Der Tronsmart Mega 40W im Test, viel Power für wenig Geld!

-

Zwar darf man bei Lautsprechern nicht zu sehr auf die Watt Angabe achten, allerdings ein Bluetooth Lautsprecher mit 40W für unter 50€ ist schon etwas Besonderes.

Daher hat der Tronsmart Mega schnell meine Aufmerksamkeit erweckt. Auf den ersten Blick ist der Mega ein „mittelgroßer“ Bluetooth Lautsprecher, wozu auch die Leistung von 40W passt.

Allerdings sieht man 40W Bluetooth Lautsprecher eigentlich nicht in dieser Preisklasse, sofern denn die Angabe stimmt.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob der Tronsmart Mega 40W wirklich ein Preis/Leistungs Monster ist, oder ob die Leistungsangabe einfach nur irreführend ist.

Neugierig?

 

Der Tronsmart Mega 40W im Test

Der Tronsmart Mega ist ein recht portabler Bluetooth Lautsprecher, welcher aber dennoch schon als etwas größer und schwerer bezeichnet werden darf. Mit 19 x 6 x 8cm und 638 Gramm ist dieser schon ein Stück massiver als viele andere Modelle die man in dieser Preisklasse findet.

Massiv ist auch generell eine sehr schöne Beschreibung für die Haptik und Bauqualität. Tronsmart setzt beim Mega auf ein Aluminiumgitter, welches den Lautsprecher einmal komplett umzieht. Lediglich auf der Ober- und Unterseite ist Kunststoff zu finden, welcher aber ebenfalls gut gemacht wirkt.

Ihr könnt beim Mega nichts eindrücken oder verwinden. Ebenso wirkt dieser nicht „hohl“ wie es bei günstigeren Produkten gerne mal der Fall ist.

Die beiden 20W Treiber des Lautsprechers sind auf der Front links und rechts unter dem Gitter angebracht. Neben diesen beiden aktiven Treibern verfügt der Tronsmart Mega auch über zwei passive Membranen, eine auf der Front und eine auf der Rückseite. Diese werden ähnlich wie Bass Reflexrohre für den Druckausgleich im Lautsprecher genutzt.

An dieser Stelle möchte ich allerdings etwas die Angabe anzweifeln, dass der Tronsmart Mega wirklich 40W Leistung hat. 40W ist verdammt viel für solch kleine Treiber, von daher würde ich hier nicht meine Hand ins Feuer legen, dass dieser Wert stimmt, aber Hauptsache der Lautsprecher klingt am Ende gut.

Die Anschlüsse des Tronsmart Mega sind auf dessen Rückseite angebracht. Hier findet sich ein 3,5mm AUX Eingang, wie auch der microUSB Port zum Aufladen und ein microSD Kartensteckplatz.

Ja Ihr könnt Musik direkt über eine Speicherkarte wiedergeben! Die Speicherkarte muss dafür Fat32 formatiert sein und die Musik im MP3 Format vorliegen.

Tronsmart gibt die Akkulaufzeit des Mega mit 15 Stunden an, was vielleicht etwas optimistisch ist. Ich bin eher auf gute 10 Stunden gekommen.  Vielleicht wenn Ihr leise Musik bzw. Hörbücher hört, sind 15 Stunden erreichbar, aber nicht bei mittleren/höheren Lautstärken.

Wie steht es um das Bedienelement? Der Tronsmart Mega nutzt sechs Touch Tasten auf der Oberseite zur Steuerung. Hier finden wir das Übliche wie Play/Pause, vor/Zurück, Lauter/Leise usw.

Ebenfalls auf der Oberseite ist ein NFC Kontaktpunkt, für ein einfacheres Pairing.  Bonuspunkte gibt es für die Beleuchtung der Tasten und eines kleinen LED Streifens auf der Oberseite. Tronsmart hat hier eine weiße LED verbaut, welche im Dunkeln sehr cool aussieht.

 

Klang

Kommen wir zu dem ohne Frage interessantesten Punkt, dem Klang. Kann hier der Tronsmart Mega 40W überzeugen? Ja durchaus!

Beginnen wir bei den Höhen. Die Höhen sind ausreichend klar und sauber, aber auch nicht übermäßig brillant.

