Xiaomis erste Bluetooth Ohrhörer im Test, die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds

-

Xiaomi ist bekannt für seine sehr guten und sehr günstigen Ohrhörer. Jedoch in einer Zeit in welcher immer weniger Smartphones 3,5mm Anschlüsse haben, verlieren natürlich kabelgebundene Ohrhörer immer mehr Ihren Stellenwert.

Dies hat nun anscheinend auch Xiaomi eingesehen und hat seine ersten Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht.

Sind diese genauso empfehlenswert wie die kabelgebundenen Exemplare aus dem Haus Xiaomi? Finden wir es im Test heraus!

 

Bestellung und Lieferumfang

Ich habe die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds mal wieder bei Gearbest bestellt. Dort kosten die Ohrhörer zum Zeitpunkt des Tests ca. 29€, also etwas über der Zollfreigrenze.

Gearbest bietet allerdings den Germany Express Versand an, welcher immer zollfrei ist. Daher empfehle ich diesen Händler und auch diese Versandmethode immer wieder gerne.

Nach rund 16 Tagen hatten mich die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds ohne Probleme erreicht.

Diese werden in einer recht hübschen und großen weißen Box geliefert.

In dieser finden wir natürlich die Xiaomi Bluetooth Ohrhörer, wie auch ein Ladekabel und insgesamt fünf verschieden große Ohrstöpsel.

Auf eine Tasche oder Ähnliches hat Xiaomi leider verzichtet.

 

Die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds

Die Bluetooth Ohrhörer von Xiaomi verfolgen das klassische Konzept in welchem die linke und rechte Seite weiterhin mit einem Kabel verbunden ist.

Dieses verläuft entweder im Nacken oder unterm Hals.

Auf den ersten Blick wird man von den Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds sicherlich etwas an die 1gen des MI Fit Bands erinnert.

Warum? Die die beiden Ohrstöpsel verfügen über ähnliche Abdeckungen aus Aluminium wie das MI Fit Band. Sogar die Größe ist ähnlich.

Daraus kann man entnehmen, dass die Xiaomi Bluetooth Ohrhörer etwas größer sind als normale Ohrhörer und ja das ist der Fall.

Xiaomi setzt auf eine leicht längliche Form, welche für einen besseren Halt mit steifen Ohrbügeln ausgestattet ist.

Während die Rückseite aus Aluminium besteht, sind die restlichen Ohrhörer aus einem stark gummierten Plastik gefertigt.

Hierbei ist im rechten Ohrhörer zum einen der microUSB Ladeport wie auch zwei Tasten eingelassen.

Bei den Tasten handelt es sich um lauter und leiser, welche auch bei dauerhaftem Gedrückthalten als Vor -und Zurücktasten dienen können.

Der Einschalter befindet sich hingegen an einer sehr kleinen Kabelfernbedienung welche knapp unterhalb des rechten Ohrhörers angebracht ist.

In dieser Kabelfernbedienung befindet sich ebenfalls das Mikrofon mit dessen Hilfe Ihr telefonieren könnt.

Die Qualität ist okay sofern man das Kabel unter dem Kinn verlaufen lässt. Solltet Ihr das Kabel im Nacken tragen, was ich eigentlich bevorzuge, ist das Mikrofon nach hinten gerichtet, was suboptimal ist.

Der Akku der Xiaomi Bluetooth Ohrhörer verfügt über 110mAh und soll laut Hersteller 7 Stunden halten. In der Praxis, ich höre Musik recht laut, komme ich auf ca. 5-6 Stunden.

Dies ist in Ordnung aber wirkliche Dauerläufer sind die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds nicht.

Wo wir gerade bei Läufern sind, die Xiaomi Earbuds sind IPx4 Wasser und Schweiß geschützt, eignen sich also auch für den Sport.

 

Tragekomfort

Die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds sind relativ große Ohrhörer. Dies störte mich in der Praxis allerdings kaum bis gar nicht.

