Überwachungskamera fürs Ferienhaus, die Reolink Go PT im Test

-

Überwachungskameras sind etwas Praktisches. Gerade die komplett kabellosen Modelle lassen sich sehr flexibel nutzen, sind aber dennoch auf WLAN angewiesen.

Was aber wenn man einen Ort überwachen möchte an dem es kein WLAN oder festen Internetanschluss gibt? Hier kommt nun die Reolink Go PT ins Spiel. Die Reolink Go PT ist eine Akku-betriebene Überwachungskamera, welche über eine integrierte 4G LTE Verbindung verfügt.

reolink go pt test review 7

Hierdurch kann diese praktisch an jedem Ort genutzt werden, sofern dort LTE verfügbar ist. Ideal für etwas abgelegene Orte oder das Ferienhaus. Aber wie sieht es in der Praxis aus, kann hier die Reolink Go PT überzeugen? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Reolink für das Zurverfügungstellen der Go PT für diesen Test.

 

Die Reolink Go PT im Test

Bei der Reolink Go PT handelt es sich um eine Outdoor „Pan and Tilt“ Überwachungskamera. Das heißt ihre Kameralinse lässt sich auf Wunsch mithilfe von Motoren horizontal und vertikal drehen.

reolink go pt test review 1

So könnt Ihr die Kamera zum einen perfekt ausrichten und zum anderen könntet Ihr im Falle eines Falls die Kamera mit einer Person mitdrehen. So lässt sich die ReoLink  355 Grad horizontal und 140 Grad vertikal drehen. Dies in Kombination mit dem großen Blickwinkel der Linse deckt einen großen Sichtbereich ab.

Dabei ist die Kamera für eine Überkopfmontage gedacht und gemacht! Ja es sieht so aus als könntet Ihr diese einfach aufstellen, dies ist aber nicht die primäre Nutzungsform. Das Bild der Kamera ist gespiegelt, Ihr müsst diese also mit dem Standfuß nach oben hin aufhängen. Eine passende Wandhalterung ist mit im Lieferumfang. Ihr könnt die Spiegelung in den Einstellungen auch wieder zurückdrehen.

reolink go pt test review 2

In der Reolink Go PT ist ein Lithium Akku mit 6500mAh integriert, welcher die Stromversorgung sicherstellt. Die Akkulaufzeit schwankt dabei extrem je nach Auslösungen, Live Stream Ansichten, LTE empfang usw. Rechnet mit 1/2 -1 Monat Laufzeit.

ReoLink liefert allerdings ein Solarpanel mit. Dieses kann die Reolink Go PT konstant mit Energie versorgen! Allerdings im Winter ist etwas Glück mit dem Wetter erforderlich und eine freie Südausrichtung. Ist letztere gegeben stehen die Karten gut, dass die Kamera „unendlich“ lange Läuft. Ansonsten kann diese natürlich auch einfach manuell über einen microUSB Port geladen werden.

reolink go pt test review 4

Solltet Ihr den microSD und SIM Karten Steckplatz suchen, diese sind etwas versteckt angebracht. Ihr müsst das Kameraauge komplett nach oben drehen, dann werden die beiden Slots sichtbar.

 

Wie funktioniert die Internetanbindung via LTE?

In der Reolink Go PT findet sich ein SIM-Karten Steckplatz. Hier müsst Ihr eine SIM Karte mit mobilem Internet verbauen. Ja die SIM Karte müsst Ihr beisteuern!

Die Reolink Go PT unterstützt laut Hersteller: Telekom (NUR 4G/LTE), Vodafone, O2, also alle großen Anbieter in Deutschland. Ich nehme auch an, dass dies alle „Unteranbieter“ mit abdeckt. Ich habe die Kamera allerdings nur mit einem Telekom Vertrag getestet, daher kann ich nicht zu 100% bestätigen, dass Congstar, freenet FUNK, fraenk, Aldi Talk usw. funktionieren, ich gehe aber davon aus.

Wie steht es um den Datenverbrauch? Beim Streaming in „niedriger“ Qualität kommen wir auf ca. 125MB die Stunde. Auf hoher Qualität (1080p) müsst Ihr mit 940MB pro Stunde rechnen.

reolink go pt test review 8

Was ich Euch leider nicht sagen kann ist wie viel die Kamera im Standby verbraucht. Ich habe diese mit einer 2. Karte meines Vertrags genutzt, daher kann ich nicht genau überwachen was Standby Trafik der Kamera ist und was von mir kommt. Rechnet hier aber nochmals mit 200MB pro Monat.

Je nachdem wie viel Live Ansicht ihr schauen wollt sind also schon 0,5GB – 2GB pro Monat nötig. Was der Reolink Go PT klar fehlt ist ein Zähler, dass Ihr nachsehen könnt wie viel MB pro Monat schon verbraucht wurden.

Ich würde mir vermutlich ne Congstar Karte in 500MB/3€ oder 1GB/5€ in die Kamera setzen, gibt aber sicherlich noch günstigere Optionen.

 

Unterstützt die Reolink Go PT auch WLAN?

