Wie viel Leistung hat die Radeon RX Vega 7 im Ryzen 5 5600U?

-

Derzeit laufen mir viele “Mini-Gaming” PCs diverser asiatischer Hersteller über den Weg, wie der ACEMAGICIAN AMR5 oder auch der Beelink SER5.

Diese kleine Intel NUC artigen PCs werden dabei oft auch mit ihrer Gaming-Leistung beworben. Mutig für Computer, die auf die integrierte Grafikeinheit der CPU setzen. ´Meist kommt allerdings in diesen PCs ein AMD Ryzen der 5000 Generation zum Einsatz, welcher eine AMD Radeon RX Vega 7 mitbringt.

Aber wie viel “Gaming-Power” hat die AMD Radeon RX Vega 7 wirklich? Schauen wir uns das Ganze einmal im Test an.

 

Auf die TDP achten!

Starten wir mit einem ganz wichtigen Faktor, der TDP. Moderne CPUs können eine stark schwankende Leistung haben, obwohl diese auf dem Papier den gleichen Namen haben.

Hierfür verantwortlich ist meist die so genannte TDP. Die TDP beziffert die maximale erlaubte Leistungsaufnahme der CPU. Mehr erlaubte Leistungsaufnahme = mehr potenzielle Leistung.

Im Falle des beliebten AMD Ryzen 5 5600U kann die TDP zwischen 10W und 25W (teils sogar 28W) schwanken. Der ACEMAGICIAN AMR5 kann den Ryzen 5 5600U mit 10W, 20W oder 28W betreiben.

Hier zum Vergleich der TDP Stufen der Final Fantasy Endwalker Benchmark bei mittleren Details und Full HD.

Ja in Spielen schwankt die Leistung ein Stück weit je nach TDP. Aber spannenderweise ist dieser Effekt hier nicht ganz so extrem wie bei “theoretischen” Benchmarks.

Hier können wir sehen, dass in Cinebench sich die Leistung je nach TDP stärker unterscheidet.

 

Das Testsystem

Alle Benchmarks in diesem Artikel wurden auf dem ACEMAGICIAN AMR5 im Performance Modus durchgeführt.

Der ACEMAGICIAN AMR5 ist leistungstechnisch eher am oberen Ende der AMD Ryzen 5 5600U / AMD Radeon RX Vega 7 PCs angesiedelt.

  • ACEMAGICIAN AMR5
  • AMD Ryzen 5 5600U
  • 28W TDP
  • 16GB RAM
  • 512GB SSD

 

AAA Spiele

Starten wir direkt in die Benchmarks mit den “AAA” Spielen, also aktuellere “High End” Spielen. Diese sind in der Regel nicht dafür gemacht auf leistungsschwächerer Hardware zu laufen. Falls möglich oder vorhanden, werde ich hier den integrierten Benchmark der Spiele nutzen.

Hier sehen wir direkt die Limitierungen der RX Vega 7. Du kannst eigentlich davon ausgehen, dass die RX Vega 7 in aktuellen Spielen, welche auf eine hohe Grafik ausgelegt sind, nur bei 720p Auflösung wirklich gut spielbare Bildraten erzielt.

Selbst in Borderlands 3 kommen wir gerade einmal auf 31 FPS bei Full HD und sehr niedrigen Einstellungen und auf diesen sieht das Spiel einfach wie Arsch aus.

720p Mittel wird bei den meisten aktuellen High End Spielen das höchste der Gefühle sein.

 

Ältere AAA Spiele

Schauen wir uns nun AAA Spiele oder allgemein Spiele mit guter Grafik an, die aber schon etwas älter sind.

Bei älteren Spielen sieht es schon um einiges besser aus. Skyrim Special Edition, Diablo 3, CIV IV usw. sind bei Full HD Hoch bis Mittel in der Regel absolut kein Problem. Divinity Original Sin 2 hat zwar etwas höhere Anforderungen, läuft aber auch brauchbar.

 

eSport und Multiplayer Spiele

Kommen wir nun zu den typischen eSport und Multiplay Spielen. Diese sind sehr oft auch für leistungsschwächere PCs optimiert und sind entsprechend in der Theorie für die RX Vega 7 gut geeignet.

Hier wird es nun interessant, denn mit diesen Ergebnissen hätte ich nicht gerechnet. Starcraft 2 hoch, fast 60 FPS bei Full HD, Overwatch 2 auf niedrig 150 FPS und selbst auf hoch noch über 30 FPS, DOTA 2 mittel 116 FPS und selbst das von mir immer noch gespielte Guild Wars 2 erreicht selbst auf hohen Einstellungen über 30 FPS.

Diese Werte können natürlich etwas schwanken, hast du in Starcraft 2 einen Massenkampf usw. dennoch sind dies viel bessere Ergebnisse als ich erwartet hätte!

Die Kombination aus AMD Ryzen 5 5600U und Radeon RX Vega 7 ist für viele eSport Titel absolut geeignet!

 

Dabei super sparsam!

Ein großer Vorteil der Mini-PCs mit AMD Ryzen 5 5600U ist der Stromverbrauch.

Im Leerlauf benötigt der ACEMAGICIAN AMR5 beispielsweise 10-12W und selbst in Spielen schwankt der Verbrauch gerade einmal um die 40-50W.

Wenn wir bedenken, dass große und moderne GPUs gerne alleine 250W+ benötigen, ist dies durchaus beachtlich!

 

Fazit

Wenn du dir ein Notebook oder Mini-PC mit AMD Ryzen 5 5600U bzw. RX Vega 7 kaufst musst du mit Einschränkungen rechnen, wenn es dir ums Gaming geht.

So sind die Computer mit dieser Hardware im Alltag alles andere als langsam, allerdings ist Gaming nochmal was völlig anderes.

Aktuelle High End Spiele laufen auf der RX Vega 7 nicht gut. Diese laufen in der Regel, aber du musst mit 720p Auflösung vorlieb nehmen, eventuell Full HD sehr niedrig.

Ältere Spiele (4+ Jahre) werden in der Regel bei Full HD und mittleren Einstellungen laufen.

Der ACEMAGICIAN AMR5 im Test, ein mini-eSport Gaming PC mit AMD Ryzen 5 5600U

eSport Titel wie Overwatch 2 oder DOTA sind aber nochmals was anderes, denn diese sind meist optimiert, auf weniger starker Hardware gut zu laufen. So erreicht Overwatch 2 auf meinem Test PC mit RX Vega 7 bei Full HD und mittleren Details fast sauber 60 FPS, was ziemlich optimal ist. DOTA übersteigt sogar die 100 FPS Grenze.

Am Ende kommt es also etwas auf die Spiele an die du planst zu spielen und ich hoffe dieser Artikel konnte dir eine kleine Übersicht und Orientierung geben mit welcher Leistung du bei der RX Vega 7 rechnen kannst.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.