Cat 5e LAN Kabel und 10 Gbit LAN? Was für ein LAN Kabel benötige ich für 10Gbit / 2,5Gbit LAN?

-

Jahrzehnte lang gab es im heimischen Netzwerk lediglich Gbit LAN oder gegebenenfalls auch noch das langsamere 100Mbit LAN. Mittlerweile gibt es aber im High End Segment immer mehr 10Gbit oder 2,5Gbit Netzwerkgeräte.

Cat 5e Lan Kabel Und 10 Gbit Lan 2

Mit diesen sind aber einige Verwirrungen um die benötigten LAN Kabel aufgetaucht. So findet sich an vielen Stellen die Information das für 10Gbit LAN beispielsweise mindestens Cat 6 Kabel nötig wären, aber Cat 5e Kabel nicht funktionieren.

Aber stimmt dies, funktionieren Cat 5e Kabel nicht mit 10Gbit LAN? Finden wir dies doch einmal in einem kurzen Test heraus!

 

Cat 5, 5e, 6, 7, UTP, STP, S/UTP, S/FTP und weitere Abkürzungen

Wenn Ihr ein LAN Kabel kaufen wollt, gibt es einige etwas kryptische Abkürzungen, die wir erst einmal klären wollen.

Cat steht für die „Kategorie“ des Kabels. Die meisten aktuellen Kabel sind Cat 5e oder Cat 6 Kabel.  Grundsätzlich sind diese Kabel aber alle gleich aufgebaut. Cat 5e, Cat 6 usw. Kabel haben den gleichen RJ45 Stecker und auch die gleiche Anzahl Adern. Ebenso ist die Pinbelegung identisch.

Wo liegen dann die Unterschiede? Gute Frage! Die höhere Kategorie des Kabels soll Euch in erster Linie eine höhere Bandbreite garantieren, da der Widerstand im Kabel geringer ist aufgrund dickerer Adern usw..

Cat 5e Lan Kabel Und 10 Gbit Lan 5

Fast etwas wichtiger ist da der Zusatz, denn dieser gibt die Schirmung des Kabels an.

  • UTP = ungeschirmt
  • STP = Folienschirm um jedes Aderpaar (= vier einzelne Schirmungen)
  • S/UTP = Geflechtschirm, eine Schirmung um alle Adern
  • S/FTP = Folienschirm um jedes Aderpaar + Geflechtschirm

Theoretisch könnte Euch also ein Hersteller ein Cat 7 Kabel verkaufen, das aber völlig ungeschirmt ist und ja solche Kabel findet Ihr bei eBay und Amazon. Auf der anderen Seite könntet Ihr theoretisch auch Cat 5e Kabel mit einer doppelten Schirmung bekommen (S/FTP). Beides ist so vermutlich nicht als sinnvoll zu bezeichnen, aber die Schirmung ist letztendlich das was die Kabel teuer machen. Daran wird also oft gespart.

 

10Gbit LAN und Cat 5e?

Auf Wikipedia finden wir eine praktische Liste mit der theoretischen Eignung der diversen Kategorien.

  • Cat 5 = 100Mbit
  • Cat 5e = 100Mbit, 1000 Mbit, 2,5Gbit, 5Gbit
  • Cat 6 = 100Mbit, 1000 Mbit, 2,5Gbit, 5Gbit, 10Gbit
  • Cat 7 = 100Mbit, 1000 Mbit, 2,5Gbit, 5Gbit, 10Gbit, CCTV
  • Cat 8 = 100Mbit, 1000 Mbit, 2,5Gbit, 5Gbit, 10Gbit , CCTV, 25Gbit, 40Gbit

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel

Damit haben wir schon einmal die Frage geklärt Cat 5e und 2,5Gbit LAN sollten kein Problem sein!

 

Die Praxis!

Aber funktionieren Cat 5e Kabel wirklich nicht mit 10Gbit LAN? Für diesen Test habe ich mir einfach zwei „billige“ Cat-5e UTP Kabel mit 4,2 Metern und 15,2 Metern gekauft.

Als 10 Gbit Adapter kommt der SoNNeT Technologies Adapter Solo 10 g zum Einsatz und als Switch der ASUS XG-U2008.

Cat 5e Lan Kabel Und 10 Gbit Lan 3

Machen wir es kurz, 10Gbit LAN durch ein 15,2 Meter Cat 5e UTP Kabel? Kein Problem! Dementsprechend machte das kürzere Kabel auch keine Probleme. Und ja auch was das Tempo angeht gibt es keine Unterschiede.