Nein die Reolink Go PT hat KEIN WLAN Modul! Ihr könnt ausschließlich über Mobilfunk auf diese zugreifen.

 

Einrichtung und App

Die Reolink Go PT setzt auf die normale Reolink App. Die Einrichtung ist dabei kinderleicht! Ihr steckt die SIM Karte in die Kamera, schaltet diese ein, scannt den QR Code auf der Unterseite, vergebt ein Passwort und fertig.

reolink go pt app (4) reolink go pt app (3)

ReoLink erfordert von Euch als einer der wenigen Hersteller nicht das Anlegen eines Accounts oder ähnliches. Theoretisch ideal aus Sicht des Datenschutzes!

Die ReoLink App ist recht einfach aufgebaut. Auf der Startseite findet Ihr eine Übersicht über alle verbundenen Überwachungskameras, mit einem Vorschaubild. Letzteres ist aber nicht live, sondern stammt von der letzten Live-Übertragung.

Tippt Ihr das Vorschaubild an, startet die Live-Ansicht. In dieser könnt Ihr manuell Fotos und Videos machen, die 2-Wege Kommunikation einleiten usw. Von hier aus könnt Ihr auch den Motor der Kamera steuern um diese zu drehen.

 

Video Aufnahme, Speicherung und Steuerung

Die Reolink Go PT speichert alle Aufnahmen zunächst immer auf der eingesetzten microSD Speicherkarte. ReoLink bietet zwar auch ein Cloud Abo an, in diesem Fall würde ich aber glatt von diesem abraten. Nutzt Ihr das Cloud Abo werden alle Aufnahmen der Kamera auf den ReoLink Server hochgeladen, was deutlich mehr Trafik verursacht als eine lokale Speicherung.

reolink go pt app (9) reolink go pt app (14)

Die Kamera kann wahlweise automatisch Aufnehmen oder nur manuell. Bei der automatischen Aufnahme könnt Ihr die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung zwischen 0 und 100 einstellen. Die Go PT nutzt eine recht klassische Bewegungserkennung, ohne AI Unterstützung usw. Allerdings zeigte sich die Kamera relativ sicher was die Bewegungserkennung angeht. Ein einfaches Wackeln der Bäume im Wind löst die Kamera nicht aus.

 

Die Bildqualität

Die Reolink Go PT setzt auf einen Full HD Sensor, wie mittlerweile üblich. Dieser ist allerdings auf 15 FPS limitiert, wodurch Videos nicht ganz so „weich“ anmuten.

Qualitativ sind diese aber sowohl bei Tag wie auch bei Nacht ordentlich. Überzeugt Euch am besten selbst von der Qualität:

 

Fazit

Ob die Reolink Go PT etwas für Euch ist hängt natürlich ganz massiv von Eurer Situation ab! Habt Ihr ausreichendes WLAN oder allgemein Internet zu Hause dann gibt es eindeutig bessere Kameras für Euch.

Die Reolink Go PT macht nur in Situationen Sinn wo Ihr kein festes Internet habt, beispielsweise in einem Ferienhaus, bei einem Schrebergarten usw. Hier erlaubt Euch die Go PT weiterhin eine Videoüberwachung, welche unabhängig vom Internet und Strom ist.

reolink go pt test review 9

Ja dank des Akkus und des Solarpanels braucht Ihr nicht mal eine Steckdose. Im Winter kann zwar die Stromversorgung via Solar etwas knapp sein, je nachdem wie oft die Kamera auslösen muss, aber Ihr seid mit der Reolink Go PT weitestgehend unabhängig vom Strom und einem festen Internetzugang. Qualitativ ist die Reolink Go PT dabei gelungen! Die Videoqualität ist gut, die App solide und der Datenschutz ordentlich. Lediglich ein „Datenzähler“ für das mobile Internet fehlt mir etwas.

Am Ende kommt es also auf Euch an. Seid Ihr bereit monatlich für einen Datentarif für die Kamera zu zahlen? Habt Ihr einen abgelegenen Ort den Ihr von Unterwegs überwachen wollt? Falls ja ist die Reolink Go PT eine gute Wahl!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

480 W + 10 Ports für unter 70€ ?! Das Rocoren 480W GaN USB-C Ladegerät mit 10 Ports im Test

Ein USB-Ladegerät mit 480 W Ausgangsleistung und satten 10 USB-Ports für etwa 70 € klingt doch zu gut, um wahr zu sein, oder? Genau das...

ARZOPA D15 im Test: Die smarte Frameo-Alternative ohne Abo?

Ein digitaler Bilderrahmen ist eine schöne Sache, ob nun für einen selbst oder als Geschenk. Entsprechend gibt es hier hunderte Modelle im Handel. Viele...

QNAP TS-h765eU im Test: 1U Rack-NAS mit Intel Atom x7405C & ZFS

QNAP bietet mit dem TS-h765eU ein kompaktes 1U-Rack-NAS-System für professionelle Nutzer an. Dieses setzt auf eine Mischung aus 3,5-Zoll-Schächten und NVMe-SSDs, wie auch auf...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..