Wir wollen Bass! Die UGREEN HiTune T3 im Test

-

UGREEN bietet nicht nur diverse und auch sehr gute USB-Ladegeräte an, sondern in ihrer HiTune Serie auch true wireless Ohrhörer an.

Diese konnte bisher aus einer guten Mischung aus starkem Klang und fairem Preis punkten. Das neuste Modell sind die HiTune T3.

Die HiTune T3 sollen durch einen noch besseren Klang, unter anderem dank “dynamic 10 mm PU + wool composite driver”, punkten. Dabei bleibt der Preis mit deutlich unter 50€ auch in Zeiten ständig steigender Preise fair!

ugreen hitune t3 test 7

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Sind die UGREEN HiTune T3 eine Empfehlung in der “unter 50€” Preisklasse wert? Finden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an UGREEN für das zur Verfügung stellen der HiTune T3 für diesen Test!

 

Die UGREEN HiTune T3 im Test

UGREEN setzt bei den HiTune T3 auf ein recht klassisches Design. So besitzt die Ladebox eine einfache schwarze Hochglanz Optik. Diese ist “mittelgroß” geraten. Die Ladebox misst 61 x 49 x 26 mm und bringt ein Gewicht von 43g inklusive Ohrhörer bzw. 33,5g ohne Ohrhörer auf die Waage.

ugreen hitune t3 test 1

Die generelle Verarbeitungsqualität würde ich als angemessen einstufen, im Anbetracht des Preises. Die Ladebox wirkt nicht billig, drückst du aber an den richtigen Stellen, dann ist es durchaus möglich diese etwas einzurücken oder zum Knarzen zu bekommen.

Der Akku in der Ladebox kann die Ohrhörer ca. 2,5x Aufladen, ehe diese selbst via USB C geladen werden muss.

ugreen hitune t3 test 2

Mit einer Ladung halten die Ohrhörer laut Hersteller 7 Stunden. Praktisch, bei höherer Lautstärke, rechne eher mit +- 5 Stunden.

Ähnlich wie die Ladebox setzen auch die Ohrhörer selbst auf einen schwarzen Hochglanz Kunstsoff. Abseits davon haben wir ein recht klassisches In-Ear Design mit “Steg”. An den Ohrhörern ragt also ein kleiner Stiel nach unten, ähnlich wie bei den Apple Airpods.

ugreen hitune t3 test 3

Die Rückseite der Ohrhörer ist dabei touch-empfindlich.

 

ANC?

Die HiTune T3 verfügen über ANC “active Noise Cancelling”. Dieses ist Okay. Einfache Hintergrundgeräusche wie surren oder Brummen von Motoren oder Lüftern werden reduziert.

Allerdings darfst du hier echt keine Wunder erwarten! Das ANC bei den T3 ist eher “nice to have” als ein wirklicher Kaufgrund. Ist dir ANC wirklich wichtig, dann musst du +- 100€ in die Hand nehmen.

 

Tragekomfort

Die UGREEN HiTune T3 bieten einen recht unauffälligen Tragekomfort. Die Ohrhörer saßen in meinen Ohren recht gut und bequem, wenn auch nicht übermäßig tief. Dank des Steg-Designs ist der Schwerpunkt der Ohrhörer aber recht rief, weswegen diese gut hielten.

Kurzum, dies sind zwar beim besten Willen nicht die “leichtesten” oder “kleinsten” Ohrhörer, aber der Tragekomfort ist unauffällig gut.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Hier verfolgen die UGREEN HiTune T3 eine etwas extremere Klangsignatur. Sagen wir es so, der Bass der Ohrhörer ist “etwas” angehoben. Gehen wir aber geordnet vor und starten bei den Höhen.

Die Höhen sind in Ordnung! Diese sind nicht überschärft aber auch nicht matt oder dumpf. Ich denke an sich sin die Höhen ganz gut getroffen.

Ähnliches gilt überraschenderweise auch für die Mitten. Auch diese wirken weder besonders betont noch übermäßig abgesenkt. Stimmen werden gut dargestellt und Musik klingt auch nicht zu “leer” oder clean.

ugreen hitune t3 test 8

Das dicke Ding ist aber der Bass! Der Bass ist bei den HiTune T3 extrem angehoben! Gerade der Mid-Bass ist fast schon als extrem zu bezeichnen! Hierdurch hat Musik einen extremen “Wumms”. Der Beat überschattet ganz eindeutig alle anderen Klangelemente.

Hierdurch klingt gerade elektronische Musik oder Pop-Musik unheimlich kräftig und treibend. In einigen Songs ist der Bass sogar fast schon als lächerlich stark zu bezeichnen. Zum Beispiel in 2step von Ed Sheeran konnte ich mir beim ersten Hören ein Grinsen nicht verkneifen.

Der Bass ist hier so “over the top” dass es wieder spannend ist. Dabei ist der Bass aber an sich gut gemacht. Dieser ist zwar extrem, klingt aber noch sehr sauber und übersteuert auch nicht.

ugreen hitune t3
UGREEN HiTune T3 Frequency Response

 

Fazit

Liebst du Bass? Suchst du günstige Bluetooth Ohrhörer mit einer “lächerlich” großen Bass-Menge? Dann bist du bei den UGREEN HiTune T3 absolut richtigen Adresse.

Die T3 können sich durch ihren extremen Bass von der Masse an Bluetooth Ohrhörern in dieser Klasse abheben. Ich kenne keine Ohrhörer in der unter 50€ Preisklasse die derzeit auch verfügbar sind mit ansatzweise dieser Bass-Menge!

ugreen hitune t3 test 4

Dabei machen die HiTune T3 den Bass aber recht gut! Dieser ist qualitativ absolut in Ordnung und übersteuert trotz der sehr hohen Menge nicht. Auch der Tiefgang passt.

Höhen und Mitten werden zwar vom Bass deutlich überschattet, sind aber an sich auch nicht schlecht. So klingen die UGREEN HiTune T3 nicht matt oder dumpf.

Suchst du also Ohrhörer mit bescheuert viel Bass, dann sind die UGREEN HiTune T3 eine erfreulich gute Option!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.