Windows 11 Startmenü brauchbar machen, Start11 im Test

-

Ich mag Windows 11 nicht und ich glaube so geht es vielen. Aus meiner Sicht bringt Windows 11 nichts Neues, ganz im Gegenteil. Gerade das neue Windows 11 Startmenü ist unbrauchbar.

Die Icons lassen sich nicht sauber sortieren/platzieren, es wird jede Menge Platz für unnötige Empfehlungen verschwendet usw.

Da ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe gibt es natürlich Programme, die hier Abhilfe schaffen. Hier gibt es Open Shell, welches kostenfrei ist und das Start-Menü von Windows 7 auf Windows 11 bringt.

screenshot 2021 12 30 083558

Willst du allerdings das Windows 10 Startmenü, welches ich z.B. sehr mochte, dann musst du auf Start11 zurückgreifen. Start11 bietet dir 4 Designs, aus welchen du wählen kannst, zudem gibt es noch diverse andere Einstellungen.

Start11 kostet allerdings 6,99€. Nicht zu viel, aber lohnt das Geld? Finden wir es heraus!

 

Start11 Systemanforderungen

Start11 läuft grundsätzlich auf jedem PC der Windows 10 oder Windows 11 nutzt. In diesem Fall setzen wir auf Windows 11.

 

4 verschiedene Startmenüs

Start11 bietet dir 4 verschiedene Startmenüs zur Auswahl:

  • Windows 7 Style
  • “modern” Style
  • Windows 10 Style
  • Windows 11 Style

Jedes Menü hat zudem natürlich noch diverse Einstellungen. So kannst du z.B. die Transparenz anpassen, ein eigenes Hintergrundbild einfügen usw. Schauen wir uns das Ganze aber einmal im Detail an.

 

Windows 7 Style

Du suchst ein ganz klassisches Startmenü? Dann musst du den Windows 7 Style wählen. Wie der Name schon sagst erhältst du hier eine 1 zu 1 Kopie des Windows 7 Menüs, inklusive der klassischen alle Programme Übersicht usw.

windows 7 stlye

Auch sind hier die Verknüpfungen zur Systemsteuerung, Geräte und Drucker usw. vorhanden.

windows 7 stlye 4 windows 7 stlye 2 windows 7 stlye 3

Kritik gibt es lediglich für die Animation beim Öffnen, welche für meinen Geschmack etwas langsam ist. Dies kann aber auch an Windows 11 liegen.

 

Moderner Style

Der moderne Style ist einfach nur eine abgewandelte Version des Windows 7 Styles mit größeren Icons, mehr Transparenz usw.

windows moderner style

 

Windows 10 Style

Zwar waren die Meinungen über Windows 10 gespalten, ich mochte aber das Startmenü sehr! Die Möglichkeit Icons hier zu gruppieren und sortieren war klasse!

windows 10 style

Wie bei Windows 10 hast du hier deine Kacheln, welche du frei anordnen und gruppieren kannst. Dies funktioniert auch wie bei Windows 10, du kannst einfach die Kacheln hin und her schieben.

Ebenso hast du die Wahl zwischen vier Größen und du kannst die Farbe der Kacheln anpassen.

windows 10 style 2

Natürlich haben wir hier keine Live Kacheln wie unter Windows 10, aber abseits davon ist das Menü eine gelungene Kopie!

 

Windows 11 Style

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum du unter Windows 11 den Windows 11 Style nutzen solltest. Start11 bietet hier diverse Anpassungen die das Startmenü deutlich besser nutzbar machen.

So kannst du z.B. Anzeige “letzte Dokumente” und “neue Anwendungen” ausblenden und die Icon-Kacheln erweiterten. Bei Windows 11 bleibt von Haus aus der untere Bereich dennoch frei, selbst wenn du diese Optionen abschaltest.

Zudem lassen sich weitere Icon am unteren Rand hinzufügen für die Einstellungen, Fotos, Videos usw.

 

Die Suche im Startmenü wird auch angepasst!

Beginnst du im Startmenü zu tippen, dann beginnt eine Suche. Diese wird bei Start11 auch automatisch angepasst, jeweils im Style des gewählten Startmenüs.

 

Rechte Maustaste auf Taskleiste

Klickst du mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste hattest du unter Windows 10 und früheren Versionen immer diverse Optionen. Unter anderem das Aufrufen des Taskmanagers.

taskleiste

Microsoft dachte irgendwie es wäre eine gute Idee dieses Feature zu entfernen und nur noch eine Option anzuzeigen, das Anpassen der Taskleiste.

Start11 bringt dieses alte Menü zu teilen wieder!

 

Nutzt wenig Ressourcen, aber teils etwas träge

An sich ist der Leistungshunger von Start11 absolut zu vernachlässigen! Wir reden hier über einen Arbeitsspeicherverbrauch im zweistelligen Bereich, wenn ich alle Prozesse von Start11 zusammenrechne. Auch die CPU Last ist praktisch 0%.

Hier und da wirkt aber Start11 etwas träge. So ist die Animation für das Öffnen des Startmenüs für meinen Geschmack etwas lang. Eventuell liegt das auch an Windows 11, aber mir fehlt hier eine Option zum Abschalten von Animationen.

Auch dauert es einen Bruchteil einer Sekunde ehe beispielsweise beim Windows 10 Style nach einem Klick mit der Rechten Maustaste auf eine Kachel das Anpassungsmenü erscheint.

Dies ist aber Meckern auf einem hohen Level! Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden wie Start11 läuft.

 

Fazit

Windows 11 wird vermutlich nicht mehr mein Lieblings-Betriebssystem und das sagt jemand der Windows Vista mochte…. Windows 11 ist aus meiner Sicht für die Produktivität einfach schlechter als Windows 10 und bringt im Gegenzug praktisch nichts Neues mit.

Allerdings werden wir alle früher oder später auf Windows 11 umsteigen müssen. Linux ist sicherlich hier und da eine Option, aber leider gibt es weiterhin Programme, die nicht unter Linux laufen, siehe die Adobe Anwendungen.

Start11 hat mir dabei geholfen einen der nervigsten Punkte von Windows 11 zu fixen, das Startmenü. Das Windows 11 Startmenü ist einfach grottenschlecht! Es ist nicht übersichtlich und der im Grunde nicht ausblendbare Bereich “neuste Änderungen/Programme” ist fast schon Hohn.

start 11

Start11 hilft hier entweder das Windows 11 Startmenü etwas zu verbessern oder das Startmenü von Windows 10/7 wiederzuholen. Gerade die Kacheln, welche sich gruppieren lassen, von Windows 10 mochte ich durchaus!

Aktuell ist mir auch kein alternatives Programm bekannt welches das Windows 10 Startmenü unter Windows 11 zurückbringen kann, außer Start11.

Start11 kostet zwar einmalig 6,99€, aber das ist ein absolut fairer Preis ohne Abo Kram den ich gerne für den Komfort eines brauchbaren Startmenüs hinlege.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Erfahrungsbericht Skins von alphagvrd

dBrand wird vielleicht dem ein oder anderen von Euch schon etwas sagen. dBrand bietet für Smartphones, Notebooks und Spielekonsolen "Design Folien" Skins an. Allerdings gibt...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.