Endlich sind Teufels erste TRUE WIRELESS Ohrhörer da! Teufel hat sich mit diesen lange Zeit gelassen, aber wie heißt es so schön „Was lange währt, wird endlich gut“.Die AIRY TRUE WIRELESS sollen hier die 150€ Preisklasse aufmischen und sich gegen die Konkurrenz aus dem Hause JBL, Samsung, Apple und Co. bewähren.
An dieser Stelle vielen Dank an Teufel für das Zurverfügungstellen der AIRY TRUE WIRELESS.
Die Teufel AIRY TRUE WIRELESS im Test
Der erste Eindruck der Teufel AIRY TRUE WIRELESS fällt um ehrlich zu sein eher durchwachsen aus. Wie üblich bestehen die AIRY TRUE WIRELESS aus zwei Teilen, den Ohrhörern selbst und der Ladebox.
In einer niedrigeren Preisklasse wäre dies kein Problem, aber für 150€ geht mehr, um es so zu sagen. Der Deckel der Ladebox wird wie üblich über Magnete gehalten, was auch gut funktioniert.
Merkwürdigerweise wird die Ladebox noch via microUSB geladen. Hier finde ich es schade, dass Teufel nicht auf USB C umgestiegen ist, wo dieses mittlerweile sowohl im Apple wie auch Android Ökosystem verbreitet ist.
Enttäuscht hat mich etwas das Design der Ohrhörer. Teufel ist normalerweise sehr gut was das Design von Produkten angeht. Alle Teufel Geräte wirken irgendwie einzigartig, auch beispielsweise die MOVE BT.
Die Ohrhörer sind im Apple AirPod Style gehalten, verfügen also über eine Art Steg, der aus der Unterseite herausragt. Mittlerweile hat man sich ja etwas an dieses Design gewöhnt und es gibt den Herstellern etwas mehr Raum für Elektronik. Von daher geht dies für mich in Ordnung.
Die AIRY TRUE WIRELESS sind dabei komplett aus einem einfachen Kunststoff gefertigt. Auf der Rückseite findet sich lediglich das Teufel Logo, welches allerdings in der gleichen Farbe wie das Gehäuse ist und damit etwas „untergeht“.
Ebenso gut funktioniert das automatische Ein/Ausschalten, wenn Ihr die Ohrhörer in die Ladebox legt oder herausnehmt.
Die Teufel AIRY TRUE WIRELESS haben sich hier als zuverlässig im Alltag erwiesen.
Tragekomfort
Die AIRY TRUE WIRELESS sind im Bereich des Tragekomforts recht unspektakulär. Diese sind vergleichsweise kleine und kompakte Ohrhörer, welche daher universell gut in allen Ohren passen sollten.
Ich würde den Tragekomfort mit einer 2 bewerten.
Klang der Teufel AIRY TRUE WIRELESS
Kommen wir zum interessantesten Punkt, dem Klang der Teufel AIRY TRUE WIRELESS. Starten wir hier bei den Höhen.
Diese sind tadellos! Die AIRY TRUE klingen schön klar und sauber. Dabei haben die Höhen einen angenehmen leichten Unterton, ohne dabei schrill oder anstrengend zu sein.
Klasse!
Aus dem Bauch heraus wüste ich keinen Ohrhörer, der dies besser macht und nicht signifikant mehr kostet. Ein wenig erinnert mich die Klangsignatur der Ohrhörer an die Apple Airpods Pro, welche ebenfalls recht natürlich, leicht und wenig anstrengend daherkommen.
Allerdings gerade beim Bass unterscheiden sich die Teufel AIRY TRUE WIRELESS von den Apple AirPods Pro. Wie es sich für Teufel Ohrhörer gehört sind die AIRY TRUE WIRELESS hier etwas wuchtiger und kräftiger.
Von der Masse ist der Bass leicht angehoben, aber das wirklich Besondere ist die Qualität des Basses!
Am Ende kommt aus den AIRY TRUE WIRELESS ein schon lebendiger und treibender Klang, der auch eine tolle Dynamik aufweist. Toll! So macht Musik Spaß!
Kritikpunkte? Um ehrlich zu sein, keine. Hier und da gibt es Ohrhörer die noch etwas mehr auf die „Pauke“ schlagen wie es so schön heißt. Aber dies ist Geschmackssache. Die Teufel AIRY TRUE WIRELESS halten eine gute Waage aus einem noch neutralen/natürlichen Klang und hoher Spielfreude. Kein Klangelement wird übermäßig dominant gegenüber einem anderen, wodurch die Ohrhörer auch in so ziemlich allen Musikrichtungen eine gute Figur machen.
Erklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, Links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und Rechts = Höhen. Ist ein Teil Höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve Links sehr Hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert schon neutrale Informationen zum Klang.
Fazit
Teufel hat bei den AIRY TRUE WIRELESS viel aber auch nicht alles richtig gemacht! Leider wirken die Ohrhörer und auch die Ladebox etwas „plastikhaft“.Auch das Design ist anders als man dies von Teufel kennt etwas uninspiriert. Nein die TWS Ohrhörer sind nicht hässlich, aber auch nichts Besonderes. Hinzu kommt die Nutzung von microUSB, wo doch so ziemlich alle Hersteller mittlerweile auf USB C umsteigen.
Klingt soweit eher negativ, allerdings können die Teufel AIRY TRUE WIRELESS viel Boden auf der technischen Seite gut machen.
Trotz meiner Kritik am Äußeren der Ohrhörer, technisch und klanglich sind diese eine Meisterleistung! Daher kann ich die Teufel AIRY TRUE WIRELESS am Ende wirklich nur empfehlen, vor allem dann wenn für Euch der Klang die NR.1 Priorität ist. Auch der Preis von rund 150€ geht in Ordnung, auch wenn wir hier schon am oberen Ende sind was Preislich für Ohrhörer ohne ANC usw. machbar ist.