Western Digital My Cloud Duo im Test, die einfache alternative zu Synology

-

Ein NAS oder “Netzwerkspeicher” gehört in jeden technik-begeisterten Haushalt. Sicherlich im High End Segment sind hier Modelle von QNAP oder Synology am meisten vertreten, aber was, wenn du ein einfaches NAS suchst?

Hier bietet sich die Western Digital My Cloud Serie an. Diese NAS-Systeme sind auf eine besonders einfache Nutzung ausgelegt und sind zudem deutlich günstiger als Modelle von QNAP oder Synology. Dies liegt auch daran, dass Western Digital seine NAS-Systeme direkt mit Festplatten verkauft und du diese nicht gesondert zukaufen musst.

western digital my cloud duo test 2

Aber was kann so ein Western Digital My Cloud Duo? Kann solch ein “Fertig” NAS mit einem Modell von Synology oder QNAP mithalten? Wie steht es um die Performance?

Finden wir all dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Western Digital für das Ausleihen der My Cloud Duo!

 

Solo gegen Duo

Western Digital bietet seine My Cloud Serie in zwei Versionen an, “Solo” oder Duo. Die normale Version verfügt über lediglich eine Festplatte, die Duo wie der Name schon sagt über zwei.

Letzteres hat einen großen Vorteil, so nutzt Western Digital ein Raid 1. Was bedeutet das?

Kaufst du eine 8TB Western Digital My Cloud Duo, dann hast du im Inneren 2x 4TB HDDs. Alle Daten, die du nun auf das NAS kopierst, werden gespiegelt. Fällt eine der Festplatten aus, dann gehen deine Daten nicht verloren!

Moderne Festplatten sind zwar recht zuverlässig, können aber dennoch plötzlich ausfallen. Das Duo schützt dich hiervor.

Allerdings kommt dies zu einem Preis. So kannst du bei den Duo Modellen immer nur die Hälfte der Kapazität nutzen. Kaufst du also eine 8TB My Cloud Duo, dann kannst du davon nur 4TB nutzen.

Bedenke dies bei der Anschaffung.

 

Test: Western Digital My Cloud Duo

Das Design ist sicherlich ein Highlight an der My Cloud Serie. So sehen die NAS-Systeme sehr “freundlich” und modern aus.

western digital my cloud duo test 4

Selbst in einem modernen Wohnzimmer würde das NAS nicht deplatziert wirken, vor allem in der weißen Version. Diese besitzt auf der oberen Hälfte weißen Hochglanz Kunststoff und die eine silberne Wabenstruktur auf der unteren Hälfte.

Auf der Front findet sich passend eine weiße LED-Leiste.

western digital my cloud duo test 6

Die Anschlüsse sind natürlich auf der Rückseite angebracht. Hier finden wir:

  • 1x Gbit LAN
  • 2x USB 3.0
  • 1x DC-Eingang

Damit ist im Grunde alles vorhanden, was wir brauchen könnten.

 

Die Einrichtung, einfacher geht’s kaum!

Die Einrichtung des My Cloud Duo ist kinderleicht! Du gehst auf http://mycloud.com/hello, erstellst dort ein Konto bei Western Digital, dein NAS wird automatisch erkannt und fertig!

western digital my cloud duo software app (3)

Ja es ist wirklich so leicht und schnell. Das Einzige, was es hier zu kritisieren gibt ist der Account-Zwang. Ohne Western Digital Account und somit Internet geht’s nicht.

 

Zugriff via WebUI oder Smartphone App und Funktionsumfang

Das Western Digital My Cloud Duo NAS ist stark auf die Nutzung via WebUI und Smartphone App zugeschnitten. So ist die WebUI durchaus optisch gut gelungen. Vor allem ist diese aber einfach zu nutzen.

western digital my cloud duo software app (5)

Alle Funktionen sind sehr schön groß und klar ersichtlich. Wobei alle Funktionen klingt jetzt sehr umfangreich, in der Praxis ist der Funktionsumfang des My Cloud Duo eher “minimalistisch”.

western digital my cloud duo software app (20)

Auf der Startseite hast du eine Art Dateimanager. Du kannst hier Ordner erstellen und Daten via Drag and Drop hochladen. Selbige Dateistruktur findest du auch in der Smartphone App. Auch in dieser kannst du Daten hoch und herunterladen.

western digital my cloud duo software app (10)

Neben Datei-Browser hast du eine Foto-Ansicht, in welcher alle deine Bilder aufgelistet werden. Dies auf Wunsch auch in einer Art Zeitachse. Bilder lassen sich wie üblich in Alben Gruppieren, welche aber optisch ordentlich aufbereitet werden. Zudem kannst du den Bildern/Album eine Beschreibung hinzufügen.

western digital my cloud duo software app (14) western digital my cloud duo software app (16) western digital my cloud duo software app (24) western digital my cloud duo software app (8)

 

Zugriff unter Windows

Grundsätzlich kannst du auch direkt über den Windows Datei-Explorer ohne zusätzliche Software auf das My Cloud Duo zugreifen. Allerdings ist dies hier etwas anders gelöst als bei Synology oder QNAP.

Via “SMB” gibt es (anscheinend) keine Zugriffsverwaltung oder sonstige Einstellungen. Es gibt lediglich zwei im Netzwerk verfügbare Ordner, welche komplett unabhängig von der App und der WebUI sind.

Daten, die Du hier einfügst, tauchen nicht in der WebUI/App auf und umgekehrt.

western digital my cloud duo software app (31)

Erst wenn du die WD App installierst legt diese automatisch eine Netzwerkfreigabe an, in welcher du die gleiche Dateistruktur wie in der WebUI hast. Dabei gibt es kein “Sync” Feature, sondern alle Daten, die du in dieses Verzeichnis legst, landen direkt auf dem NAS.

