Tipp: Edifier WLAN Lautsprecher mit Webradio und echtem Multiroom dank WiiM App!

-

Wir haben uns vor einer Weile bereits zwei WLAN Lautsprecher von Edifier angesehen, den Edifier S1000W und den Edifier MS50A.

Beide hervorragende WLAN Lautsprecher mit vor allem einem Top-Klang! Allerdings ließ der Funktionsumfang der Edifier WLAN Lautsprecher doch sehr zu wünschen übrig.

Diese unterstützen nur die Wiedergabe über Alexa, Bluetooth und Spotify Connect.

Allerdings ist es möglich, Webradio und viele andere Dienste mit den Edifier WLAN Lautsprechern zu nutzen, und das ohne weitere Hardware!

So ist mir per Zufall aufgefallen, dass die WiiM Home App, welche eigentlich für die Premium Netzwerk Streamer gedacht ist, auch mit den Edifier Lautsprechern zusammenarbeitet und eine deutlich umfangreichere Funktionalität erlaubt!

 

WiiM Home = App für Edifier Smart Speaker?!

Normalerweise bietet Edifier für seine Smart Speaker keine richtige Steuerungs-App an.

Allerdings wurden bei mir sowohl der S1000W wie auch der MS50A von der WiiM Home App erkannt und ließen sich über diese steuern!

 

Welche Funktionen bietet die WiiM Home App in Kombination mit den Edifier WLAN Lautsprechern?

  • Webradio via TuneIn
  • Amazon Music
  • Napster
  • TIDAL
  • vTuner
  • Musik lokal streamen

Dies komplett zusätzlich zu dem Basis-Funktionsumfang.

Auch mit Multiroom

Über die WiiM Home App lassen sich auch mehrere Lautsprecher zu einem Multi-Room System verknüpfen.

Dabei funktioniert auch die Wiedergabe von Spotify Connect usw. im Multiroom, das via WiiM Home eingerichtet wurde.

 

Woher kommt die Kompatibilität? Linkplay!

Aber wie kann das sein, dass die Edifier mit WiiM kompatibel sind? Der Hersteller WiiM gehört zum Unternehmen Linkplay.

Linkplay bietet „Turnkey-Lösungen“ für andere Unternehmen an, die Netzwerklautsprecher bauen wollen. Linkplay übernimmt hier also die Entwicklung der Software-Komponente.

Ein Kunde von Linkplay ist Edifier. Vermutlich kommt hier im Hintergrund einfach die WiiM Software bei den Edifier WLAN Lautsprechern in abgespeckter Version zum Einsatz, was eine inoffizielle Unterstützung zur WiiM Home App erlaubt.

 

Deutlich erweiterter Funktionsumfang!

Nutzt du die WiiM Home App mit deinen Edifier WLAN Lautsprechern, erhältst du einen signifikant erhöhten Funktionsumfang!

Erstaunlich ist, dass diese Kompatibilität anscheinend nirgends offiziell dokumentiert ist. Auch ich bin per Zufall darüber gestolpert, dass das WiiM Home Ökosystem mit dem Edifier S1000W und dem Edifier MS50A kompatibel ist.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

4smarts Lucid GaN DIY 360W Test: Das ultimative Desktop-Ladegerät für Notebook & Co.

4smarts bietet mit seiner Lucid eine der besten Serien für High-End-Powerbanks und Ladegeräte an. So nutze ich den 4smarts Desk Charger Lucid GaN DIY MODE...

Test: TRIBIT PocketGo, ein ordentlicher Bluetooth Lautsprecher mit microSD und App für 32€

TRIBIT hat mit dem PocketGo einen neuen kompakten und vor allem auch günstigen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht. Trotz eines Preises von lediglich +- 30...

65W für 12,99€? Ikea SJÖSS 65 W 1 Port USB Ladegerät im Test

Mit „SJÖSS" bietet Ikea einige sehr spannende und vor allem günstige USB Ladegeräte an. Das SJÖSS Lineup wurde nun erweitert um ein 65 W...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Jörg Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.