 

Fazit

Cat 5e Kabel und 10Gbit (2,5Gbit) LAN sind zwei Dinge die sich nicht zwingend ausschließen müssen. Offiziell solltet Ihr zwar für 10Gbit LAN auf ein Cat 6 Kabel zurückgreifen, es funktioniert aber auch mit einem normalen Cat 5e Kabel. Vielleicht nicht auf Distanzen von 50 Metern+, aber in meinem Test waren 15 Meter überhaupt kein Problem.

Cat 5e Lan Kabel Und 10 Gbit Lan 4

Ich kann hier natürlich nicht für alle Cat 5e Kabel meine Hand ins Feuer legen und ich würde Euch immer raten nur noch Cat 6 Kabel zu kaufen, habt Ihr aber gerade nichts anderes da und es geht lediglich um ein paar Meter, dann macht Euch keine Sorgen!

10Gbit LAN kann zwar etwas zickig sein, aber was die Kabel angeht, habe ich dieses immer als sehr unproblematisch wahrgenommen. Ähnliches gilt auch für 2,5Gbit LAN. Dieses wird sogar ganz offiziell von Cat 5e unterstützt, hier braucht Ihr Euch also überhaupt keine Sorgen machen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Kritik, SSD Volumes bei Synology nur mit Synology SSDs?!

Mittlerweile haben einige Synology NAS Systeme M.2 SSD Slots. So auch mein Synology DS1821+. Hier eingesetzte SSDs konnten bisher als SSD Cache genutzt werden, allerdings...

Die VOLTERO S25 im Test, 26800mAh Kapazität und 100W USB C

VOLTERO bietet mit der S25 eine neue High End Powerbank an. Diese soll 26800 mAh Kapazität bieten, einen 100W USB C Ausgang und PPS. Dies...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

2 Kommentare

  1. Naja in einem Rack mit vielen anderen Kabeln würde es vermutlich anders aussehen ohne Schirmung. Ohne weitere Kabel hat die Schirmung natürlich auch keine Bewandtnis 🙂

  2. Hallo.

    Da steht „2,5Gbit (10Gbit)“.
    Also wurde kein Test über volle 10Gbit gemacht?
    Ich habe noch eine vor Jahren erhaltene Rolle mit evtl. 305m (wenn es die ganze Länge war) „Ecolan High Speed 300 Mhz LAN Cable Cat.5e S/FTP 4x2xAWG24/1 FRNC“.
    Jetzt ist die Überlegung, das nehmen, oder doch besser Cat.6(e).
    Für einen Flachdachbungalow F115 (googlebarer Plan).
    Glasfaser kommt in Raum 5 im Kellergeschoss unten rechts neben dem Fenster raus.
    Wenn Ich aber einen Switch in Raum 4 oben wo das Kopfstehende T ist setze, sind es maximal 8m Länge ins Schlafzimmer ganz oben, 6,5m bis in die Ecke oben links vom Wohnzimmer, oder an die 10m bis zur Mitte dieser Wohnzimmerwand auf 1,3m Höhe (hinter TV).
    Aktuell ist es ein Samsung mit Connect-Box, also der Anschluss unten am Boden in der Ecke.
    Evtl. wird es danach wieder ein TV ohne externe Technik (keine Ahnung was z.B. Sony oder LG z.B. 2019 oder 2020 anboten, aus dem Jahr wäre dann ein z.B. ~85er in evtl. 2-4 Jahren, wenn es aktuell ein 75er von 2018 ist), dann wären die 4 UP Dosen auf ~1,3m Höhe hinter dem TV nützlich.
    Daher überlege ich es trotzdem bis hinter den TV zu führen, aber nun erst mal in die Ecke, und die überschüssigen 3,5 Meter im Keller an der Decke zu verstauen.

    Die Fritzbox würde Ich ins Wohngeschoß in die Küche (5) unten links über den Kühlschrank unter der Decke, oder ins Wohnzimmer (1) da wo der Schrank steht, etwas links von der Mitte über dem Sideboard.
    Ein zweites Wifi im Schlafzimmer.
    An der Küchenaußenwand gibt noch gutes Wifi im Wohnzimmer, aber auch vor dem Haus.
    Und den Rest kann das andere WLAN im Schlafzimmer machen. Inkl. dem Garten und dem Keller unter den Schlafräumen.

    Macht es evtl. einen Unterschied das Kabel oder Flexrohr selbst noch mit z.B. Aluminium zusätzlich zu schirmen?
    Einfach wäre das Flexrohr zu umwickeln, aber die 50cm durch den Kellerboden nach oben wären natürlich ohne.
    32er-Bohrer, 32er Flexrohr. Da muss ich vorher den Staub raussaugen und evtl. einfetten und drehen, damit es durchgeht.

    Ich habe auch noch ein Patchpanel, das müsste auch 5e sein.
    Mit kleinen Blechkisten um jeden Anschluss hinten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.