5x 18650 Li-Ion-Akkus mit mehr als 3400mAh im Vergleich, Panasonic, LG, Samsung und Co.

-

18650 Li-Ion-Akkus ist der meistgenutzte Formfaktor für Lithium Zellen. Diesen finden wir in diversen Werkzeugen, teils Notebooks, Taschenlampen oder sogar eAutos.

5x 18650 li ion akkus mit mehr als 3400mah im vergleich 6

In diesem kleinen Vergleich schauen wir uns die 5 größten 18650 Li-Ion-Akkus im Vergleich an, die aktuell im Handel zu bekommen sind. Dabei verzichte ich aber auf die diversen chinesischen Fake Akkus, sondern konzertiere mich auf die großen Marken, wie Panasonic, LG, Samsung,…

Wollen wir uns doch ansehen welcher dieser Akku die größte Kapazität besitzt!

 

Die Testkandidaten

Folgende große 18650 Li-Ion-Akkus habe ich mir für diesen Test bestellt:

LG INR18650-M36 3600 mAh 5.95 €
LG INR18650MJ1 3500 mAh 4.80 €
Panasonic NCR18650G 3400 mAh 7.95 €
Samsung INR18650-35E 3500 mAh 5.95 €
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3500 mAh 4.95 €

 

Alle Akkus in diesem Vergleich haben mindestens 3400mAh und gehen bis auf 3600mAh hoch. 3600mAh ist auch die nach meinem Wissen größte Kapazität mit der ein seriöser Hersteller bei seinen 18650 Zellen wirbt.

5x 18650 li ion akkus mit mehr als 3400mah im vergleich 1

Preislich wirkt dabei vor allem der LG INR18650MJ1 und der Sanyo/Panasonic NCR18650GA mit unter 5€ besonders attraktiv. Der Panasonic NCR18650G ist mit rund 8€ klar der teuerste Akku.

 

Schwieriges Testen

Normalerweise teste ich Akkus und Ähnliches im SKYRC MC3000. Das SKYRC MC3000 ist ein klasse Messgerät bzw. Analyse Tool für diverse Akkus. Allerdings hat das MC3000 einen Nachteil, es kann Akkus nur mit bis zu 2A entladen.

Für diesen Test hätte ich die Akkus aber auch gerne etwas schneller entladen. Daher habe ich mir ein kleines Test-Set-up auf Basis eines eigentlich recht günstigen, aber halbwegs genauen Akku-Testers zusätzlich gebaut.

5x 18650 li ion akkus mit mehr als 3400mah im vergleich 5

Die Tests mit 1A fanden also im SKYRC MC3000 statt, die Tests 3A und 5A im einfacheren Akkutester.

Ein wenig Probleme bereitete auch die Entladeschlussspannung, da dieser immer etwas unterschiedlich ist. Letztendlich habe ich alle Akkus auf 2,7V entladen.

 

Der Test

Kommen wir direkt zu den Messwerten:

kapazität in mah kapazität in wh

Interessant! Bei 1A haben wir folgende Reihenfolge was die Kapazität angeht:

  • LG INR18650MJ1 / 12.224Wh
  • Samsung INR18650-35E / 12.131Wh
  • Panasonic NCR18650G / 12.118Wh
  • Sanyo/Panasonic NCR18650GA / 12.097Wh
  • LG INR18650-M36 / 12.038Wh

Grundsätzlich sind alle 5 Akkus sehr dicht beieinander, aber der LG INR18650MJ1 kann Platz 1 belegen. Auf Platz 5 wiederum liegt der auf dem Papier größere LG INR18650-M36.

Platz 2 geht an Samsung, Platz 3 an Panasonic und Platz 4 an Sanyo.

5x 18650 li ion akkus mit mehr als 3400mah im vergleich 3

Eine sehr ähnliche Reihenfolge haben wir auch bei 5A Last.

  • LG INR18650MJ1 / 10.78Wh
  • Samsung INR18650-35E / 10.677Wh
  • Sanyo/Panasonic NCR18650GA / 10.671Wh
  • LG INR18650-M36 / 10.645Wh
  • Panasonic NCR18650G / 10.59Wh

Das einzige was hier auffällt, ist das der Panasonic Akku nach unten durchgereicht wird. Nicht verwunderlich, dieser bietet auch die geringste maximale Leistung.

Maximaler Entladestrom
LG INR18650-M36 5A
LG INR18650MJ1 10A
Panasonic NCR18650G 5A
Samsung INR18650-35E 8A
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 8A

 

Dies spiegelt sich auch deutlich bei der Temperatur wieder.

lg blau
LG INR18650-M36
lg grün
LG INR18650MJ1
panasonic
Panasonic NCR18650G
samsung
Samsung INR18650-35E
sanyo
Sanyo/Panasonic NCR18650GA

Hier wird die Panasonic bei 5A Last (jeweils nach 20 Minuten gemessen) ganz eindeutig am wärmsten. Auch die LG INR18650MJ1 wird etwas wärmer als die drei anderen, aber hier würde ich noch nicht von einer problematischen Temperatur sprechen.

spannung

Was im übrigen die Spannung der Akkus angeht gibt es kaum Unterschiede.

 

Fazit

Mein Fazit fällt recht eindeutig und etwas überraschend aus. Kauft den LG INR18650MJ1 Akku.

In meinem Test konnte der LG INR18650MJ1 mit der höchsten Kapazität Punkten und dies beim niedrigsten Preis. Grundsätzlich macht Ihr aber mit keinem der Akkus in diesem Test einen Fehler.

5x 18650 li ion akkus mit mehr als 3400mah im vergleich 7

Alle Akkus waren +- auf einem Level was die Kapazität angeht, was auch zu den Herstellerangaben passt. Dennoch konnte sich der LG INR18650MJ1 knapp vor den Samsung INR18650-35E setzen, welchen ich alternativ empfehlen würde.

Etwas auffällig ist beim Panasonic NCR18650G die vergleichsweise schlechte maximale Leistung und die hohe Hitzeentwicklung. Ich kann natürlich nicht die Zyklenfestigkeit oder ähnliche Langzeit Faktoren beurteilen und vielleicht ist der Panasonic hier total super, aber nach meinem Test würde ich diesen auch aufgrund des hohen Preises eher als Verlierer werten, auch wenn es sich generell nicht um einen schlechten Akku handelt.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

1 Kommentar

  1. Zur 18650 Vergleich: Danke, auch für die andere Artikel
    2021 und leider Preise die trauemn lassen, 4 euro..
    aktuell für mich bei Pearl für die billkiegsten. kleineren, 2x teurer, und das noch nur im angebot, und in batterieshopshop ch selbst fast nichts unter das ACHT Fache – die sahen wirklich ab..
    Und bezahlbare mit Lotfähne: Fehlanzeige. Wenn gelisted nicht lieferbar

    PS Pearl GTK in Auggen noch vor einem Jahr tatsächlcih etwa €5.. für den 2600er

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.