Test: Xiaomi Air 2 true Wireless Ohrhörer, Begeisterung sieht anders aus

-

Xiaomis ture Wirless Ohrhörer gehören eindeutig zu den besten Modellen auf dem Markt! Daher war auch die Spannung groß als Xiaomi die Air 2 vorstellte. Bei den Air 2 handelt es sich um die aktuellen Flaggschiff Ohrhörer aus dem Hause Xiaomi.

Xiaomi Air 2 Test 15

Diese sind zunächst nur in Asien erhältlich, was mich aber nicht abgehalten hat diese zu bestellen.

Wollen wir da doch in einem Test klären ob die Xiaomi Air 2 ture Wireless Ohrhörer überzeugen können und ob Ihr diese gegebenenfalls auch aus Asien bestellen solltet.

 

Die Xiaomi Air 2 true Wireless Ohrhörer im Test

Xiaomi hat sich bei den Air 2 eindeutig etwas von Apple inspirieren lassen. Der größte Unterschied zu den alten Mi AirDots Pro ist das Design und der Formfaktor der Ohrstöpsel.

Xiaomi setzt hier auf das „Steg-Design“. Ähnlich wie bei den Apple AirPods habt Ihr einen kleinen Kunststoff „Steg“ der aus Euren Ohren herausragt.

Xiaomi Air 2 Test 2

Optisch ist dies so eine Sache, aber mittlerweile stört mich dies kaum noch. Bei den Air 2 verzichtet Xiaomi aber auf die klassischen Silikon Ohrstücke.

Anstelle dessen findet sich wie bei den AirPods einfach eine kleine Kunststoffkugel, welche Ihr Euch in Eure Ohren legt. Hierdurch werden Eure Ohren nicht versiegelt, wie es bei den alten Mi AirDots Pro und 99% aller Ohrhörer der Fall ist.

Dazu aber später mehr.

Xiaomi Air 2 Test 3

Was die Optik und die Haptik angeht, kann ich nicht klagen. Xiaomi setzt auf eine einfache matt weiße Textur, welche schlicht und wertig wirkt. Auch fühlen sich die Ohrhörer ausreichend stabil an. Diese können sich hier problemlos auch mit den hochpreisigen Modellen messen.

Für die Steuerung verfügen die Xiaomi Air 2 über eine Touch sensitive Rückseite, welche recht gut reagiert. Grundsätzlich besitzen die Ohrhörer auch einen integrierten AI Assistenten, dieser ist aber aktuell nur in Chinesisch verfügbar. Anscheinend wartet der Sprachassistent aber konstant auf Befehle auf Chinesisch, was etwas nervig sein kann. Das deutsche Wort „weit“ scheint beispielsweise das Vorspulen auszulösen.

Xiaomi Air 2 Test 5

Das Ein/Ausschalten geschieht automatisch, wenn Ihr die Ohrhörer in die Ladebox legt oder herausnehmt. Des Weiteren verfügen die Xiaomi Air 2 über einen Sensor, der erkennt wenn Ihr die Ohrhörer aus den Ohren nehmt (Musik wird dann automatisch pausiert).

Nicht ganz unwichtig bei True Wireless Ohrhörern ist auch die Lade bzw. Transportbox. Diese ist ähnlich wie die Ohrhörer recht schlicht in einem matt weißem Kunststoff gehalten.

Der Deckel der Box lässt sich zum Entnehmen einfach aufklappen und wird per Magneten geschlossen gehalten.

Xiaomi Air 2 Test 6

Geladen wird die Ladebox via USB C. Diese kann die Ohrhörer ca. 2,5x wiederaufladen ehe sie selbst ans Netz muss.

Die Ohrhörer halten laut Xiaomi rund 4 Stunden mit einer Ladung durch, was vielleicht etwas optimistisch ist. Rechnet mit guten 3 Stunden in der Praxis. 4 Stunden vielleicht bei Hörbüchern.

 

Tragekomfort

Aufgrund der Kunststoff Ohrstöpsel ist der Tragekomfort der Xiaomi Air 2 etwas „ungewöhnlich“. Die Ohrhörer versiegeln Eure Ohren nicht. Hierdurch liegen diese etwas lockerer und luftiger in den Ohren.

Xiaomi Air 2 Test 13

Das Ganze ist etwas mit den älteren „Ohrknöpfen“ zu vergleichen. So bekommt Ihr mit den Air 2 auch mehr von Eurer Umgebung mit.

