüfter in der hinteren Seitenwand und auf der Rückseite die Standard-Positionen.

Der Luftstrom läuft hier zwar in einer L Form, aber dennoch reicht dies in der Regel völlig aus!

lian li pc o11 dynamic mini im test 3 lian li pc o11 dynamic mini im test 4 lian li pc o11 dynamic mini im test 7 lian li pc o11 dynamic mini im test 8

Lian Li legt allerdings von Haus aus KEINE Lüfter bei!

Theoretisch könntest du im PC-O11 Dynamic Mini bis zu 3 Radiatoren verbauen. Im Deckel passen bis zu 360 mm oder 280 mm, selbiges gilt auch für den Boden. Spannenderweise kannst du auch einen Radiator in der Seitenwand verbauen, was seht interessant aussehen kann.

Willst du keine AIO nutzen, ebenfalls kein Problem, wir haben diverse Halterungen für Pumpen und Radiatoren.

 

ATX Mainboards, aber SFX Netzteile!

Grundsätzlich unterstützt das PC-O11 Dynamic Mini Mainboards bis zur ATX Größe. Allerdings hängt das Mainboard hier über! Dies ist in der Regel kein Problem, aber du kannst die ganz rechten Schrauben nicht anschrauben.

lian li pc o11 dynamic mini im test 16

Daher würde ich sagen es werden ATX Mainboards unterstützt, empfehlen würde ich aber µATX oder ITX.

Wo wir eine Einschränkung haben, ist bei den Netzteilen. Du kannst hier nur SFX oder SFX-L Netzteile verbauen!

 

Recht viel Platz für Grafikkarte und Kühler

Im Lian Li PC-O11 Dynamic Mini finden Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 370 mm Platz. Die Grafikkarte kann dabei in zwei Orientierungen montiert werden, allerdings liegt KEIN PCIe Riser Kabel bei.

lian li pc o11 dynamic mini im test 19

Auf Seiten des CPU-Kühlers kannst du Modelle mit einer Höhe von bis zu 170 mm verbauen. Damit sollte sogar der riesige Noctua NH-D15S in das Gehäuse passen.

 

Probleme oder Auffälligkeiten beim Bauen

Ich bin mit dem Lian Li PC-O11 Dynamic Mini super zufrieden! Ich habe in das Gehäuse meinen Büro-PC untergebracht, was absolut problemlos geklappt hat.

Starten wir mit den positiven Auffälligkeiten.

  1. Es gibt auf der Rückseite des Mainboards erfreulich viel Platz für die Unterbringung von Kabeln.
  2. Die Kabeldurchführungen sind an guten Positionen.
  3. Auch über dem Mainboard ist noch genug Platz zum Durchführen von Kabeln.
  4. Alle Kanten sind sauber abgerundet.
  5. Das Gehäuse ist logisch aufgebaut und ich musste nicht ins Handbuch schauen.

 

Gab es aber auch negative Punkte? Sehr wenige, um ehrlich zu sein!

  1. ATX Mainboards stehen leicht über, was etwas komisch aussieht.
  2. Hinter dem Mainboard ist zwar viel Platz, aber eine große Einheit wie den CORSAIR iCUE COMMANDER CORE XT unterzubringen ist nicht ganz einfach.
  3. Es gibt keinen vorinstallierten “Haltepin” fürs Mainboard.

Das ATX Mainboards überstehen ist an sich kein Problem aus technischer Sicht, aber es sieht im ersten Moment doch etwas merkwürdig und unpassend aus. Ich kann aber verstehen, warum Lian Li dies gemacht hat.

lian li pc o11 dynamic mini im test 13

Ansonsten war das Bauen im PC-O11 Dynamic Mini sehr unauffällig. Wir haben viel Platz für Kabel und auch die Durchführungen für Kabel zum Mainboard sind sinnvoll gesetzt.

lian li pc o11 dynamic mini im test 12 lian li pc o11 dynamic mini im test 14 lian li pc o11 dynamic mini im test 17 lian li pc o11 dynamic mini im test 19

Da das Netzteil auf der Höhe hinter dem CPU-Sockel sitzt, ist die Kabellänge gängiger SFX Netzteile kein Problem.

 

Fazit

Ich bin vom Lian Li PC-O11 Dynamic Mini sehr angetan! Ich finde das Design des Gehäuses klasse, dabei ist dieses auch sehr nutzerfreundlich umgesetzt.

Lian Li Gehäuse hatten immer ein schickes und edles Design, welches jetzt bei der PC-O11 Serie in die nächste Generation geht. Ich finde gerade die Glasfront sehr schick!

lian li pc o11 dynamic mini im test 24

Dabei schafft es Lian Li den Airflow aber dank des “L” Luftstroms im Gehäuse recht hochzuhalten. Dies ist kein Gehäuse, wenn Airflow für dich die oberste Priorität hat. Dennoch ist die Kühlung gut genug, dass du hier nicht in Probleme läufst.

Eine Schwäche von älteren Lian Li Gehäuse was immer der Zusammenbau. Lian Li Gehäuse kamen mir in der Vergangenheit weniger “nutzerfreundlich” vor als viele Konkurrenten, aber auch das hat sich geändert.

lian li pc o11 dynamic mini im test 23

Im Lian Li PC-O11 Dynamic Mini ist es super angenehm zu bauen und abseits vom überstehenden ATX Mainboard habe ich auch wirklich nichts zu bemängeln!

Kurzum eine volle Empfehlung für das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini! Auch der Preis ist mit knapp über 100€ absolut okay für die gebotene Qualität.

lian li pc o11 dynamic mini

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Kritik, SSD Volumes bei Synology nur mit Synology SSDs?!

Mittlerweile haben einige Synology NAS Systeme M.2 SSD Slots. So auch mein Synology DS1821+. Hier eingesetzte SSDs konnten bisher als SSD Cache genutzt werden, allerdings...

Die VOLTERO S25 im Test, 26800mAh Kapazität und 100W USB C

VOLTERO bietet mit der S25 eine neue High End Powerbank an. Diese soll 26800 mAh Kapazität bieten, einen 100W USB C Ausgang und PPS. Dies...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lian Li ist der Premium PC-Gehäuse Hersteller. Allerdings waren Lian Li Gehäuse nie für große Innovationen oder Neuerungen bekannt. Dies war zumindest der Fall bis zum Start der Zusammenarbeit mit der der8auer und der O11 Seire. Die O11 Serie zeichnet sich durch ein super schickes Design...Das Lian Li PC-O11 Dynamic Mini im Test, das schickste PC Gehäuse aktuell auf dem Markt!