Das Gigaset ME im Benchmark Check (Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core Prozessor, Adreno 430 GPU, 3GB RAM)

-

Hier eine etwas ausführlichere Analyse der Leistung des Gigaset MEs. Starten wir mit den technischen Daten.

Die Performance des Gigaset ME-3

Das Gigaset ME besitzt einen Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core Prozessor, eine Adreno 430 GPU und 3GB RAM. Der Speicher ist 32GB groß und optional via microSD Speicherkarte erweiterbar.

Geekbench

Geekbench des Gigaset ME Geekbench des Gigaset ME

Antutu

Gigaset ME Antutu Gigaset ME Antutu

Quadrant

Quadrant

3DMark

Gigaset ME 3DMark Gigaset ME 3DMark

Vellamo

Gigaset Vellmao Gigaset ME Vellmao

Gigaset ME Vellmao Gigaset ME Vellmao

Epic Citadel

Epic Citadel

 

Wie auch zu erwarten war, liefert das ME eine hervorragende Leistung. Aber wer sich ein wenig mit der Technik auskennt, wird vielleicht wissen, dass der Snapdragon 810 oftmals unter Temperaturproblemen leidet, was zu einer Reduzierung der Leistung führen kann.

Aber ist dies auch beim Gigaset ME der Fall?

Für diesen Test habe ich Geekbench 20 mal direkt hintereinander gestartet und die Veränderungen im Ergebnis beobachtet.

ME geekbench

Wie man erkennt, bricht die Leistung des ME um ca. 26% ein. Das Smartphone startet mit 4967 Punkten in Geekbech, der niedrigste Stand, welchen ich erreichen konnte, war 3875 Punkte.

Etwas unschön aber beim 810 leider weitestgehend normal. Erfreulich ist allerdings, dass sich das Gerät selbst nicht übermäßig aufheizt. Die Rückseite erreichte maximal Temperaturen von ca. 36-38 Grad was ich nicht als störend empfinde.

In der wirklichen Welt sieht die Leistung des ME aber sehr konstant aus. Bei meinen üblichen getesteten Spielen, Asphalt 8 (auf Hoch), Modern Kombat Blackout und Wild Blood konnte ich keine Einbrüche der Framrate über die Zeit feststellen. Wild Blood hatte zwar hier und da einen Ruckler drin, aber das schiebe ich mal auf das Spiel, da die Framerate im Normalfall OK war.

Kurzum die Leistung des Gigaset ME passt. Klar wäre hier eine Lösung welche keine Probleme mit hoher Temperatur hat besser, aber die Alternativen zum S810 sind meist auch eher ein Kompromiss als wirklich in allen Belangen überlegen.

Von daher finde ich die Entscheidung von Gigaset den 810 zu nutzen richtig. Im Alltag funktioniert das ME gut und das ist letztendlich das was entscheidet.

[table id=119 /]

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

SwitchBot Smart Lock Ultra im Test – Leiser Motor, Backup-Batterie & universelle Kompatibilität

Auf dem Markt für Smart Locks ist etwas Bewegung entstanden. Gab es bis vor wenigen Monaten praktisch nur Nuki, versuchen nun auch einige weitere...

Der QNAP QSW-1108-8T-R2 im Test

2,5 Gbit setzt sich langsam aber sicher als neue primäre Netzwerkgeschwindigkeit im heimischen Umfeld durch. Immer mehr Computer, NAS-Systeme und auch WLAN-Router haben 2,5...

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..