Ich bevorzuge normale in-Ears. Allerdings kann ich mir vorstellen das den in-Ear Hassern unter Euch die Air 2 vielleicht ganz gut gefallen könnten.

 

Klang

Der Klang ist bei den Xiaomi Air 2 ein schwieriger Punkt. Die Ohrhörer können Eure Ohren nicht verschließen wie dies normalerweise der Fall ist. Hierdurch haben die Air 2 massive Probleme „Druck“ aufzubauen.

Die Xiaomi Air 2 starten also verglichen mit regulären Ohrhörern mit einem Handicap. Dieses muss durch besonders gute Treiber kompensiert werden, was beispielsweise Apple bei den AirPods fast gelungen ist.

Xiaomi Air 2 Test 14

Leider gefällt mir der Klang der Xiaomi Air 2 nicht!

Starten wir am Anfang. Die Höhen der Xiaomi Air 2 sind soweit okay. Diese sind klar und sauber, wirken teils aber etwas schrill und „hell“.

Dies liegt auch zu weiten Teilen an den Mitten. Die Air 2 klingen recht dünn. Stimmen fehlt ein Stück weit Volumen, gerade wenn diese etwas wärmer sind.

Bei helleren Stimmen ist dies nicht ganz so schlimm. Aufgrund des Formfaktors klingen die Ohrhörer hier recht offen und weit, was ganz schön sein kann.

Was nicht schön ist, ist der Bass. Bass? Den scheint Xiaomi etwas vergessen zu haben. Die Apple AirPods sind schon keine Bass Bomber, aber die Xiaomi Air 2 sind hier nochmals ein gutes Stück dünner.

Man hört durchaus einen Bass, der sogar halbwegs tief ist. Aber die Ohrhörer schaffen es keinerlei Druck hinter den Bass zu bekommen, wodurch dieser flach erscheint.

Es fehlt völlig die Kraft im Klang der Xiaomi Air 2.

 

Fazit

Leider konnten die Xiaomi Air 2 mich nicht überzeugen und kann daher KEINE Kaufempfehlung aussprechen, was eine Seltenheit für Xiaomi Produkte ist.

Xiaomi Air 2 Test 17

Die Air 2 wirken einfach wie eine schlechte Kopie der Apple AirPods. Der Verzicht auf die klassischen Silikon Aufsätze und der damit einhergehenden fehlenden Versiegelung der Ohren, ist aus Sicht des Klangs ein gigantischer Nachteil.

Die Xiaomi Air 2 klingen unheimlich dünn und leblos. Bass ist fast keiner vorhanden, Stimmen sind entweder schrill oder zu dünn und generell machte das Hören von Musik keinen Spaß. Zu einem Preis von 20€ wäre der Klang vielleicht Okay, aber nicht für 60-80€! Apple AirPods klingen klar besser.

Xiaomi Air 2 Test 18

Das erstaunliche, die alten Mi AirDots Pro klingen eindeutig besser! Selbst die günstigen Xiaomi AirDots würde ich bevorzugen.

Sofern Ihr also nicht um jeden Preis den Tragekomfort der Xiaomi Air 2 ohne die Silikon Aufsätzen sucht, kann ich die Ohrhörer niemanden empfehlen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

ASUS PG27AQDM im Test, der beste OLED Monitor für Gamer!

OLED PC-Monitore sind noch im PC-Bereich eine absolute Seltenheit! Aber zunehmend gibt es hier interessante Modelle. Wir haben uns auch schon zwei Modelle von LG...

7x NP-FW50 Akkus im Vergleich von Baxxtar, PATONA, Sony und Co.

NP-FW50 Akkus kommen bei Sony vor allem in älteren und kleineren Kameras wie der Sony A7R oder aktuell der Sony ZV-E10 zum Einsatz. Leider zeichnen...

Schwache Kapazität aber top Technik, EASYLONGER Laptop PowerBank PD 65W 26800 mAh im Test

EASYLONGER bietet mit seiner Laptop PowerBank PD 65W 26800 mAh ein interessantes Modell für Notebooks und andere größere Geräte an. Wie der Name schon sagt,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Hallo, nach Update klingen die Hörer sehr viel besser. Also Update aufspielen (leider nur chinesisch) um den Klang zu verbessern!
    Viele Grüße aus Berlin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.