UV Filter von B+W, Walimex, Tarmon,…im Vergleich, 9€ bis 44€, ist teurer = besser?

-

Eine Kameralinse ist etwas teures und diese möchte man natürlich schützen. Hier kann ein UV Filter eine mögliche Option sein. UV Filter bringen auf Seiten der Bildqualität bei digitalen Kameras nichts, sind aber im besten Fall komplett durchsichtig, beeinflussen die Bildqualität nicht, aber sind eine schützende Schicht vor der Frontlinse deiner Kamera.

UV Filter werden entsprechend fast nur noch als Schutzfilter genutzt. Hier gibt es aber große Preisspannen, von 9€ bis teils über 50€ kannst du unterschiedlich viel Geld ausgeben.

Glas ist doch Glas? Allerdings wenn du die Luxus Hersteller fragst, dann natürlich nicht, denn deren Glas ist “16x vergütet” und vermutlich auch mit geweihten Ölen eingeschmiert.

Um auch für mich diese Frage zu klären habe ich mir vier verschiedene UV Filter bestellt. Schauen wir doch mal ob es wirklich Unterschiede gibt.

 

Die Testkandidaten, 4x UV Filter im Vergleich

Folgende vier Filter habe ich mir bestellt:

Mit rund 9€ waren die beiden Filter von Amazon Basics und Walimex klar die beiden günstigsten. Tamron war mit rund 12€ etwas teurer und B+W spielt mit 44€ in einer völlig anderen Liga.

Als Testsystem kommt die Sony A7R IV + Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD zum Einsatz.

Für die Vergleichsbilder wurde Blende, Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich fixiert!

 

Info

Am oberen Bildrand kannst du immer erkennen welches Bild von mit welchem Filter gemacht wurde.

 

Unterschiede bei der Schärfe?

Starten wir mit dem ersten Test, gibt es Unterschiede bei der Bildschärfe?

Die Antwort ist etwas langweilig, nein. Ich konnte bei keinem UV Filter nennenswerte Unterschiede bei der Schärfe erkennen.

Die Filter scheinen also alle klar genug zu sein.

 

Unterschiede bei den Farben und der Helligkeit?

Gibt es denn Unterschiede bei den Farben oder der Helligkeit?

Hier meine ich, minimale Unterschiede zu erkennen. Der Tamron UV Filter produziert ein minimal dunkleres Bild und ich meine einen leichten Grünstich zu sehen.

Auch Amazon und B+W sind einen Hauch dunkler und vielleicht farblich etwas kühler. Der Walimex Pro UV-Filter Slim MC 67 mm ist der sauberste der vier, auch wenn die Unterschiede in der Praxis nicht auffallen werden.

 

Gegenlicht und Spiegelungen, hier sind die dicken Unterschiede

Kommen wir nun zum dicken Unterschied, wie verhalten sich die Filter bei Spiegelungen und Gegenlicht.

Teilen wir hier erst einmal auf, beginnen wir mit Tamron.

Was ist denn hier für ein Unfall passiert? Der Tamron 67UV Tamron UV Filter 67 mm kommt so gar nicht mit Gegenlicht klar. Und ja, ich habe überprüft, es befindet sich kein Fingerabdruck auf dem Glas oder Ähnliches.

Eine ganz furchtbare Vorstellung von Tamron!

Allerdings der Amazon Basics UV-Sperrfilter – 67mm macht es auch nicht viel besser. Auch hier ist das Gegenlicht deutlich ausgeprägter.

Die UV Filter von Tamron und Amazon Basics sind nicht für Gegenlicht-Bilder zu gebrauchen!

Aber ab hier wird es deutlich besser! So bietet der Walimex Pro UV-Filter Slim MC 67 mm bei einem schrägen Lichteinfall fast eine Qualität, als wäre gar kein Filter montiert.

Erst bei direktem Lichteinfall sehen wir doch den UV Filter, allerdings abseits vom Lensflare ist das Bild 100x besser als bei Tamron.

Der B+W UV-Haze- und Schutz-Filter (67mm, MRC Nano, XS-Pro, 16x vergütet, slim, Premium) macht seinem hohen Preis alle Ehre.

So geht der B+W UV-Haze- und Schutz-Filter am besten mit Gegenlicht um. Bei direktem Lichteinfall haben wir hier auch Lensflare, aber erneut deutlich besser als bei Amazon Basics oder Tamron.

Im direkten Vergleich ist B+W vielleicht minimal besser als Walimex, der Unterschied ist aber wirklich gering.

 

Fazit

Im Vergleich zeigte sich klar, dass UV Filter sich unterschiedlich auf die Bildqualität auswirken. Unterschiede bei der Schärfe oder Farben sind allerdings kaum bis gar nicht vorhanden. Hier sehe ich selbst zwischen dem günstigen Amazon Basics und sehr teuren B+W kaum einen Unterschied.

Wo es Unterschiede zwischen den UV-Filtern gibt, ist bei Gegenlicht! Hier gibt es wirklich extreme Unterschiede. Hier war ich vom Tamron 67UV Tamron UV Filter 67 mm extrem enttäuscht! Der Tamron UV Filter ist klar der schlechteste im Vergleich und bei Gegenlicht praktisch nicht brauchbar.

Auch der Amazon Basics UV-Sperrfilter – 67mm zeigte bei Gegenlicht keine gute Leistung.

Kommen wir damit zu unseren beiden Testsiegern, dem Walimex Pro UV-Filter Slim MC 67 mm und B+W UV-Haze- und Schutz-Filter.

Beide heben sich massiv von Tamron und Amazon Basics ab, wenn es um Gegenlicht geht. Beide sind nicht so gut wie eine “nackte Linse”, bei direktem Lichteinfall, aber bei seitlichem Licht gibt es hier kaum einen negativen Einfluss.

Der B+W UV-Haze- und Schutz-Filter ist ein Hauch besser, aber beide Filter sind sehr dicht beieinander.

Daher das Fazit, Geld ist egal und du willst einfach “den Besten”? Dann greife zum B+W UV-Haze- und Schutz-Filter. Extrem teuer, aber das “16x vergütet” scheint wirklich was zu bringen.

Aus Preis-Leistungssicht ist der Walimex Pro UV-Filter Slim MC 67 mm ohne jede Frage die beste Wahl. 99% der Leistung des B+W zu einem Viertel des Preises.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.