Das AUKEY CC-Y4 KFZ Ladegerät im Test

-

Ich selbst besitze kein Navigationsgerät in meinem Auto, warum auch ? Google Maps auf meinem Smartphone macht eine sehr guten Job. Einziger Nachteil ist der Akku welcher beim Navigieren „dahinschmilzt“, da ist ein KFZ Ladegerät Pflicht.

In diesem Test soll es um das AUKEY CC-Y4 gehen, ein günstiges Auto Ladegerät mit USB C Port. Kann es im Test überzeugen?

 

Das AUKEY CC-Y4 KFZ Ladegerät im Test 

Wie auch die meisten anderen AUKEY Ladegeräte besitzt das CC-Y4 ein sehr schlichtes aber schönes mattes Plastikgehäuse welches auch qualitativ einen ordentlichen Eindruck macht.

aukey-cc-y4-kfz-ladegeraet-im-test-1

Die Besonderheit dieses Ladegerätes ist sein USB C Anschluss. Im Gegensatz zum CC-Y3 besitzt das CC-Y4 allerdings ein fest integriertes Kabel an diesem Port. Das Kabel ist mit rund einem Meter ausreichend lang und besitzt einen normalen USB C Port am Ende.

aukey-cc-y4-kfz-ladegeraet-im-test-4

Dieser USB C Anschluss soll bis zu 3A Leistung liefern, wichtig hierbei dieser unterstützt kein Quick Charge!

Das Ladegerät ist generell recht klein, sollte also trotz seiner beiden Ports in so ziemlich jedes Auto passen.

 

Messergebnisse des AUKEY CC-Y4 KFZ Ladegerätes

Es ist immer sehr schwer einen „Dauerbelastungs- Test“ mit einem KFZ Ladegerät zu machen. Jedoch nutze ich hierfür am Ende ein einfaches 12V Netzteil damit ich die Autobatterie nicht zu sehr belaste.

Das AUKEY CC-Y4 hat den Belastungstest problemlos überstanden, dies ist aber auch nicht weiter verwunderlich. Das Umwandeln von 12V auf 5V ist deutlich einfacherer und unproblematischer als das Umwandeln von 230V AC auf 5V DC.

aukey-cc-y4-kfz-ladegeraet-im-test-5

Wie sieht es mit der Ladegeschwindigkeit aus? Recht gut! Wenn ich es in Schulnoten ausdrücken müsste, würde ich dem CC-Y4 eine 2- geben.

Die Ladegeschwindigkeit ist sowohl an meinen Android Smartphones (LG G5, Xiaomi MI 5 via USB C) wie auch an meinem Samsung Galaxy S7 Edge und iPhone 6+ sehr hoch(iPhone 6+ 1,62A, S7 Edge 1,77A).

Jedoch gibt es noch ein ganz klein wenig Luft nach oben. Ich schätze es wären nochmal 10-20% mehr Ladegeschwindigkeit möglich, jedoch sollte das in der Praxis kaum stören.

 

Fazit 

Das AUKEY CC-Y4 ist ein einfaches und gutes KFZ Ladegerät, welches aber natürlich ausschließlich Sinn macht, wenn Ihr über ein Smartphone mit USB C verfügt.

Hierbei bietet sich dieses natürlich besonders für z.B. das Nexus 5X oder 6P an.

aukey-cc-y4-kfz-ladegeraet-im-test-7

Kurzum der Preis von 12€ stimmt für die gebotene Leistung, die sowohl qualitativ recht ordentlich als auch rein von der Ladegeschwindigkeit an meinen getesteten Smartphones gut war.

Link zum Hersteller /// bei Amazon 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Mit tracking Solarpanel! Die Baseus Security S2 Outdoor Camera 4K im Test

Mit der S2 bietet Baseus eine interessante akkubetriebene Überwachungskamera an. Zum einen besitzt diese ein integriertes Solarpanel, welches sich automatisch Richtung Sonne ausrichtet. Zum anderen...

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.