TP-LINK TL-PB10400

-

Alleine unter den Zwergen. Dies passt durchaus ganz gut als Titelzeile denn die TP-LINK ist die einzigste von mir getestete Powerbank eines Großherstellers. Allgemein wird der Markt der Powerbanks gefühlt eher von kleineren Herstellern/Importeuren dominiert. Umso interessanter was die Großen abliefern.

Kapazität (angegebene) 10400mAh
USB Ports: 2 Stück (2A/1A)
Preis: ca. 24€

Die Verpackung der TP-LINK wirkt gut und professionell. Im Lieferumfang liegt das obligatorische Micro-USB Kabel und eine kleine Tasche bei.

Die TP-LINK unterscheidet sich optisch recht deutlich von den anderen Modellen. Im Gegensatz zu den anderen ist die TP-LINK „Hochkant“ ansonsten dennoch das Übliche, 2 USB Anschlüsse, ein schneller und ein langsamerer und ein Micro USB Port zum Aufladen. Auch die recht oft gesehene Taschenlampe ist vorhanden.

Die Verarbeitung ist solide und das weiße Hochglanz ist nicht ganz so empfindlich wie das schwarze Hochglanz der Ankers. Schön zu sehen ist zusätzlich das TP-LINK mit diversen Schutzmechanismen wirbt.

 

Testergebnis

Hier keinerlei Überraschungen 9197mAh lassen sich effektiv aus der TP-LINK entnehmen. Etwas überraschend ist jedoch die sehr hohe Aufladegeschwindigkeit der Powerbank. In der Spitze lud die Powerbank mit bis zu 2,1A auf, welches ein Rekordwert ist. Nach wenigen Minuten sank dieser Wert jedoch auf 1,8A was immer noch sehr viel ist. Auch das Laden von Smartphone und Co. geht von den in der „Mittel“- Klasse getesteten Geräten am schnellsten.

Unterm Strich ist die TP-LINK einer meiner Favoriten wenn es darum geht ein kompaktes Modell auszuwählen, denn die Größe ist eher auf dem Level der 6000mAh Klasse, dies ist auch die Stärke der TP-Link.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

ARZOPA D15 im Test: Die smarte Frameo-Alternative ohne Abo?

Ein digitaler Bilderrahmen ist eine schöne Sache, ob nun für einen selbst oder als Geschenk. Entsprechend gibt es hier hunderte Modelle im Handel. Viele...

QNAP TS-h765eU im Test: 1U Rack-NAS mit Intel Atom x7405C & ZFS

QNAP bietet mit dem TS-h765eU ein kompaktes 1U-Rack-NAS-System für professionelle Nutzer an. Dieses setzt auf eine Mischung aus 3,5-Zoll-Schächten und NVMe-SSDs, wie auch auf...

Extrem kompaktes 100 W Ladegerät mit 3 Ports. Der NOVOO GaN 100W Fast Charger im Test

NOVOO bietet mit dem NCEU100D-123K ein neues 100 W USB-C-Ladegerät an. Dieses soll sich vor allem durch ein sehr kompaktes und leichtes Design auszeichnen,...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

11 Kommentare

  1. Ich habe Probleme mit dem aufladen der Powerbank, ich wollte sie in der Steckdose laden da ich kein Laptop habe aber es funktioniert nicht. Woran liegt das?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..