 

Dabei-Freigabe

Natürlich kannst du Dateien und Ordner freigeben. Hier hast du zwei Optionen.

  1. Eine einfache Dateifreigabe mithilfe eines Links
  2. Einen Ordner für die gemeinsame Bearbeitung freigeben

Gibst du einfach ein Foto, Datei oder Album zur Ansicht frei, dann erhälst du einen Link in folgendem Style “https://home.mycloud.com/action/share/115f9ec3-1871-44d6-bss8-b38a9274hdg30ae”

Jedem dem du diesen Link gibst kann die Datei betrachten (und bekommt etwas Western Digital Werbung angezeigt).

Allerdings kannst du auch Ordner zur gemeinsamen Bearbeitung freigeben. Hier muss der andere Nutzer allerdings einen Western Digital Account erstellen. Anschließend kann dieser sich mit dem NAS verbinden als wäre dies sein eigenes (aber natürlich nur mit den freigegebenen Dateien/Ordnern).

 

Mehrere Nutzer?

Prinzipiell unterstützt das My Cloud Duo nur einen Nutzer. Weitere Nutzer lassen sich allerdings über die Freigabe von gemeinsamen Ordnern realisieren.

 

Zugriff aus dem Internet?

Ja natürlich kannst du ohne weitere Konfiguration aus dem Internet auf das NAS zugreifen. Genau genommen ist dieses sogar “Always online”. Eine rein lokale Nutzung ist nicht oder nur bedingt möglich.

 

Smartphone Backups (Bilder)

Nutzt du die Smartphone App von WD, dann kannst du deine Bilder automatisch auf deinem NAS sichern. Jedes Mal, wenn du in deinem heimischen WLAN bist, werden diese auf Wunsch völlig automatisch auf das NAS hochgeladen.

 

Performance

Wie schnell ist das Western Digital My Cloud Duo? Dies hängt natürlich ganz massiv von der Art des Zugriffes ab.

western digital my cloud duo software app (32)

Beim Zugriff via Windows Dateiexplorer konnte ich rund 63-64MB/s im Download und 77 MB/s im Upload erreichen, via LAN verständlich.

Über den Webbrowser/Smartphone App usw. Ist der Zugriff aber deutlich langsamerer. Je nach WLAN usw. Sprechen wir hier von 5-20MB/s.

 

Stromverbrauch

Wichtiger denn je ist der Stromverbrauch, gerade von Geräten die 24/7 laufen. Wie viel Strom frisst also das My Cloud Duo?

Im Leerlauf konnte ich ziemlich genau 10W Leistungsaufnahme messen. Bei “Volllast” stieg die Leistungsaufnahme auf bis zu ca. 13,5W an.

Einfach mal hochgerechnet, 24/7 Betrieb im Leerlauf bei 0,50€ pro kWh = 43,8€ Stromkosten pro Jahr. Nicht wenig, aber das liegt primär an unseren Strompreisen. 10W sind für ein NAS an sich nicht zu viel, ganz im Gegenteil, dies würde ich als sehr sparsam einstufen!

 

Fazit

Western Digital hat mit dem My Cloud Duo und generell der My Cloud Serie eine sehr interessante Produktserie im Sortiment.

So denke ich, dass jeder Haushalt über ein NAS verfügen sollte, für das sichere Speichern und Ablegen von Daten, gerade dann, wenn du mehrere Geräte besitzt. Zwar bevorzuge ich hier die Modelle von QNAP oder Synology, aber diese richten sich auch an eine völlig andere Zielgruppe.

western digital my cloud duo test 8

Western Digital richtet sich mit dem My Cloud Duo an die Normalnutzer, die ein einfaches und sparsames NAS/Netzwerkspeicher-System suchen. Einfach ist hier auch wirklich der wichtigste Punkt!

Das Western Digital My Cloud Duo könnten meine Eltern ohne meine Hilfe einrichten und nutzen. Dies wäre bei einem QNAP oder Synology NAS nicht der Fall.

Auch ist die WebUI und die Smartphone App bei Western Digital sehr schön übersichtlich und aufgeräumt. Die Nutzung ist einfach und geht flott von der Hand. Dabei ist die generelle Performance des NAS ordentlich.

An einem PC via LAN können wir maximal ca. 60-80MB/s erreichen. Nicht Rekordverdächtig, aber mehr als alltagstauglich. Daten lassen sich schnell und problemlos über das Internet teilen.

Dabei sind die Western Digital My Cloud Duo Modelle auch nicht übermäßig teuer. Super!

Allerdings ist auch nicht alles perfekt. So ist der Funktionsumfang abseits von den Kernfunktionalität eher gering. Das My Cloud Duo kann, was ein Cloud-Speicher aller Dropbox kann, nicht weniger aber auch nicht viel mehr, nur lokal und abseits vom Strom ohne Folgekosten. Ein Synology oder QNAP NAS bringen hier deutlich mehr Bonus-Funktionen mit.

Ebenso ist das My Cloud Duo mehr oder weniger auf das Internet angewiesen und du brauchst einen Account beim Hersteller.

Dennoch suchst du einen einfachen Netzwerkspeicher um Fotos, Videos und Dokumente zu sichern, dann ist das My Cloud Duo von Western Digital absolut eine Empfehlung wert! Viel einfacher kann man ein NAS nicht umsetzen.

western digital my cloud duo test 4
Western Digital My Cloud Duo
POSITIV
Einfache Nutzung
Einfaches freigeben von Daten über das Internet
RAID 1 für Datensicherheit
Ca. 60-80MB/s via Windows SMB
Ordentliche Apps
NEGATIV
Nicht oder nur bedingt erweiterbar
Software limitiert
85
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...