Benchmarks des Amazon Fire Tablets (7 Zoll) Was kann man für 59€ an Leistung erwarten?

-

Traditionell vor meinem vollständigen Test schon mal ein „paar“ Benchmarks des neuen Amazon Fire Tablets

Gerade bei dem frisch erschienenen Fire Tablet sind diese sehr Interessant, da Amazon keine größere Auskunft zum verbautem Prozessor oder GPU macht, außer „Quad-Core 1,3 GHz“ was so ziemlich alles sein kann.

 Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test

Was kann man im Jahr 2015 von einem 59€ Tablet erwarten?

  • Amazon Fire (2015)
  • 7 Zoll Display 1024 x 600 (171 ppi)
  • CPU Quad-Core 1,3 GHz (MediaTek MTK MT8127)
  • GPU Mali-450MP
  • 1GB RAM
  • 8GB Speicher
  • 2MP-Kamera
  • 59,99€

Antutu

24127 Punkte

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Antutu Benchmark

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Antutu Benchmark (2)

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Antutu Benchmark (3)

Geekbench

365 Single-Core
1200 Multi-Core

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Geekbench Benchmark

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Geekbench Benchmark

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Geekbench Benchmark

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Geekbench Benchmark

Quadrant Standard Edition

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test Quadrant Benchmark

 

3DM Mark Ice Storm Unlimited

 Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test 3DM Mark Ice Storm Unlimited

3DM Mark Ice Storm 

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test 3DM Mark Ice Storm Unlimited

GFXBench 3.1

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test GFXBench 3.1

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test GFXBench 3.1

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test GFXBench 3.1

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test GFXBench 3.1

PassMark

Benchmarks des Amazon Fire Tablets 7 Zoll MTK MT8127 Mali-450MP Test PassMark

 

Die Ergebnisse sind jetzt nicht direkt beeindruckend aber OK. Laut den Benchmarks ist das Fire etwas schneller als mein „Samsung Note 10.1 2013“ oder „Google Nexus 7 2012“ was durchaus ausreichend ist, auch im Jahr 2015. Das Fire OS läuft auch recht flüssig und ohne größere „Denkzeiten“ zwischendurch.

Ähnliches gilt auch fürs normale Webbrowsen oder die Nutzung weniger aufwendiger Apps und Spiele.

Mehr dazu aber in meinem vollständigen Test in ein paar Tagen.

Ich hoffe diese paar Benchmakrs helfen euch ein etwas besseres Bild von dem kleinen zu machen.

Das Fire Tablet bei Amazon

Zum vollständigem Test des Amazon Fire 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Displayschutz für das iPhone 15 Pro (Max), was ist zu beachten? Lohnen sich teure Schutzfolien?

Wenn ich ein neues Smartphone habe, ist meistens das Erste, was ich kaufe: eine Displayschutzfolie oder eine andere Form von Displayschutz. Nichts ist schlimmer...

Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis. Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden...

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.