Es wird schnell klar auf was der Tronsmart Mega getrimmt ist und das ist Bass. Die Angabe, dass der Lautsprecher 40W Leistung haben soll ist sicherlich etwas übertrieben, aber man merkt durchaus, dass ordentlich Kraft hinter dem guten Stück steht. Der Bass schafft es problemlos einen normalen Schreibtisch zum Vibrieren zu bekommen. Dabei ist der Bass natürlich ein gutes Stück angehoben.

Und ja für einen Bluetooth Lautsprecher dieser Größe und für unter 50€ ist der Bass wirklich fantastisch. Hier und da habe ich zwar etwas das Gefühl, dass man per Software Tricks (DSP) den Bass etwas zu sehr für die Hardware treibt (leichte Unsauberkeiten hier und da), aber dennoch Daumen hoch für die Tiefen!

Aber auch die generelle Klangfülle ist top. Viele Bluetooth Lautsprecher gerade für 30-40€ neigen dazu sehr dünn und schmächtig zu klingen, dies ist beim Tronsmart Mega nicht der Fall. Der Lautsprecher hat ein gutes Volumen, einen guten Tiefgang und auch recht ordentliche Mitten. Letztere sorgen auch für eine gute Stimmenwiedergabe, primär bei männlichen Interpreten.

Die Höhen neigen dazu etwas im Lautsprecher unterzugehen. Dies ist nicht katastrophal, die Höhen sind immer noch sehr akzeptabel, diesen Lautsprecher kauft man aber primär für seinen Bass und Klagfülle.

Um bessere Höhen zu produzieren, müsste der Tronsmart Mega vermutlich auf gesonderte Hochtöner setzen wie der Anker SoundCore Pro, welcher aber auch gut 100€ kostet. Ich behaupte mal Tronsmart hat beim Mega alles herausgeholt, was in dieser Preisklasse zu machen ist!

Mit 40W Leistung (laut Hersteller) sollte doch der Tronsmart Mega recht pegelfest sein? Ja dies ist auch durchaus der Fall! Der Mega kann brüllend laut werden.

Auf dieser Lautstärke büßt der Lautsprecher natürlich etwas Bass und generell Tiefgang ein, aber dies ist weitestgehend normal. Für eine kleine Studentenparty oder beim Grillen kann der Tronsmart Mega problemlos für ausreichend Hintergrundbeschallung sorgen.

Allerdings, um ein Wohnzimmer komplett mit Klang zu füllen, ist der Lautsprecher doch etwas klein. Man merkt auf höheren Distanzen, dass sich die an sich recht guten Bässe verlieren. Den bestmöglichen Klang habt Ihr in einem Umkreis von ca. 2-3 Metern.

Über ein Grundrauschen verfügt der Tronsmart Mega 40W im Übrigen nicht!

 

Fazit

Wenn Ihr Bass mögt, ist der Tronsmart Mega 40W einer der beste Bluetooth Lautsprecher unter 50€. Natürlich darf man keine Wunder erwarten, der Mega ist immer noch ein recht kompakter Bluetooth Lautsprecher und kann kein Wohnzimmer zum Wackeln bekommen. Allerdings hat Tronsmart alles aus der Hardware herausgeholt, was man in dieser Preisklasse erwarten kann.

Der Lautsprecher hat einen sehr starken Bass, solide Höhen und eine klasse Klangfülle. Auch die Pegelfestigkeit stimmt! Der Mega ist der lauteste Bluetooth Lautsprecher unter 50€.

Kurzum akustisch gibt es nichts zu beklagen! Auch die Haptik und Optik ist tadellos. Kurzum der Tronsmart Mega 40W kann nicht nur durch seinen Preis, sondern auch durch seine Leistung überzeugen.

Somit ist sicherlich der Preis mit gerade einmal 44€ sehr fair gewählt!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Neuste Beiträge

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Narwal Freo Z10 Ultra im Test: Der beste Saugroboter 2025!

Im Bereich der Saugroboter gibt es einen neuen Hersteller, den du dir gut merken solltest: Narwal. Wir hatten bereits zwei Modelle von Narwal im...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..