Test Husqvarna 320iB Laubbläser mit Akkubetrieb

-

Laubbläser sind groß, schwer und laut. Dies gilt zumindest für die meisten Geräte auf dem Markt, die via Benzin betrieben werden.

Mit der Popularität von Akkusystemen tauchen aber auch immer mehr Akku Laubbläser im Handel auf. Viele davon aber mit fragwürdiger Leistung.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 9

Husqvarna bietet für sein 36V Akkusystem gleich drei Laubbläser an. Der kleinste hört hier auf den Namen 320iB und kostet immer noch stolze 300€.

Wie viel Leistung kann man hier erwarten? Finden wir dies im Test des Husqvarna 320iB Akku Laubbläser heraus!

 

Test Husqvarna 320iB Laubbläser mit Akkubetrieb

Husqvarna verfolgt auch beim 320iB seine typische Designsprache. Wir haben also ein Gerät das äußerlich komplett aus Kunststoff besteht. Hierbei setzt Husqvarna auf eine Mischung aus mattem grauen Kunststoff und einem orangenen Hochglanz-Kunststoff.

Die Verarbeitungsqualität ist „in Ordnung“. Ich bin prinzipiell kein Fan von diesem Hochglanz-Kunststoff, da mir dieser etwas brüchig wirkt. Aber ich habe nun schon einige Husqvarna Geräte welche ebenfalls auf diesen Kunststoff setzen und bisher mit ihnen keine Probleme gehabt. Von daher mag dieser Eindruck etwas täuschen.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 1

Lediglich war bei meinem 320iB das Akkufach nicht sauber zusammengesetzt! Dies konnte ich durch das Lösen einer Schraube und etwas Druck aber beheben.

Was das Design angeht kann man Husqvarna aber nur loben! Der Husqvarna 320iB Laubbläser sieht wertig und modern aus. Dabei gab es aber keine Kompromisse bei der Ergonomie.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 4

Der 320iB ist ein Handgebläse mit einem recht klassischen Aufbau. Getragen wir der 320iB mithilfe eines großen Handgriffs, welcher sauber ausbalanciert ist. Motor und Düse sind auf der Front und der Akku wird im hinteren Bereich eingesetzt und dient als eine Art Gegengewicht.

Bei den Akkus handelt es sich um die normalen 36V Husqvarna Akkus. Dabei akzeptiert der Husqvarna 320iB alle Akkus, auch den kleinen BLI10.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 6

Gesteuert wird der Laubbläser zum einen über einen Abzug auf Höhe des Zeigefingers, welcher eine stufenlose Steuerung erlaubt. Zusätzlich gibt es ein Bedienfeld mit drei Tasten.

Ein/aus, der Turbo Modus und eine Taste zum Limitieren der maximalen Leistung.

Der Turbo Modus erlaubt es geschätzt die Leistung des Laubbläsers noch mal um 20-40% temporär anzuheben. Temporär = Ihr müsst die Taste gedrückt halten! Dies geht aber gut mit einer Hand.

Ausgelassen wird die Luft über eine ca. 43cm lange runde Hülse, welche über einen Bajonett Verschluss am Laubbläser befestigt wird. Die vordere Öffnung ist dabei ca. 7cm im Durchmesser.

 

Leistung des Husqvarna Akku-Blasgerät 320iB

Die wichtigste Frage ist natürlich die nach der Leistung. Hier muss ich gestehen anfangs etwas angst gehabt zu haben.

Vergleicht man Laubbläser anhand der Herstellerdaten, dann ist man etwas aufgeschmissen. So gibt Husqvarna die Luftgeschwindigkeit mit 46 m/s beim 320iB an. Ein 18V 60€ Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI soll hingegen satte 58 m/s (210Km/h) erreichen.

Kann es wirklich sein, dass der günstige 18V Akku-Laubbläser von Bosch mehr Power hat? Vielleicht, mich würde es aber nach den Erfahrungen mit dem Husqvarna 320iB überraschen, denn der 320iB hat ordentlich Power!

Hier kommt es natürlich zunächst darauf an was Ihr machen wollt. Laub von Gehwegen blasen? Überhaupt kein Problem! Hier könnt Ihr problemlos auf 2-4 Metern das Laub vor Euch her blasen und das auch ohne den Turbo Modus. Der Luftdurchsatz des Husqvarna 320iB ist sehr hoch!

Laub von kurzem Gras blasen? Hier müsst Ihr etwas näher herangehen, aber auch dies schafft der Husqvarna 320iB absolut problemlos.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 8

Ich habe einen Pflaumenbaum im Garten, welcher gerade im Herbst noch so die letzten unschönen Pflaumen verliert. Auch diese kann der 320iB ohne größere Probleme vor sich herschieben, auch auf einer kurzen Wiese.

Im hohen Gras sieht dies natürlich etwas anders aus. Hier verfangen sich die Pflaumen im Gras und es ist sehr mühselig mit dem 320iB diese herauszuoperieren. Im Turbo Modus geht dies, aber Pflaumen im hohen nassen Gras ist so langsam das Limit des Husqvarna 320iB.

Rasenschnitt zusammenfegen geht prinzipiell wiederum recht gut, erfordert aber etwas Geschick. An der Leistung des Husqvarna 320iB wird’s aber nicht scheitern.

Bonuspunkte gibt es für den bürstenlosen Motor, welcher auch eine gute Lebensdauer sicherstellensollte.

 

Lautstärke des Husqvarna 320iB

Leise ist kein guter Laubbläser, das muss man sich klar sein. Allerdings ist die Lautstärke des Husqvarna 320iB in einem sehr erträglichen Rahmen.

Ihr benötigt zu keinem Zeitpunkt einen Hörschutz oder ähnliches, gerade da Ihr den Laubbläser von Euren Ohren weghaltet. Ich würde sagen dieser ist so laut wie ein älterer Staubsauger, aber die Ton-Frequenz ist vergleichsweise angenehm tieffrequent.

 

Fazit zum Husqvarna 320iB Akku Laubbläser

Macht was er soll, so in der Art lautet das Testfazit zum Husqvarna 320iB.

Das Wichtigste beim 320iB ist die Balance zwischen Komfort und Leistung. Ja Ihr werdet für 300€+ ohne Frage einen Kabel/Benzin Laubbläser mit mehr Leistung bekommen als den 320iB. Aber Ihr habt Euch dann entweder mit einem nervigen Kabel oder dem Benzin/Gestank herumzuschlagen.

Test Husqvarna 320ib Laubbläser Mit Akkubetrieb 10

Hier ist doch ein Akku Gerät wie der Husqvarna 320iB doch deutlich angenehmer und schneller! Ich holen diesen aus dem Keller und losgeht’s!

Dabei hat der Husqvarna 320iB durchaus ordentlich Leistung. Um Laub von glatten Boden zu entfernen würde vermutlich schon 40% der Leistung des Husqvarna 320iB reichen. Selbst Äpfel lassen sich auf kurzen Wiesen vor dem Husqvarna 320iB herschieben. Ja es gibt hier sicherlich noch Luft nach oben, gerade auf nassem Untergrund, aber ich zeige mich mit der Leistung des Husqvarna 320iB Akku Laubbläser zufrieden.

Dieser ist kein Spielzeug! Was man allerdings beim Preis von 300€ auch erwarten kann. Würde ich den Husqvarna 320iB empfehlen? Wenn Ihr schon im Husqvarna Akkusystem unterwegs seid, ja.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.