Voll empfehlenswert! Der EarFun UBOOM im Test

-

Bluetooth Lautsprecher gibt es gefühlt tausende auf dem Markt. Um sich hier von der Masse abzusetzen benötigt es schon an etwas Besonderem.

Genau dies ist der EarFun UBOOM! Der UBOOM setzt auf ein recht exotisches vertikales Zylinder- Design. Zudem nutzt EarFun den aktuell so modernen Leinenstoff und das in einem 60€ Lautsprecher.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 10

Interessant! Aber wie steht es um den Klang? Laut EarFun natürlich gut, der UBOOM soll „tiefe Bässe und kristallklare Höhen“ bieten. Aber stimmt dies auch in der Praxis?

Finden wir dies im Test des EarFun UBOOM heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an EarFun für das Zurverfügungstellen des UBOOM für diesen Test.

 

Der EarFun UBOOM im Test

Das Erste was beim EarFun UBOOM auffällt, ist klar die ungewöhnliche Form. Der UBOOM ist nicht wie die meisten Bluetooth Lautsprecher länglich aufgebaut, sondern in einer Art zylindrischen Form gehalten.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 1

Der Lautsprecher ist also rund und hoch, läuft aber in der „spitze“ leicht zusammen. Das Design erinnert natürlich klar an die Soundcore Flare Modelle von Anker. Ich würde sogar die Vermutung äußern, dass der EarFun UBOOM möglicherweise aus der gleichen Fabrik kommt.

Denn nicht nur optisch ähneln sich die Modelle, auch haptisch sind gewisse Parallelen vorhanden. Dies ist aber klar positiv gemeint.

Der EarFun UBOOM fühlt sich sehr massiv und wertig an! Der Lautsprecher ist relativ schwer für die kompakten Abmessungen und das Gehäuse wirkt sehr stabil gebaut.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 2

EarFun nutzt auch einen Leinenstoff als „Lautsprechergitter“. Dieser Stoff umspannt den kompletten Lautsprecher. Lediglich die Oberseite und Unterseite sind aus einem Hartgummi gefertigt.

Ich liebe dieses Material! Leinenstoff fühlt sich wertig an und ist im Alltag sehr unproblematisch. So sieht man auf diesem keine Flecken oder Fingerabdrücke, super!

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 4

Auf der Oberseite des EarFun UBOOM finden wir die Steuerungstasten, welche unter einer Gummi-Schicht angebracht sind. Hier finden wir den Ein/Ausschalter, Play/Pause, Lauter, Leiser und eine EQ Taste. Letztere erlaubt ein Anheben bzw. Absenken des Basses.

Die Anschlüsse des UBOOM sind auf der Rückseite unter einer Gummi-Abdeckung zu finden. Diese Gummi-Abdeckung ist natürlich für den IPx7 Wasserschutz nötig.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 3

Ihr könnt den UBOOM also theoretisch sogar für kurze Zeit untertauchen ohne das dieser Schaden nimmt. Ich würde dies allerdings versuchen so wenig wie möglich auf die Probe zu stellen. Ja der Wasserschutz funktioniert, sollte aber doch mal was Wasser ins Innere seinen Weg finden, hilft Euch die Garantie meist nicht.

Bei den Anschlüssen des EarFun UBOOM handelt es sich um einen USB C Ladeport und einen 3,5mm AUX Eingang.

Daumen hoch für den USB C Port!

Was die Akkulaufzeit angeht verspricht EarFun 16 Stunden, was erreichbar ist. Praktisch rechnet aber eher mit +- 12 Stunden, was aber auch völlig okay ist.

 

Klang des EarFun UBOOM

Das spannende an jedem Bluetooth Lautsprecher Test ist natürlich der Klang. Hier hat mich der EarFun UBOOM etwas überrascht.

Ganz klar gesagt, der Lautsprecher klingt hervorragend!

Starten wir aber am Anfang. Die Höhen des EarFun UBOOM sind glas klar und wirklich wunderbar sauber. Viel bessere Höhen kann man bei einem 60€ Bluetooth Lautsprecher nicht erwarten und auch nicht bekommen.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 11

Volle Punktzahl hier für den UBOOM.

Die Mitten sind leider ein wenig dünner. Stimmen kommen soweit gut rüber, aber wenn der Beat einsetzt kann es passieren das diese etwas untergehen. Das Ganze ist aber im Rahmen des akzeptablen. Es fehlt im Klangbild nichts!

EarFun geht aber klar mehr auf einen dynamischen Klang mit starken Höhen und Tiefen.

So ist der Bass des UBOOM hervorragend! Dieser ist in einer guten Masse vorhanden und qualitativ 1a.  Der Tiefgang des Lautsprechers ist für diese Preisklasse top, genau wie der gelieferte Punch.

Der EarFun UBOOM macht einfach Spaß, anders kann man dies nicht sagen.

Hinzu kommt eine vergleichsweise gute Detailwiedergabe und ein starkes Klangvolumen, wie man dies in dieser Preisklasse selten hört.

Kurzum ich bin wirklich angetan vom Klang des EarFun UBOOM!

Bonuspunkte gibt es für den 360° Klang. Ja der UBOOM klingt in alle Richtungen sehr gut, auch wenn man merkt das nach vorne hin der Klang schon noch am besten ist.

 

Fazit

Der EarFun UBOOM ist ein Überraschungshit! Selten war ich bisher so überrascht von einem Bluetooth Lautsprecher, gerade da ich die Marke EarFun so gar nicht auf dem Schirm hatte.

Das Wichtigste am UBOOM ist klar der Klang. Dieser ist herausragend für die 60€ Preisklasse! Höhen sind absolut sauber und glas klar. Die Bässe tief und satt.

Mögt Ihr einen dynamischen und lebendigen Klang, dann werdet Ihr den EarFun UBOOM lieben. Was Besseres bekommt man für das Geld nicht.

Voll Empfehlenswert! Der Earfun Uboom Im Test 9

Aber nicht nur der Klang ist gut. Auch die Haptik und Optik ist gelungen. Die leicht zylindrische Form hebt den UBOOM optisch ein Stück weit von der Masse ab.

Dabei fühlt sich der Leinenstoff mit welchem der Lautsprecher umspannt ist wertig und gut an.

Abgerundet wird das Gesamtpakt von einer starken Akkulaufzeit und einem IPX7 Wasserschutz.

Kurzum, für 60€ ist mir aktuell kein anderer Bluetooth Lautsprecher bekannt welcher dem UBOOM das Wasser reichen kann! Gut gemacht EarFun!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

  1. Danke für den ausführlichen Test. Wie siehst du den Earfun Uboom im Vergleich zur Tribit Xboom im Hinblick auf Klang und Verarbeitung? Die 2 Lautsprecher sind ungefähr in der gleichen Preisregion daher meine Frage 🙂

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..