Xiaomi Redmi Note 3 Kamera Testbilder und vergleich

-

Wie ich es bei Smartphone Tests so oft mache, vor meinem vollständigen Test zum Xiaomi Redmi Note 3 ein kleiner Kamera Check.

 

Das Xiaomi RedMi 3 besitzt eine 13 Megapixel Hauptkamera, das ist ja heutzutage im ersten Moment wirklich nichts mehr besonderes, aber es gibt große Schwankungen bei den 13MP Sensoren von ziemlichen schlechten bis ziemlich guten. Was nun für einer in einem Smartphone steckt ist meist von außen nicht zu erkennen.

Starten wir aber erst einmal mit der Kamera APP von Xiaomi.

Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (1)

Diese ist OK aber auch nicht mein persönlicher Favorit. Man hat zwar jede Menge Modi unter anderem diverse Filter wie auch einen, eher mäßigen, manuellen Modus aber dennoch finde ich die App nicht intuitiv.

Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (2)

Dinge wie Auflösung sind hinter wenig sagenden Slidern wie Qualität „Hoch“, „Standard“ oder „Gering“ versteckt. Allerdings gibt es Einstellungen für Kontrast, Schärfe usw.

Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (3)

Positiv muss man der Kamera App bzw. allgemein der Kamera die Geschwindigkeit anrechnen. Gerade bei günstigeren Smartphones hat man zwischen Bildern immer ca. 1 Sekunde Pause, oder HDR Bilder dauern ewig usw. Beim Xiaomi Redmi Note 3 ist das nicht der Fall, Ihr könnt hier Bilder so schnell aufnehmen wie Ihr den Auslöser drücken könnt. Daumen Hoch dafür, die Kamera fühlt sich sehr flott an.

Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (4) Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (5) Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (6) Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (7) Xiaomi Redmi Note 3 13MP Kamera APP  (9)

Kommen wir zu den Testbildern, wie üblich sind alle Bilder im Automatik Modus gemacht, mit hoher Qualität in 4:3 (die Blende des Xiaomi ist im übrigen f2,2).

 

IMG_20151230_115628_2

IMG_20151230_120338

IMG_20151230_121656

IMG_20151230_121700_1IMG_20151230_122014

 

IMG_20151230_194014IMG_20151230_194637_1

 

(für die volle Ansicht rechte Maustaste auf das Bild und in einem neuen Tab öffnen oder HIER klicken für ein ZIP Archiv)

Es ist oftmals schwer einzuschätzen ob Bilder nun für ein 200€ Smartphone nun gut, schlecht oder eher mittelmäßig sind. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass die Bilder des Redmi Note 3 ziemlich gut aussehen, aber um dies etwas besser einschätzen zu können habe ich ein paar Vergleichsbilder gemacht.

In diesem Fall zwischen dem Xiaomi Redmi Note 3, dem Wiko Fever und dem Elephone P8000. Alle drei Smartphones kosten um die 200€ wobei das Elephone mit ca. 180€ das billigste ist und das Wiko Fever mit 220€ das teuerste.

Alle drei Smartphones haben eine 13 Megapixel Kamera dementsprechen ein fairer Vergleich.

Elephone P8000
Elephone P8000
Wiko Fever
Wiko Fever
Xiaomi Redmi Note 3
Xiaomi Redmi Note 3

 

Elephone P8000
Elephone P8000
Wiko Fever
Wiko Fever
Xiaomi Redmi Note 3
Xiaomi Redmi Note 3
Elephone P8000
Elephone P8000
Wiko Fever
Wiko Fever
Xiaomi Redmi Note 3
Xiaomi Redmi Note 3

Es ist natürlich etwas Geschmackssache, aber das Wiko Fever scheint zu sehr kalten Bildern und das Elephone zu sehr warmen Bildern zu neigen. Das Xiaomi Redmi Note 3 sitzt in der goldenen Mitte.

Unterm Strich würde ich aber sagen, dass das Xiaomi Redmi Note 3 den Vergleich, teilweise recht deutlich, gewinnt.

Die Bilder haben eine gute Farbtemperatur und hohe Bildschärfe, vielleicht könnten die Farben etwas kräftiger sein, aber das ist Kritik auf hohem Level.

Ähnliches gilt im Übrigen auch für Videos des Redmi. Diese besitzen eine gute Schärfe und Farbdarstellung, zudem einen Zeitraffermodus wie auch einen Slow Motion Effekt, wenn gewünscht.

Xiaomi Redmi Note 3 Kamera Testbilder und vergleich-1

Unterm Strich punktet das Xiaomi Redmi Note 3 in der Kamera Sektion. Es ist die beste Kamera eines Smartphones im Preisbereich bis 300€, welche mir bisher untergekommen ist und vermutlich auch generell eine der besten Budget Kamera Smartphones.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Neuste Beiträge

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..