Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test

-

Ich habe ja schon das ein oder andere USB Ladegerät in der Vergangenheit in den Fingern gehabt, von daher glaube ich mich schon etwas auszukennen.

Oftmals schaue ich mir ein Ladegerät an und denke mir schon rein von der Optik, Größe oder Beschaffenheit meinen Teil, ob nun positiv oder doch eher negativ.

Ich muss zugeben, dass ich das Daffodil UMC30 etwas unterschätzt habe, aber dazu später mehr.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Geliefert wird das 4 Port Ladegerät in einer relativ großen Box, in welcher wir neben dem Ladegerät, ein paar Flyern + Anleitung und dem Netzkabel nichts weiter finden.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Das Daffodil UMC30 besitzt vier USB Ports, zwei von diesen leisten 2A und zwei 1A, was eine Gesamtleistung von 6A bzw. 30W ergibt.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Diese 30W Leistung sollten praktisch ausreichen um so ziemlich die meisten Lastsituationen abzudecken, zwei größere Tablets + zwei mittlere Smartphones sollten kein Problem für das Daffodil sein.

Rein vom Gehäuse ist das Ladegerät recht kompakt gehalten, es entspricht der Grundfläche einer Kreditkarte, das nochmal ein Stück kleiner ist als die meisten anderen 5-6 Port Ladegeräte.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Das Gehäuse des UMC30 besteht aus einem gummierten Kunststoff und macht einen guten Eindruck aus Sicht der Robustheit.

Sehr gut finde ich die Ausrichtung der USB Ports nach oben, dies sollten viel mehr Multiport USB Ladegerät haben, denn so ist ein einhändiges Einstecken des Ladekabels möglich ohne das Ladegerät über den halben Tisch zu schieben.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Als kleine optische Besonderheit besitzt das Ladegerät eine kleine blaue LED unterhalb der USB Ports welche durch diese hindurch schimmert.

Dies kann allerdings auch störend sein, sofern Ihr das Ladegerät z.B. am Bett stehen habt.

Wie teste ich?

Grundsätzlich messe ich Spannung und Stromstärke mit einem „PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser / Leistungsmessgerät Digital Multimeter Amperemeter V2“.

Dieses liefert eine Messgenauigkeit auf bis zu 0.0001 A-0.0001 V.

Als konstante Last nutze ich USB Widerstände. Mit diesen werde ich das Netzteil ca. 4 Stunden mit 90+% Last „quälen“ wobei ich die Temperatur messe und schaue ob es Auffälligkeiten (oder sogar Ausfälle) gibt.

Zu guter Letzt checke ich ob es an verschiedenen Endgeräten „Probleme“ beim Laden gibt.

Das Messen des Stromverbrauchs im Leerlauf geschieht mit einem Voltcraft Energy Logger 4000.

 

Testergebnis und Fazit zum Daffodil UMC30

Es gibt Produkte die einen überraschen, ebenso eins ist das Daffodil UMC30 Ladegerät. Auf dem ersten Blick habe ich mit einem Mittelklassegerät gerechnet, aber ich wurde positiv überrascht.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Die Ladegeschwindigkeit welches das Daffodil an meinen Smartphones und Tablets erreichte war auf einem sehr hohen Level.

Gerade mein Apple iPhone 6+ und mein iPad 4 erreichten wirklich hervorragende Werte mit 1,85A bzw. 2,14A.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Dies schaffen selbst einige Ladegeräte anderer großer Marken nicht.

Die Aukey AIPowerTM PB-N28 12000mAh Powerbank wurde an dem Daffodil mit satten 2,93A geladen, dies zeigt schön, dass es eigentlich egal ist ob ein USB Port mit 2A, 2,1A oder 2,4A beworben wird, zu mindestens die USB Ports des Daffodil UMC30 scheinen noch etwas Luft nach oben zu haben.

Daffodil UMC30 – 6A 30W USB Ladegerät Test Review Netzteil

Damit kommen wir auch zum Fazit: Das Daffodil ist ein gutes kompaktes Ladegerät mit herausragender Ladegeschwindigkeit, zu mindestens an den beiden 2A Ports.

Grundsätzlich spricht also nichts gegen den Kauf, allerdings finde ich den angesetzten Preis von rund 20€ fast etwas hoch, da es sich trotz der guten Leistung „lediglich“ um ein 30W Ladegerät handelt.

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Neuste Beiträge

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.