Das Ikea NORDMÄRKE 3 Port USB Ladegerät im Test

-

Ikea verkauft bekanntlich nicht nur Möbel, sondern auch seit längerem elektronische Geräte und versucht sogar auf dem Smart Home Markt Fuß zu fassen.

In dem heutigen Bericht geht’s um eins von Ikeas älteren Produkten, das NORDMÄRKE USB Ladegerät.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 6

Dieses Ladegerät verfügt über 3 USB Ports und besitzt die Möglichkeit in einem Schreibtisch „versenkt“ zu werden, wenn Ihr dies permanent integrieren wollt.

Aber ist das Ikea NORDMÄRKE USB Ladegerät auch gut genug, das Ihr dies wirklich wollt? Finden wir genau dies im Test heraus!

 

Das Ikea NORDMÄRKE 3 Port USB Ladegerät im Test

Ikea setzt bei der NORDMÄRKE auf ein recht ungewöhnliches Design. Das Ladegerät selbst ist mit 20,5mm sehr flach und komplett Rund gehalten. Der Durchmesser liegt bei 86mm.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 1

Des hat natürlich einen Grund. Ihr könnt mit einer Lochsäge ein Loch in Euren (Ikea) Schreibtisch machen und das Ladegerät dann bündig mit der Oberseite einsetzen.

Ideal wenn Ihr ein sehr Cleanes Setup wollt. Natürlich könnt Ihr NORDMÄRKE auch einfach so auf einem Tisch nutzen.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 3

Ebenfalls besonders ist die Materialwahl. Das äußere des Ladegerätes besteht aus Kork. Der innere Teil, in welchem die USB Ports eingelassen sind, aus Kunststoff.

Allerdings aufgrund des Kork Rahmens wirkt das Ladegerät weniger technisch als viele andere Modelle auf dem Markt, was auch sicherlich Ikeas Intention war.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 4

Ikea NORDMÄRKE besteht aus zwei Komponenten. Einmal dem Ladepad, wie auch einem Netzteil.

Hierbei handelt es sich leider um ein proprietäres Netzteil mit 24V und 0,8A. Immerhin das Verbindungs-Kabel ist mit 1,5 Metern ausreichend lang.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 5

Rein technisch ist NORDMÄRKE leider recht unspektakulär. Wir haben drei USB Ports, welche jeweils 2,4A bei 5V Ausgeben können.

Nein es werden keine Schnellladestandards unterstützt! Auch sind die Ports bei gemeinsamer Nutzung auf maximal 3,2A limitiert.

 

Der erste Test

Starten wir mit einem kleinen Belastungstest. Hierbei belaste ich das Ladegerät zu 100% für 8 Stunden und schaue ob es Probleme gibt. Dies war hier aber nicht der Fall. Das Ladegerät hat sich sehr souverän gezeigt.

Auch was das Leistungsrating allgemein angeht gibt es ein paar Reserven. Ikea spricht von 2,4A pro Port bzw. insgesamt 3,2A. praktisch schaltet sich das Ladegerät bei ca. 3,6A ab.

Was die Spannungsstabilität angeht ist das NORDMÄRKE „Okay“.

Spannung

 

Ladetempo

Folgende Geräte habe ich an der Ikea NORDMÄRKE ausprobiert:

  • Apple iPhone 11 Pro
  • Huawei Mate 20 Pro
  • Motorola One Zoom
  • Samsung Galaxy S7 Edge

Ladetempo

NORDMÄRKE verfügt über keine Schnellladestandards. Dementsprechend erreichen angeschlossene Geräte lediglich ein „Standard“ Ladetempo. Grundsätzlich scheint dies hier ganz Okay zu sein. So ist NORDMÄRKE sauber auf Apple und Android Geräte optimiert, diese laden also nicht super langsam, aber auch nicht schnell.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 8

Ihr könnt bei einem modernen Smartphone mit einer Ladedauer von 2-3 Stunden rechnen. In der Regel denke ich ist dies Okay. Es muss ja nicht immer super schnell gehen, aber dennoch wäre zumindest ein Quick Charge Port nett gewesen.

Bedenkt auch, dass Ihr maximal zwei der hier aufgeführten Smartphones gleichzeitig laden könntet, da es ansonsten zu einer Überlastung und einem Abschalten des NORDMÄRKE kommt.

Drei Smartphones sind in der Regel zu viel für das Ladegerät gleichzeitig. Sogar ein größeres Tablet + Smartphone könnte schon knapp werden. Solltet Ihr das Ladegerät überlasten ist dies aber auch kein Weltuntergang, dieses schaltet sich einfach kurz ab.

 

Effizienz und Leistungsaufnahme

Erst einmal das Erfreuliche vorweg, im Leerlauf benötigt Ikea NORDMÄRKE so wenig Energie, dass ich diese nicht mehr messen kann, also unter 0,3W.

Was allerdings die Effizienz angeht wird es leider etwas kritischer.

Effizienz

Im schlimmsten Fall erreicht NORDMÄRKE eine Effizienz von 64% und im besten Fall von 78%. Dies ist nicht gut! „State of the Art“ Ladegeräte erreichen meist zwischen 77% und 85% Effizienz, teils sogar noch mehr.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 10

Woher kommt die schlechte Effizienz? Ich kann hier nur mutmaßen, aber das zweigeteilte Design könnte das Problem sein. Das Netzteil macht zunächst aus 230V AC 24V DC, danach werden aus den 24V DC im Ladegerät selbst 5V DC gemacht, wir haben also zwei Umwandlungen.

 

Fazit

Ich bin ein Fan von Ikea, allerdings das NORDMÄRKE USB Ladegerät ist leider eher ein Flop. Dieses ist technisch nicht mehr State of the Art!

Wir haben drei normale USB Ports, ohne Schnellladeprotokolle wie Quick Charge oder USB Power Delivery. Okay man muss ja nicht immer alles mit vollem Tempo laden, aber das Limit der drei Ports auf maximal 3,2A ist auch wieder recht hart. Ihr werdet kaum drei „große“ Geräte wie Smartphones gleichzeitig laden können.

Das Ikea NordmÄrke 3 Port Usb Ladegerät Im Test 7

Hinzu kommt die sehr mäßige Effizienz und der Preis. 15€ für dieses Ladegerät ist rein technisch betrachtet ein mäßig guter Deal.

Ja wenn Ihr NORDMÄRKE in Eurem Schreibtisch verbauen wollt, kann sich dieses Ladegerät noch lohnen, ansonsten bekommt Ihr für 15€ bessere Geräte im Handel!

Z.B. Anker 36W 5V / 7.2A 4 Port USB Ladegerät, Anker 24W 2 Port USB Ladegerät usw. Die besten und empfehlenswertesten USB Ladegeräte, Bestenliste

Link zum Hersteller 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.