Dank des Ohrbügels saßen diese sehr fest in meinen Ohren, angst das man die Xiaomi verliert muss man nicht haben.

Auch die Bequemlichkeit war okay nach einer gewissen Eingewöhnung.

Kurzum die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds sind nicht die aller bequemsten Bluetooth Ohrhörer aber auch nicht unbequem.

Für Sport halte ich diese geeignet.

 

Klang

Kommen wir zum Wichtigsten, dem Klang. Kann hier Xiaomi in die Fußstapfen seiner eigenen kabelgebundenen Ohrhörer treten und einen hervorragenden Klang zum kleinen Preis liefern?

Das ist bei den Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds etwas Geschmacksache.

Die kabellosen Bluetooth Ohrhörer besitzen einen sehr klaren und brillanten Klang. Gerade die Höhen stehen hierbei natürlich etwas im Mittelpunkt.

Xiaomi geht also einen ähnlichen Weg wie Sony mit Ihren „High Res“ Kopfhörern und hebt die Höhen etwas an um dem Höher den Eindruck einer hohen Brillanz zu vermitteln.

Dies funktioniert auch sehr gut! Die Xiaomi Bluetooth Ohrhörer sind die so ziemlich klarsten Ohrhörer die ich bisher in dieser Preisklasse gehört habe.

Der Bass der Bluetooth Ohrhörer ist angenehm ohne dabei aus meiner Sicht zu stark oder zu schwach zu sein.

Wenn die Musik es verlangt, können die Xiaomi Bluetooth Ohrhörer einen schönen Punch liefern. Hierbei ist der Bass allerdings relativ kompakt und präzise. Wer wabernde Bässe sucht, ist hier nicht richtig.

Etwas schwach sind die Mitten. Stimmen werden gefühlt etwas höher und schärfer dargestellt als ich es von neutralen Kopfhörern gewöhnt wäre.

An der Bluetooth Verbindung habe ich nichts zu bemängeln. Ich konnte weder auffällige Kompressionsartefakte noch Rauschen feststellen.

Zudem ist die maximale Lautstärke recht hoch für Bluetooth Ohrhörer.

Kleine Anmerkung zum Schluss. Die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds besitzen Sprachansagen auf Chinesisch!

Was fast etwas traurig ist, dass diese mich weniger gestört haben als bei vielen anderen Bluetooth Ohrhörern. Die Stimme der Dame ist sehr klar und wie ich finde angenehm, auch wenn ich nicht verstehe was diese sagt (ich vermute beim Einschalten „ein“, beim Verbinden „wird verbunden“ usw.).

Auch die Lautstärke dieser Ansage ist in Ordnung.

 

Fazit

Die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds sind ein guter Start von Xiaomi in die Welt der kabellosen Ohrhörern.

Diese liefern eine solide Haptik und Verarbeitung, zudem ist der Klang für die Preisklasse gut. Gut, allerdings auch nicht überragend!

Die Xiaomi Bluetooth Ohrhörer bieten einen sehr klaren und brillanten Klang mit einem netten Bass. Jedoch ist diese sehr brillante Klangsignatur sicherlich nicht für jeden etwas. Auch für mich war das gegenüber meinen sonst verwendeten Teufel MOVE BTs eine ziemliche Umgewöhnung, welche eher warm und bassmächtig daherkommen.

Es ist hier sicherlich etwas Geschmacksache ob einem die starken Höhen, etwas dünneren Mitten und solider Bass (nicht zu schwach aber die Xiaomi sind auch kein Dampfhammer) gefallen.

Jedoch für den Preis von knapp unter 30€ kann man nicht über das Gebotene meckern, auch wenn die Xiaomi Wireless Bluetooth Earbuds sicherlich nicht mit 80€+ Bluetooth Ohrhörern mithalten können.

Eventuell eine interessante Alternative wären auch die KZ HDSE (zum Test). Diese sind etwas klassischer Abgestimmt, wenn auch vielleicht nicht ganz so Hochwertig, dafür aber mit rund 12€ deutlich billiger.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.