Benchmarks des Elephone P8000 (MTK6753,Mali-T720 GPU, 3GB RAM) Antutu, Geekbench usw.

-

Ich arbeite zurzeit an einem vollständigen Review des Elephones P8000, da dies sich jedoch noch etwas hinzieht, schon einmal ein „paar“ Benchmarks voraus.

MTK6753 3GB RAM Mediatek Smartphone Test Review Benchmarks des Elephones P8000

Vorweg eine kurze Übersicht was im Inneren des Elephones steckt.

  • Mediatek MTK6753 1.3GHz A53 64-bit Octa core CPU
  • ARM Mali-T720 GPU
  • 3GB RAM
  • 16GB ROM
  • 5,5“ 1080P Display
  • ca. 180€

 

Antutu

Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram AntutuBenchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram Antutu

 

Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram Antutu 64 BitBenchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram Antutu 64 Bit

 

 

Die Unteren Screenshots sind im 64Bit Modus daher sind dort auch die Punkte etwas höher.
33662 bzw. 31773 Punkte im Antutu Benschmark sind ein Respektabler wert für ein 180€ Smartphone, zum Vergleich ein Moto G 3.Gen sollte um die 24.000 Punkte schaffen.

Geekbench

 

Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram GeekbenchBenchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram Geekbench

625 Punkte Single-Core und 2874 Punkte Multi-Core

3DMark

Ice Storm

 

Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram 3DMark Ice Storm Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3GB Ram 3DMark Ice Storm

3DMark

Ice Storm Extreme

 Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3DMark Ice Storm ExtremeBenchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 3DMark Ice Storm Extreme

 

Quadrant Standard Edition

 Benchmark Mediatek MTK6753 Mali-T720 Quadrant Standard Edition

Wenn man  die Werte des P8000 im vergleich mit dem Moto G 3.Gen ansieht (dieses schafft rund 15600 Punkte Quelle) fällt recht schnell auf das der Mediatek MTK6753 dem Snapdragon 410 doch recht deutlich überlegen ist.

Wenn man allerdings genau hinsieht merkt man auch das dies wirklich nur für die CPU gilt. Auf Seiten der GPU ist das Elephone P8000 und das Moto G 3.Gen ungefähr gleichschnell.

 

GPU benchmark 3D

 Mediatek MTK6753 Mali-T720 GPU benchmark 3D

Epic Citadel

Mediatek MTK6753 Mali-T720 Epic Citadel

 

GFXBench GL 3.1

 

Benchmark Elephones P8000 Mediatek MTK6753 Mali-T720 GFXBench GL 3.1Benchmark Elephones P8000 Mediatek MTK6753 Mali-T720 GFXBench GL 3.1

So das waren alle Benchmarks die ich finden konnte.  

An sich sehen diese Benchmarks ganz gut aus, aber ich habe das Gefühl, dass die GPU vielleicht etwas schwach auf der Brust ist im vergleich zur CPU. Vielleicht ist die Full HD Auflösung auch etwas viel für die Mali-T720 aber das ist schon gemeckere auf Hohem Level unter dem umstand das dies ein 180€ Smartphone ist. Aber mal schauen wie sich dies in der Praxis auswirkt.

Ich kann schon vorab sagen, dass die UI absolut flüssig läuft und auch „mittel“ komplexe Spiele wie z.B. Real Racing 3 problemlos laufen.

EDIT Mein vollständiges Review findet ihr HIER

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Ein starkes und schickes Debüt! Der erste Saugroboter von DJI im Test

DJI ist primär für seine Drohnen und Kameraprodukte bekannt. Allerdings erweitert DJI sein Produktlineup konstant und dies nun mit dem ROMO. ROMO ist der erste...

Mit tracking Solarpanel! Die Baseus Security S2 Outdoor Camera 4K im Test

Mit der S2 bietet Baseus eine interessante akkubetriebene Überwachungskamera an. Zum einen besitzt diese ein integriertes Solarpanel, welches sich automatisch Richtung Sonne ausrichtet. Zum anderen...

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.